Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

XPF Antikörper (3F2/3): sc-136153

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • XPF Antikörper (3F2/3) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 17 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen His-markiertes rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 629-905 von XPF mit Ursprung human entspricht,
  • Anti-XPF Antikörper (3F2/3) ist empfohlen für die Detektion von XPF aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Anti-XPF Antikörper (3F2/3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom XPF (3F2/3): sc-136153 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für XPF Antikörper (3F2/3) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit XPF Antikörper (3F2/3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der XPF-Antikörper (3F2/3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ XPF-Antikörper, der XPF von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und ELISA detektiert. Der XPF-Antikörper (3F2/3) ist als nicht-konjugierte Form des Anti-XPF-Antikörpers sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-XPF-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Das Xeroderma pigmentosum (XP) ist eine autosomal rezessive Störung, die durch eine genetische Prädisposition für durch Sonnenlicht induzierte Hautkrebserkrankungen gekennzeichnet ist und häufig auf Defizite in DNA-Reparatur-Enzymen zurückzuführen ist. Die häufigsten Mutationen werden in den XP-Genen der Gruppen A bis G und der Gruppe V gefunden, die für Nukleotid-Exzisions-Reparatur-Proteine codieren. XPF, das auch als ERCC4 oder ERCC11 bezeichnet wird, ist ein Protein, das direkt mit dem Exzisions-Reparatur-Komplementierungsfaktor 1 (ERCC1) assoziiert ist. ERCC-1, ein funktioneller Homolog von Rad10 in S. cerevisiae, ist ein Bestandteil einer strukturspezifischen Endonuklease, die für 5'-Inzisionen während der DNA-Reparatur verantwortlich ist. Die ERCC1-XPF-Endonuklease schneidet bevorzugt ein Strang-DNA zwischen Duplex- und Einzelstrangregionen in der Nähe von Grenzen des Stem-Loop-Gebildes und trägt somit zu den initialen Schritten des Nukleotid-Exzisions-Reparatur-Prozesses bei.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

XPF Antikörper (3F2/3) Literaturhinweise:

  1. Wirkung der DNA-Reparatur-Endonuklease ERCC1/XPF in lebenden Zellen.  |  Houtsmuller, AB., et al. 1999. Science. 284: 958-61. PMID: 10320375
  2. Reihenfolge des Zusammenbaus der menschlichen DNA-Reparatur-Exzisionsnuklease.  |  Wakasugi, M. and Sancar, A. 1999. J Biol Chem. 274: 18759-68. PMID: 10373492
  3. Molekulare Charakterisierung des menschlichen Exzisionsreparaturgens ERCC-1: cDNA-Klonierung und Aminosäurehomologie mit dem Hefe-DNA-Reparaturgen RAD10.  |  van Duin, M., et al. 1986. Cell. 44: 913-23. PMID: 2420469
  4. Funktion und Interaktionen von ERCC1-XPF bei der DNA-Schadensantwort.  |  Faridounnia, M., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 30563071
  5. Auswirkungen des XPF-Polymorphismus rs2276466 auf die Anfälligkeit für Krebs: eine Meta-Analyse.  |  Liu, Y., et al. 2019. Biosci Rep. 39: PMID: 31040199
  6. Die XPF -673C>T-Variation wird mit der Anfälligkeit für Brustkrebs in Verbindung gebracht.  |  Wu, H., et al. 2021. Cancer Epidemiol. 74: 102007. PMID: 34416547
  7. XPF aktiviert die Telomersynthese, die durch die Unterbrechung ausgelöst wird.  |  Guh, CY., et al. 2022. Nat Commun. 13: 5781. PMID: 36184605
  8. XPF interagiert mit TOP2B bei der Verarbeitung von R-Schleifen und der DNA-Schleifenbildung auf aktiv transkribierten Genen.  |  Chatzinikolaou, G., et al. 2023. Sci Adv. 9: eadi2095. PMID: 37939182
  9. DNA-Nukleotid-Exzisionsreparatur bei Säugetieren, rekonstruiert mit gereinigten Proteinkomponenten.  |  Aboussekhra, A., et al. 1995. Cell. 80: 859-68. PMID: 7697716
  10. Mutationen in XPA, die die Assoziation mit ERCC1 verhindern, sind defekt in der Nukleotid-Exzisionsreparatur.  |  Li, L., et al. 1995. Mol Cell Biol. 15: 1993-8. PMID: 7891694
  11. Trennung der Proteinfaktoren, die die Defekte in den sieben Komplementationsgruppen der Xeroderma-Pigmentosum-Zellen korrigieren.  |  Tateishi, S., et al. 1995. J Biochem. 118: 819-24. PMID: 8576098
  12. Xeroderma pigmentosum Gruppe F verursacht durch einen Defekt in einer struktur-spezifischen DNA-Reparatur-Endonuklease.  |  Sijbers, AM., et al. 1996. Cell. 86: 811-22. PMID: 8797827

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

XPF Antikörper (3F2/3)

sc-136153
200 µg/ml
$316.00

XPF (3F2/3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527106
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

XPF (3F2/3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532479
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

XPF Antikörper (3F2/3) AC

sc-136153 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

XPF Antikörper (3F2/3) HRP

sc-136153 HRP
200 µg/ml
$316.00

XPF Antikörper (3F2/3) FITC

sc-136153 FITC
200 µg/ml
$330.00

XPF Antikörper (3F2/3) PE

sc-136153 PE
200 µg/ml
$343.00

XPF Antikörper (3F2/3) Alexa Fluor® 488

sc-136153 AF488
200 µg/ml
$357.00

XPF Antikörper (3F2/3) Alexa Fluor® 546

sc-136153 AF546
200 µg/ml
$357.00

XPF Antikörper (3F2/3) Alexa Fluor® 594

sc-136153 AF594
200 µg/ml
$357.00

XPF Antikörper (3F2/3) Alexa Fluor® 647

sc-136153 AF647
200 µg/ml
$357.00

XPF Antikörper (3F2/3) Alexa Fluor® 680

sc-136153 AF680
200 µg/ml
$357.00

XPF Antikörper (3F2/3) Alexa Fluor® 790

sc-136153 AF790
200 µg/ml
$357.00

I need to use an antibody to detect the protein in samples of bovine origin. Do you know if sc-136153: XPF (3F2/3) mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: Cweed
Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136153, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 107ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Does the Job!Very good antibody, used at 1:500 dilution, low background. Recognizes human XPF and does not recognize murine XPF.
Veröffentlichungsdatum: 2018-08-01
Rated 5 von 5 von aus Positive results in western blot using humanPositive results in western blot using human DcR2 transfected 293 whole cell lysates and HeLa and MCF7 nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-03-26
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_136153, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
XPF Antikörper (3F2/3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_136153, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT