Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZPK Antikörper (473CT23.12.5): sc-517378

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ZPK Antikörper 473CT23.12.5 ist ein monoklonales IgG1 ZPK Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen ein synthetisches Peptid entsprechend der Aminosäuren 828-859 von ZPK aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von ZPK aus der Spezies human per WBIP
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ZPK (473CT23.12.5): sc-517378 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ZPK (473CT23.12.5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der ZPK-Antikörper (473CT23.12.5) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der das ZPK-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der Anti-ZPK-Antikörper (473CT23.12.5) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. ZPK, auch bekannt als Leucin-Zipper-Proteinkinase, MUK oder DLK, ist eine Serin/Threonin-Kinase, die durch zwei potenzielle Leucin-Zipper-Motive gekennzeichnet ist, die für Protein-Protein-Wechselwirkungen von entscheidender Bedeutung sind. ZPK ist über Arten hinweg hoch konserviert, insbesondere zwischen Menschen und Mäusen, und wird vorwiegend in Gehirn und Niere exprimiert, was seine Bedeutung in diesen kritischen Organen unterstreicht. Die zelltypspezifische Expression von ZPK erstreckt sich auf Epithelkompartimente verschiedener Organsysteme, darunter Magen, Leber und Bauchspeicheldrüse, was auf eine Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung spezialisierter Zellen in diesen Geweben hindeutet. ZPK fungiert als negativer Regulator des Zellwachstums, wobei die Expressionsniveaus mit der Wachstumsreaktion von Hepatozyten-Subpopulationen während der Leberregeneration korrelieren. Es wurde nachgewiesen, dass ZPK den JNK/SAPK-Signalweg aktiviert, der für verschiedene zelluläre Prozesse, darunter Stressreaktionen und Apoptose, unerlässlich ist. Die Fähigkeit von ZPK, diese Signalwege zu modulieren, unterstreicht seine Bedeutung für die zelluläre Signalübertragung und die möglichen Auswirkungen auf Krankheitszustände, was den monoklonalen Antikörper ZPK (473CT23.12.5) zu einem wertvollen Forschungsinstrument für die Untersuchung dieser Mechanismen macht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ZPK Literaturhinweise:

    1. Klonierung einer neuen mutmaßlichen Proteinkinase mit einer Leuzin-Zipper-Domäne aus dem menschlichen Gehirn.  |  Reddy, UR. and Pleasure, D. 1994. Biochem Biophys Res Commun. 205: 1494-5. PMID: 7802686
    2. Zellspezifische Expression des ZPK-Gens in adulten Mausgeweben.  |  Blouin, R., et al. 1996. DNA Cell Biol. 15: 631-42. PMID: 8769565
    3. Hemmung des Zellwachstums durch Überexpression des ZPK-Gens.  |  Bergeron, P., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 231: 153-5. PMID: 9070239
    4. MST/MLK2, ein Mitglied der Familie der Mixed-Lineage-Kinasen, phosphoryliert und aktiviert direkt SEK1, einen Aktivator der c-Jun N-terminalen Kinase/stress-aktivierten Proteinkinase.  |  Hirai, Si., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 15167-73. PMID: 9182538
    5. Zonale Induktion der Genexpression der gemischten Abstammungskinase ZPK/DLK/MUK in der sich regenerierenden Mausleber.  |  Douziech, M., et al. 1998. Biochem Biophys Res Commun. 249: 927-32. PMID: 9731238

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ZPK Antikörper (473CT23.12.5)

    sc-517378
    100 µg/ml
    $316.00