ZPK, auch bekannt als MAP3K12, ist an dem JNK-Signalweg beteiligt. Chemische Verbindungen, die den JNK-Signalweg oder seine vorgeschalteten Regulatoren beeinflussen, können die funktionelle Aktivität von ZPK verstärken. So sind beispielsweise Anisomycin und TNF-α bekannte Aktivatoren des JNK-Signalwegs, was zu einer Aktivierung der ZPK führen könnte. Auch die Stressfaktoren Natriumarsenit und Sorbit haben das Potenzial, den JNK-Signalweg zu aktivieren und damit die ZPK-Aktivität zu erhöhen.
Ein weiterer plausibler Ansatz zur Steigerung der ZPK-Aktivität ist die Modulation des ERK-Stoffwechsels, der mit dem JNK-Stoffwechselweg kreuzweise kommunizieren kann. EGF, von dem bekannt ist, dass es den EGFR/ERK-Stoffwechselweg aktiviert, könnte indirekt zur Aktivierung der ZPK führen. In ähnlicher Weise könnten MEK-Inhibitoren im ERK-Signalweg indirekt die ZPK-Aktivität verstärken, indem sie die Aktivierung des JNK-Signalwegs fördern. Chemikalien, die PKC aktivieren, wie PMA und Capsaicin, könnten ebenfalls zu einer ZPK-Aktivierung führen, da PKC den JNK-Signalweg aktivieren kann. Schließlich sind Curcumin und Quercetin dafür bekannt, dass sie die SIRT1-, JNK- bzw. PI3K-Stoffwechselwege beeinflussen und über diese Wege die ZPK-Aktivität verstärken könnten.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Aktivator des JNK-Stoffwechsels, der potenziell die ZPK aktivieren kann. Es aktiviert den MAPK8/JNK-Signalweg, der der ZPK vorgeschaltet ist, was möglicherweise zu deren Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, was zu einer Aktivierung des JNK-Signalwegs führen und die ZPK-Aktivität potenziell verstärken kann. | ||||||
D-Sorbitol | 50-70-4 | sc-203278A sc-203278 | 100 g 1 kg | $28.00 $68.00 | ||
Sorbitol ist ein osmotischer Stressor, der den JNK-Signalweg aktivieren kann, was indirekt zur Aktivierung von ZPK führt. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Natriumarsenit ist ein Stressor, der den JNK-Signalweg aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von ZPK führt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es hat sich gezeigt, dass Curcumin den JNK-Signalweg aktiviert, was möglicherweise zur Aktivierung von ZPK führt. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin kann den TRPV1-Rezeptor aktivieren, was zu einem Kalziumeinstrom und einer Aktivierung von PKC führt. PKC kann den JNK-Signalweg aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung von ZPK führt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann den PI3K-Stoffwechselweg hemmen, was möglicherweise zu einer verstärkten Aktivität des JNK-Stoffwechselwegs und der ZPK führt. |