Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zinc formate dihydrate (CAS 5970-62-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
5970-62-7
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
191.45
Summenformel:
Zn(CHO2)22H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zinkformiat-Dihydrat fungiert bei bestimmten chemischen Reaktionen als Katalysator, der die Umwandlung von Reaktanten in Produkte durch seine Fähigkeit, die Reaktionsgeschwindigkeit zu beschleunigen, erleichtert. Es bietet eine Oberfläche für die Reaktion, die es den Reaktanten ermöglicht, sich einander anzunähern und die notwendigen chemischen Umwandlungen zu vollziehen. Auf molekularer Ebene interagiert Zinkformiatdihydrat mit den Molekülen der Reaktanten und fördert das Aufbrechen und die Bildung chemischer Bindungen, um die Reaktion voranzutreiben. Der Wirkmechanismus von Zinkformiatdihydrat besteht in der Koordination von Zinkionen mit den Reaktanten, was zur Aktivierung spezifischer chemischer Bindungen und zur anschließenden Bildung der gewünschten Produkte führt. Auf diese Weise spielt Zinkformiat-Dihydrat eine funktionelle Rolle bei der Förderung der Effizienz bestimmter chemischer Prozesse in experimentellen Anwendungen.


Zinc formate dihydrate (CAS 5970-62-7) Literaturhinweise

  1. EXAFS-Studie der Zinkkoordination in Bacitracin A.  |  Drabløs, F., et al. 1999. Biochim Biophys Acta. 1431: 433-42. PMID: 10350618
  2. 67Zn-Festkörper- und Einkristall-NMR-Spektroskopie und Röntgenkristallstruktur von Zinkformiat-Dihydrat.  |  Lipton, AS., et al. 2002. J Am Chem Soc. 124: 410-4. PMID: 11792210
  3. Wechselwirkung von Cd und Zn mit biologisch wichtigen Liganden, charakterisiert durch Festkörper-NMR und ab initio Berechnungen.  |  Kidambi, SS., et al. 2003. Inorg Chem. 42: 3142-51. PMID: 12716214
  4. Lösungssynthese und Charakterisierung von Indium-Zink-Formiat-Vorläufern für transparente leitende Oxide.  |  Pasquarelli, RM., et al. 2010. Inorg Chem. 49: 5424-31. PMID: 20496873
  5. Entwicklung der Pd/C-katalysierten Cyanierung von Arylhalogeniden.  |  Yu, H., et al. 2011. J Org Chem. 76: 665-8. PMID: 21190390
  6. Passivierungsschicht und kathodische Redoxreaktionen in Natrium-Ionen-Batterien, untersucht mit HAXPES.  |  Doubaji, S., et al. 2016. ChemSusChem. 9: 97-108. PMID: 26692568
  7. Eine systematische Überprüfung der gemeldeten Exposition gegenüber technisch hergestellten Nanomaterialien.  |  Debia, M., et al. 2016. Ann Occup Hyg. 60: 916-35. PMID: 27422281
  8. Konzentrationsabhängige systemische Reaktion nach Inhalation von Zinkoxidpartikeln in Nanogröße bei menschlichen Freiwilligen.  |  Monsé, C., et al. 2018. Part Fibre Toxicol. 15: 8. PMID: 29429408
  9. Aufdeckung der Kristallisation von Bleiformiat in Ölgemälden.  |  Švarcová, S., et al. 2020. Dalton Trans. 49: 5044-5054. PMID: 32186568
  10. Bestimmung von Methanol-Derivaten in trocknenden Ölen nach dispersiver Festphasenextraktion/QuEChERS-Reinigung auf Metalloxidbasis.  |  Horká, H., et al. 2022. J Chromatogr A. 1681: 463490. PMID: 36103747
  11. Der aus der nigerianischen Heilpflanze Cochlospermum planchonii isolierte hepatoprotektive Cytochrom-P-450-Enzymhemmer ist ein Zinksalz.  |  Aliyu, R., et al. 1995. J Ethnopharmacol. 48: 89-97. PMID: 8583799

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Zinc formate dihydrate, 250 g

sc-280201
250 g
$71.00