Der VILIP-1-Antikörper (183B2E) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus der Maus, der VILIP-1 in menschlichen Proben durch Western Blot (WB) nachweist. VILIP-1 oder visinin-like protein 1 wird durch das VSNL1-Gen auf dem kurzen Arm von Chromosom 2 kodiert und gehört zur Familie der neuronalen Calcium-Sensoren, die Teil der größeren Calcium-bindenden Protein-Superfamilie ist. VILIP-1 zeichnet sich durch vier EF-Hände und eine doppelsträngige RNA-Bindungsdomäne aus, die für die Calcium-Signalübertragung in Neuronen von entscheidender Bedeutung sind. VILIP-1 wird vorwiegend in der Membran, im Zytoplasma und im Zytoskelett sympathischer und parasympathischer Neuronen im gesamten Gehirn exprimiert, mit bemerkenswerten Ausnahmen in der Caudat-Putamen-Region. Die Expressionsniveaus nehmen mit zunehmendem Alter signifikant ab, was Auswirkungen auf die Gesundheit und Funktion der Neuronen haben kann. VILIP-1 interagiert mit Aktin im Zytoskelett und erleichtert die Translokation zur Membran, wo VILIP-1 eine entscheidende Rolle bei der Modulation calciumabhängiger Signalwege spielt. Darüber hinaus bindet VILIP-1 auf calciumabhängige Weise an die 3'-untranslatierte Region der doppelsträngigen trkB-mRNA und beeinflusst so die neurotrophe Signalübertragung. VILIP-1 assoziiert auch mit G-Protein-Rezeptor-Kinase 1 und hemmt die Membranbindung, was auf eine regulatorische Rolle in G-Protein-Signalkaskaden hindeutet. Bemerkenswerterweise wurden im Gehirn von Personen mit Alzheimer-Krankheit verringerte VILIP-1-Spiegel beobachtet, was auf eine mögliche Beteiligung an der Pathophysiologie neurodegenerativer Erkrankungen hindeutet.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
VILIP-1 Literaturhinweise:
- Calcium-Myristoyl-Schalter, subzelluläre Lokalisierung und calciumabhängige Translokation des neuronalen Calcium-Sensorproteins VILIP-3 und Vergleich mit VILIP-1 in Hippocampus-Neuronen. | Spilker, C. and Braunewell, KH. 2003. Mol Cell Neurosci. 24: 766-78. PMID: 14664824
- Herunterregulierung von VILIP-1 in nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen: Mechanismen und Vorhersage des Überlebens. | Fu, J., et al. 2008. PLoS One. 3: e1698. PMID: 18301774
- Der neuronale Ca2+-Sensor VILIP-1 führt zur Hochregulierung funktioneller Alpha4beta2-Nicotin-Acetylcholin-Rezeptoren in Hippocampus-Neuronen. | Zhao, CJ., et al. 2009. Mol Cell Neurosci. 40: 280-92. PMID: 19063970
- Strukturanalyse der Mg2+- und Ca2+-Bindung, Myristoylierung und Dimerisierung des neuronalen Kalziumsensors und visininähnlichen Proteins 1 (VILIP-1). | Li, C., et al. 2011. J Biol Chem. 286: 6354-66. PMID: 21169352
- Beteiligung von VILIP-1 (visininähnliches Protein) und gegensätzliche Rollen von zyklischem AMP und GMP-Signalen bei der In-vitro-Zellwanderung von Plattenepithelkarzinomen der Haut von Mäusen. | Schönrath, K., et al. 2011. Mol Carcinog. 50: 319-33. PMID: 21480386
- VILIP-1 im Liquor sagt die Rate des kognitiven Rückgangs bei früher Alzheimer-Krankheit voraus. | Tarawneh, R., et al. 2012. Neurology. 78: 709-19. PMID: 22357717
- Die visininähnlichen Proteine VILIP-1 und VILIP-3 bei der Alzheimer-Krankheit - alter Wein in neuen Schläuchen. | Braunewell, KH. 2012. Front Mol Neurosci. 5: 20. PMID: 22375104
- Das APOE ε4-Allel ist mit erhöhten VILIP-1-Spiegeln im Liquor bei präklinischer Alzheimer-Krankheit assoziiert. | Wang, L., et al. 2020. Neuropsychiatr Dis Treat. 16: 923-931. PMID: 32308396
- Übereinstimmung zwischen dem In-vivo-Gehalt neurospezifischer Proteine (BDNF, NSE, VILIP-1, S100B) im Hippocampus und Blut bei Patienten mit Epilepsie. | Tikhonova, MA., et al. 2023. Int J Mol Sci. 25: PMID: 38203674
- Dynamik synaptischer Schäden bei schwerer traumatischer Hirnverletzung, nachgewiesen durch Liquor-SNAP-25 und VILIP-1. | Olde Heuvel, F., et al. 2024. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 95: 1158-1167. PMID: 38825349