Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Vincristine Sulfate (CAS 2068-78-2)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (15)

Alternative Namen:
VCR . sulfate;Leukocristine . sulfate
Anwendungen:
Vincristine Sulfate ist ein zellzyklushemmendes, apoptoseinduzierendes Alkaloid
CAS Nummer:
2068-78-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
923.04
Summenformel:
C46H56N4O10•H2SO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Vincristin Sulfat, ein dimerisches Vinca-Alkaloid, wurde gezeigt, dass es sich über eine Protein-Selbstassoziation an Tubulin bindet. Dieser Wirkstoff wirkt als Tubulin-Inhibitor, indem er an Stellen an den Enden der Mikrotubuli bindet, die die Inhibition der Tubulin-Dimer-Zugabe an die Enden der Mikrotubuli regulieren. Experimente haben berichtet, dass Vincristin Sulfat eine Kapazität zeigt, das Wachstum proliferierender Zellen durch markierte Apoptose und Zellzyklus-Arrest in G2/M zu unterdrücken. Der durch diesen Wirkstoff verursachte Zelltod scheint in einer anhaltenden Anhäufung endogener Ceramid-Spiegel zu resultieren. Ceramid wurde als ein Lipid-Sekundärboten vorgeschlagen, der spezifische antiproliferative Wirkungen vermittelt. Vincristin Sulfat ist ein Inhibitor von MAO. Vincristin Sulfat ist auch ein Substrat von PGP und CYP3A4.


Vincristine Sulfate (CAS 2068-78-2) Literaturhinweise

  1. Die morphologischen Auswirkungen von Vincristinsulfat auf Knochenmarkzellen von Hunden.  |  Alleman, AR. and Harvey, JW. 1993. Vet Clin Pathol. 22: 36-41. PMID: 12669276
  2. Selektive Bindung von Rhizoxin, Phomopsin A, Vinblastin und Ansamitocin P-3 an Pilztubuline: unterschiedliche Wechselwirkungen dieser antimitotischen Wirkstoffe mit Gehirn- und Pilztubulinen.  |  Li, Y., et al. 1992. Biochem Biophys Res Commun. 187: 722-9. PMID: 1530630
  3. Vincristinsulfat als mögliche Ursache einer Optikusneuropathie.  |  Weisfeld-Adams, JD., et al. 2007. Pediatr Blood Cancer. 48: 238-40. PMID: 16206187
  4. Wechselwirkungen der Alkaloide von Catharanthus (Vinca) mit Tubulin und Mikrotubuli.  |  Himes, RH. 1991. Pharmacol Ther. 51: 257-67. PMID: 1784631
  5. PLGA-Nanopartikel, die gleichzeitig mit Vincristinsulfat und Verapamilhydrochlorid beladen sind: systematische Untersuchung der Partikelgröße und der Effizienz des Arzneimitteleinschlusses.  |  Song, X., et al. 2008. Int J Pharm. 350: 320-9. PMID: 17913411
  6. Entwicklung neuartiger selbstorganisierter DS-PLGA-Hybrid-Nanopartikel zur Verbesserung der oralen Bioverfügbarkeit von Vincristinsulfat durch P-gp-Inhibition.  |  Ling, G., et al. 2010. J Control Release. 148: 241-8. PMID: 20727928
  7. Mit Folsäure und zelldurchdringenden Peptiden konjugierte bifunktionale PLGA-PEG-Nanopartikel zur Verabreichung von Vincristinsulfat.  |  Chen, J., et al. 2012. Eur J Pharm Sci. 47: 430-43. PMID: 22796217
  8. Marqibo® (Vincristinsulfat-Liposomen-Injektion) verbessert die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Vincristin.  |  Silverman, JA. and Deitcher, SR. 2013. Cancer Chemother Pharmacol. 71: 555-64. PMID: 23212117
  9. Multifunktionale Nanopartikel als Nanoträger für die Verabreichung von Vincristinsulfat zur Überwindung der Multidrogenresistenz von Tumoren.  |  Wang, Y., et al. 2014. Mol Pharm. 11: 885-94. PMID: 24483832
  10. Klinische Pharmakokinetik und Wirkungen von Vincristinsulfat bei Hunden mit transmissiblem venerischem Tumor (TVT).  |  Hantrakul, S., et al. 2014. J Vet Med Sci. 76: 1549-53. PMID: 25649934
  11. Konventionelles Vincristinsulfat vs. modifiziertes Protokoll von Vincristinsulfat und L-Asparaginase bei übertragbaren venerischen Tumoren bei Hunden.  |  Setthawongsin, C., et al. 2019. Front Vet Sci. 6: 300. PMID: 31620453
  12. Pharmakokinetik von Vincristinsulfat bei erwachsenen Krebspatienten.  |  Sethi, VS., et al. 1981. Cancer Res. 41: 3551-5. PMID: 7260915
  13. Pharmakokinetik von Vincristinsulfat bei Kindern.  |  Sethi, VS. and Kimball, JC. 1981. Cancer Chemother Pharmacol. 6: 111-5. PMID: 7307229
  14. Bcl-2 unterbricht den Ceramid-vermittelten Weg des Zelltods.  |  Zhang, J., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 5325-8. PMID: 8643573
  15. Pharmakokinetisches Verhalten von Vincristinsulfat nach Verabreichung einer Vincristinsulfat-Liposomen-Injektion.  |  Embree, L., et al. 1998. Cancer Chemother Pharmacol. 41: 347-52. PMID: 9523729

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Vincristine Sulfate, 5 mg

sc-201434
5 mg
$120.00

Vincristine Sulfate, 25 mg

sc-201434A
25 mg
$335.00