Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

XRCC4 Antikörper (A-7): sc-365055

4.3(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • XRCC4 Antikörper (A-7) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 307-337 am C-terminus von XRCC4 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von XRCC4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für XRCC4 Antikörper (A-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit XRCC4 Antikörper (A-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die XRCC-Proteine (X-ray repair cross-complementing) sind für die effiziente Reparatur und Aufrechterhaltung der genetischen Stabilität nach DNA-Basisschäden verantwortlich. Diese Gene weisen eine Sequenzähnlichkeit mit dem Hefeprotein Rad51 zur DNA-Reparatur auf. XRCC1 ist ein Protein, das den DNA-Basis-Exzisions-Reparaturweg durch Interaktion mit DNA-Ligase III und DNA-Polymerase unterstützt, um DNA-Einzelstrangbrüche zu reparieren. XRCC2 und XRCC3 sind beide an der Aufrechterhaltung der Chromosomenstabilität während der Zellteilung beteiligt. XRCC2 ist für die effiziente Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen durch homologe Rekombination zwischen Schwesterchromatiden erforderlich, und XRCC3 interagiert direkt mit Rad51, um bei der rekombinatorischen Reparatur zu kooperieren. XRCC4 ist ein Accessory-Faktor von DNA-Ligase IV, der DNA mit Nicks oder gebrochenen Enden bevorzugt bindet. XRCC4 bindet an DNA-Ligase IV und verbessert deren Verbindungsaktivität und ist auch an der V(D)J-Rekombination beteiligt. Jegliche Defekte in einem der bekannten Komponenten der DNA-Reparatur/V(D)J-Rekombinationsmaschinerie (Ku-70, Ku-80, DNA-PKCS, XRCC4 und DNA-Ligase IV) führen zur Abortierung des V(D)J-Umbauprozesses und zu einem frühen Block in der maturierenden T- und B-Zellentwicklung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

XRCC4 Antikörper (A-7) Literaturhinweise:

  1. Mutationen in XRCC4 verursachen primäre Mikrozephalie, Kleinwuchs und erhöhte genomische Instabilität.  |  Rosin, N., et al. 2015. Hum Mol Genet. 24: 3708-17. PMID: 25839420
  2. In cellulo Phosphorylierung von XRCC4 Ser320 durch DNA-PK, ausgelöst durch DNA-Schäden.  |  Sharma, MK., et al. 2016. J Radiat Res. 57: 115-20. PMID: 26666690
  3. FBXW7 erleichtert das nicht-homologe End-Joining durch K63-verknüpfte Polyubiquitylierung von XRCC4.  |  Zhang, Q., et al. 2016. Mol Cell. 61: 419-433. PMID: 26774286
  4. Die Gleithülsen von XRCC4-XLF überbrücken die DNA und verbinden Fragmente der gebrochenen DNA.  |  Brouwer, I., et al. 2016. Nature. 535: 566-9. PMID: 27437582
  5. Strukturelle und funktionelle Charakterisierung des PNKP-XRCC4-LigIV-DNA-Reparaturkomplexes.  |  Aceytuno, RD., et al. 2017. Nucleic Acids Res. 45: 6238-6251. PMID: 28453785
  6. XRCC4, das durch PFDA gehemmt wird, reguliert die Reparatur von DNA-Schäden und die Chemosensitivität von Zellen.  |  Liu, F., et al. 2019. J Cell Biochem. 120: 12665-12676. PMID: 30834581
  7. Der Polymorphismus XRCC4 rs1805377 ist nicht mit dem Krebsrisiko verbunden: Eine aktualisierte Meta-Analyse.  |  Zhang, XY., et al. 2020. J Int Med Res. 48: 300060520926364. PMID: 32493081
  8. Funktionelle Analyse von XRCC4-Mutationen bei Patienten mit Mikrozephalie und Wachstumsstörungen im Hinblick auf ihre Strahlenempfindlichkeit.  |  Asa, ADDC., et al. 2021. J Radiat Res. 62: 380-389. PMID: 33842963
  9. Zusammenhang zwischen XRCC3-, XRCC4-, BAX- und BCL-2-Polymorphismen und dem Brustkrebsrisiko.  |  Ozoran, E., et al. 2022. Int J Breast Cancer. 2022: 5817841. PMID: 35320970
  10. Strukturuntersuchung von Wildtyp- und phospho-mimischen XRCC4-Dimer- und -Multimerproteinen mittels Zirkulardichroismus-Spektroskopie.  |  Nishikubo, K., et al. 2023. Int J Radiat Biol. 99: 1684-1691. PMID: 37171809

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

XRCC4 Antikörper (A-7)

sc-365055
200 µg/ml
$316.00

XRCC4 (A-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537768
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

XRCC4 (A-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-535141
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

XRCC4 (A-7): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549899
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

XRCC4 (A-7) Neutralizing Peptid

sc-365055 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-365055 P appropriate for?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365055, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 2 von 5 von aus Does not recognize mouse XRCC4 wellWe used to use the XRCC4 (C-20) antibody, which has been discontinued, for mouse XRCC4 detection in western blot and it has been working great. This monoclonal antibody (A-7) recognizes mouse XRCC4 poorly, compared to C-20 and there appears to be a strong non-specific band right above 55 KDa, which is not detected by the goat antibody C-20.
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-21
Rated 5 von 5 von aus Excellent choice for XRCC4Well-rounded and strong antibody for XRCC4, specific and clean IF and WB data.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-02
Rated 5 von 5 von aus Produced superb immunofluorescence nuclearProduced superb immunofluorescence nuclear staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-15
Rated 5 von 5 von aus Good Western Blot data of XRCC4 expression in MOLTGood Western Blot data of XRCC4 expression in MOLT-4, HCT 116 and KNRK whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-25
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_365055, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
XRCC4 Antikörper (A-7) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_365055, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 125ms
  • REVIEWS, PRODUCT