Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

USP52 Antikörper (6A7): sc-517176

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • USP52 Antikörper 6A7 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ USP52 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 1099-1198 gerichtet ist, die Teillänge USP52 von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von USP52 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom USP52 (6A7): sc-517176 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper USP52 (6A7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der USP52-Antikörper (6A7) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das USP52-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-USP52-Antikörper (6A7) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. USP52, auch bekannt als PAN2, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Stabilität und des Zerfalls von mRNA, was für die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Genexpression und Zellfunktion von entscheidender Bedeutung ist. USP52 befindet sich sowohl im Zytoplasma als auch im Zellkern und fungiert als Schlüsselkomponente des Pan-Nuklease-Komplexes, der an der Verkürzung der Poly(A)-Schwänze von RNA-Molekülen beteiligt ist. Dieser Prozess ist für den Abbau von mRNA von entscheidender Bedeutung und beeinflusst den Transkriptumsatz und die Gesamtkontrolle der Proteinsynthese in Zellen. Durch die Modulation des mRNA-Abbaus hilft USP52 bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, einschließlich der Signaltransduktion und des Zellzyklusfortschritts, was USP52 zu einem wichtigen Akteur im Ubiquitin-Signalweg macht, der zahlreiche intrazelluläre Funktionen steuert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

USP52 Antikörper (6A7) Literaturhinweise:

  1. Deubiquitinierende Enzyme: ihre Vielfalt und ihre neue Rolle.  |  Chung, CH. and Baek, SH. 1999. Biochem Biophys Res Commun. 266: 633-40. PMID: 10603300
  2. Die posttranskriptionelle Regulierung des RAD5-DNA-Reparaturgens durch die Dun1-Kinase und den Pan2-Pan3-Poly(A)-Nuklease-Komplex trägt zum Überleben von Replikationsblöcken bei.  |  Hammet, A., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 22469-74. PMID: 11953437
  3. Die Geschichte der Poly-A-Sequenzen: von der Entstehung über die Faktoren bis zur Funktion.  |  Edmonds, M. 2002. Prog Nucleic Acid Res Mol Biol. 71: 285-389. PMID: 12102557
  4. Konzertierte Aktion von Poly(A)-Nukleasen und Decapping-Enzymen beim mRNA-Umsatz in Säugetieren.  |  Yamashita, A., et al. 2005. Nat Struct Mol Biol. 12: 1054-63. PMID: 16284618
  5. Die Deadenylierung ist Voraussetzung für die Bildung von P-Körpern und den mRNA-Zerfall in Säugetierzellen.  |  Zheng, D., et al. 2008. J Cell Biol. 182: 89-101. PMID: 18625844
  6. Die Rolle der Deadenylierung beim Abbau von instabilen mRNAs in Trypanosomen.  |  Schwede, A., et al. 2009. Nucleic Acids Res. 37: 5511-28. PMID: 19596809
  7. Ago-TNRC6 löst den microRNA-vermittelten Zerfall aus, indem es zwei Deadenylierungsschritte fördert.  |  Chen, CY., et al. 2009. Nat Struct Mol Biol. 16: 1160-6. PMID: 19838187
  8. Das Hefeprotein Pan2 ist für die Poly(A)-bindende Protein-stimulierte Poly(A)-Nuklease-Aktivität erforderlich.  |  Boeck, R., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 432-8. PMID: 8550599
  9. Deubiquitinierende Enzyme: eine neue Klasse von biologischen Regulatoren.  |  D'Andrea, A. and Pellman, D. 1998. Crit Rev Biochem Mol Biol. 33: 337-52. PMID: 9827704

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

USP52 Antikörper (6A7)

sc-517176
100 µg/ml
$316.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with USP52 (6A7): sc-517176 monoclonal antibody?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_517176, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 118ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody works for Western blot with A549 cell lysate in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_517176, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
USP52 Antikörper (6A7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_517176, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 190ms
  • REVIEWS, PRODUCT