Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zinc selenite (CAS 13597-46-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
13597-46-1
Molekulargewicht:
192.37
Summenformel:
ZnSeO3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zinkselenit ist ein anorganischer Salz, das aus Selenit und Zinkoxid stammt. Diese Verbindung kann in verschiedenen Formen vorkommen, einschließlich als Pulver, Kristall oder gemischt mit Materialien wie Kunststoffen, Keramiken und Glas. Aufgrund seiner Halbleiter-Eigenschaften hat Zinkselenit in zahlreichen technischen Anwendungen eine Rolle gespielt. Es löst sich in Wasser und Glycerin auf und reagiert mit Säuren. Darüber hinaus kann es bei der Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien oxidiert werden. Unter seinen Verwendungen fungiert es als Photokatalysator zur Reinigung von Wasser aus organischen Schadstoffen. Seine halbleitende Natur hat zu seiner Erforschung in Solarzellen-Anwendungen geführt und es wird als Detektor für Gase und verschiedene Umweltkontaminanten verwendet.


Zinc selenite (CAS 13597-46-1) Literaturhinweise

  1. La distribuzione del selenito di zinco e l'espressione dell'mRNA della metallotioneina-III nel midollo spinale e nei gangli spinali del ratto suggeriscono un ruolo dello zinco nella trasmissione sensoriale.  |  Velázquez, RA., et al. 1999. J Neurosci. 19: 2288-300. PMID: 10066279
  2. Vorübergehende synaptische zink-positive thalamokortikale Terminals im sich entwickelnden Barrel Cortex.  |  Ichinohe, N., et al. 2006. Eur J Neurosci. 24: 1001-10. PMID: 16930427
  3. STUDIEN ÜBER DEN MECHANISMUS DES WASSERSTOFFTRANSPORTS IN TIERISCHEN GEWEBEN: VI. INHIBITORSTUDIEN MIT BERNSTEINSÄURE-DEHYDROGENASE.  |  Potter, VR. and Dubois, KP. 1943. J Gen Physiol. 26: 391-404. PMID: 19873352
  4. Rote Niedertemperatur-Lumineszenz eines fluorierten Mn-dotierten Zinkselenits.  |  Orive, J., et al. 2013. Dalton Trans. 42: 12481-94. PMID: 23863913
  5. Der vomeronasale Kortex - afferente und efferente Projektionen des posteromedialen kortikalen Kerns der Amygdala bei Mäusen.  |  Gutiérrez-Castellanos, N., et al. 2014. Eur J Neurosci. 39: 141-58. PMID: 24188795

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Zinc selenite, 10 g

sc-272780
10 g
$63.00