Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Verlukast (CAS 120443-16-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
120443-16-5
Molekulargewicht:
515.09
Summenformel:
C26H27ClN2O3S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein Rezeptorantagonist, der auf die Untersuchung von Atemwegserkrankungen abzielt, funktioniert durch selektive Hemmung von Rezeptoren, die bei der Entstehung und dem Fortschreiten dieser Erkrankungen eine Rolle spielen. Diese selektive Blockade greift in die pathologischen Signalwege ein, die zu Atemwegssymptomen und Krankheitsmechanismen wie Entzündung, Verengung der Atemwege und übermäßige Schleimproduktion beitragen. Die Modulation von Entzündungsreaktionen, die häufig für das Fortschreiten der Krankheit ausschlaggebend sind, die Verringerung der Verengung der Atemwege, die für viele Atemwegserkrankungen charakteristisch ist, und die Eindämmung der übermäßigen Schleimproduktion, einem häufigen Symptom, das die Beschwerden der Patienten und den Schweregrad der Erkrankung verschlimmert. Die Fähigkeit dieses Antagonisten, diese komplexen biologischen Netzwerke präzise zu steuern und zu stören, wirft nicht nur ein Licht auf die komplizierten Mechanismen, die bei Atemwegserkrankungen eine Rolle spielen, sondern ebnet auch den Weg für die Erforschung neuer Wege und das Verständnis der molekularen Feinheiten, die an der Entstehung und dem Fortschreiten von Krankheiten beteiligt sind.


Verlukast (CAS 120443-16-5) Literaturhinweise

  1. Priming von Alveolarmakrophagen durch Leukotrien D(4): Potenzierung von Entzündungen.  |  Ménard, G. and Bissonnette, EY. 2000. Am J Respir Cell Mol Biol. 23: 572-7. PMID: 11017925
  2. In-vitro-Charakterisierung des Metabolismus von Haloperidol unter Verwendung rekombinanter Cytochrom p450-Enzyme und menschlicher Lebermikrosomen.  |  Fang, J., et al. 2001. Drug Metab Dispos. 29: 1638-43. PMID: 11717183
  3. In-vitro- und In-vivo-Biotransformationen des potenten Leukotrien-D4-Antagonisten Verlukast in der Ratte.  |  Nicoll-Griffith, D., et al. 1992. Drug Metab Dispos. 20: 383-9. PMID: 1355712
  4. Bewertung des Problems der Instabilität aufgrund der Bildung von Michael-Addukten bei neuartigen chemischen Verbindungen mit einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung während der frühen Arzneimittelentwicklung - Anwendbarkeit gängiger analytischer Laborprotokolle.  |  Polepally, AR., et al. 2008. Biomed Chromatogr. 22: 960-76. PMID: 18683847
  5. Ein kuratierter binärer Muster-Multitarget-Datensatz von gezielten ATP-Bindungskassetten-Transporter-Inhibitoren.  |  Stefan, SM., et al. 2022. Sci Data. 9: 446. PMID: 35882865
  6. Robotische Probenvorbereitung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Analyse von Verlukast in Humanplasma.  |  Hsieh, JY., et al. 1994. J Chromatogr B Biomed Appl. 661: 307-12. PMID: 7894671
  7. CYP1A1-Spezifität der Verlukast-Epoxidation bei Mäusen, Ratten, Rhesusaffen und Menschen.  |  Grossman, SJ., et al. 1993. Drug Metab Dispos. 21: 1029-36. PMID: 7905381
  8. Konjugation von Verlukast (MK-0679) mit Glutathion durch Leber- und Nierenzytosole von Ratten und Ausscheidung in die Galle.  |  Nicoll-Griffith, DA., et al. 1995. Drug Metab Dispos. 23: 1085-93. PMID: 8654196
  9. Screening und Auswahl einer mikrobiellen Lipase für die stereospezifische Hydrolyse von Verlukast  |  L. Katz, C. Marcin, L. Zitano, J. King, K. Price, N. Grinberg, M. Bhupathy, J. McNamara, J. Bergan, R. Greasham & M. Chartrain. 1993. Journal of Industrial Microbiology. 11: 89–94.
  10. Reinigung und Charakterisierung einer neuen biokonvertierenden Lipase aus Pseudomonas aeruginosa MB 5001  |  M Chartrain, L Katz, C Marcin, M Thien, S Smith. 1993. Enzyme and Microbial Technology. 15, 7: 575-580.
  11. Entwicklung einer Reihe von nicht-chinolinen Leukotrien-D4-Rezeptor-Antagonisten; Synthese und sar von Benzothiazolen und thiazolsubstituierten Benzylalkoholen als potente LTD4-Antagonisten  |  CK Lau, C Dufresne, Y Gareau, R Zamboni. 1995. Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters. 5, 15: 1615-1620.
  12. Die Entdeckung von CP-96,021 und CP-96,486, ausgewogene, kombinierte, potente und oral aktive Leukotrien D4 (LTD4)/Plättchenaktivierungsfaktor (PAF)-Rezeptorantagonisten.  |  A Marfat, R Chambers, J Cheng, K Cooper. 1995. Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters. 5, 13: 1377-1382.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Verlukast, 10 mg

sc-213152
10 mg
$444.00