Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Valerenic acid (CAS 3569-10-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(2E)-3-[(4S,7R,7aR)-2,4,5,6,7,7a-Hexahydro-3,7-dimethyl-1H-inden-4-yl]-2-methyl-2-propenoic acid
Anwendungen:
Valerenic acid ist ein positiver allosterischer Modulator des GABAA-Rezeptors
CAS Nummer:
3569-10-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
234.33
Summenformel:
C15H22O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Valerensäure ist ein positiver allosterischer Modulator der GABAA-Rezeptoren, der eine Präferenz für Beta2- oder Beta3-Untereinheiten-Rezeptoren aufweist. Aktiviert den Rezeptor direkt und blockiert den Kanal bei hohen Konzentrationen. Zeigt eine angstlösende und sedierende Wirkung in vivo. Valerensäure ist ein Aktivator des GABA-Rezeptors und SR-5A.


Valerenic acid (CAS 3569-10-6) Literaturhinweise

  1. Valerensäurederivate und Valepotriate bei Individuen, Sorten und Arten von Valeriana.  |  Gao, XQ. and Björk, L. 2000. Fitoterapia. 71: 19-24. PMID: 11449465
  2. Die gamma-Aminobuttersäure-Wirkung von Baldrian und Valerensäure auf die neuronale Aktivität des Rattenhirnstamms.  |  Yuan, CS., et al. 2004. Anesth Analg. 98: 353-358. PMID: 14742369
  3. Baldrianextrakt und Valerensäure sind in vitro partielle Agonisten des 5-HT5a-Rezeptors.  |  Dietz, BM., et al. 2005. Brain Res Mol Brain Res. 138: 191-7. PMID: 15921820
  4. Pharmakokinetik der Valerensäure nach Verabreichung von Baldrian bei gesunden Probanden.  |  Anderson, GD., et al. 2005. Phytother Res. 19: 801-3. PMID: 16220575
  5. Die Modulation der GABAA-Rezeptoren durch Baldrianextrakte hängt mit dem Gehalt an Valerensäure zusammen.  |  Trauner, G., et al. 2008. Planta Med. 74: 19-24. PMID: 18095218
  6. GABA-A-Rezeptoren als In-vivo-Substrat für die anxiolytische Wirkung von Valerensäure, einem Hauptbestandteil von Baldrianwurzelextrakten.  |  Benke, D., et al. 2009. Neuropharmacology. 56: 174-81. PMID: 18602406
  7. Valerensäure-Derivate als neuartige untereinheitenselektive GABAA-Rezeptor-Liganden - in vitro und in vivo Charakterisierung.  |  Khom, S., et al. 2010. Br J Pharmacol. 161: 65-78. PMID: 20718740
  8. Baldrianextrakt, der sich durch einen hohen Gehalt an Valerensäure und einen niedrigen Gehalt an Acetoxyvalerensäure auszeichnet, weist eine anxiolytische Wirkung auf.  |  Felgentreff, F., et al. 2012. Phytomedicine. 19: 1216-22. PMID: 22944521
  9. Die angstlösende Wirkung eines Baldrianextrakts beruht auf der Valerensäure.  |  Becker, A., et al. 2014. BMC Complement Altern Med. 14: 267. PMID: 25066015
  10. Auswirkungen von Höhenlagen und Lebensräumen auf Valerensäure, Gesamtphenole, Flavonoide, Gerbstoffe und antioxidative Aktivität von Valeriana jatamansi.  |  Jugran, AK., et al. 2016. Appl Biochem Biotechnol. 179: 911-26. PMID: 26971960
  11. De novo-Synthese des Beruhigungsmittels Valerensäure in Saccharomyces cerevisiae.  |  Wong, J., et al. 2018. Metab Eng. 47: 94-101. PMID: 29545148
  12. Die Rolle der Valerensäure auf die BDNF-Expression in der SH-SY5Y-Zelle.  |  Gonulalan, EM., et al. 2018. Saudi Pharm J. 26: 960-964. PMID: 30416353
  13. Saisonale Schwankungen des ätherischen Öls, der Valerensäure und ihrer Derivate sowie der Velopotriate in den Wurzeln und Rhizomen von Valeriana officinalis und die Auswahl von Pflanzen, die sich für Phytomedikamente eignen.  |  Bos, R., et al. 1998. Planta Med. 64: 143-7. PMID: 9556440

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Valerenic acid, 1 mg

sc-204377
1 mg
$71.00

Valerenic acid, 10 mg

sc-204377A
10 mg
$474.00