Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UPIIIa Antikörper (C-6): sc-166808

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • UPIIIa Antikörper (C-6) ist ein Maus monoklonales IgG2a λ UPIIIa Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 21-200 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von UPIIIa aus der Spezies human
  • UPIIIa Antikörper (C-6) ist empfohlen für die Detektion von UPIIIa aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-UPIIIa Antikörper (C-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom UPIIIa (C-6): sc-166808 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für UPIIIa Antikörper (C-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit UPIIIa Antikörper (C-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der UPIIIa-Antikörper (C-6) ist ein monoklonaler Maus IgG2a λ UPIIIa-Antikörper (auch als UPIIIa-Antikörper bezeichnet), der das UPIIIa-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der UPIIIa-Antikörper (C-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des UPIIIa-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die asymmetrische Einheitenmembran (AUM) bildet zahlreiche Plaques, die die apikale Oberfläche der Urotheliums bedecken. Diese Plaques sollen das Urothelium stärken und das Risiko eines Risses während der Blasendistension verringern. Sie bestehen aus vier wichtigen integralen Membranproteinen, die als Uroplakine (UP) bezeichnet werden. Die Uroplakin-Familie umfasst UPIa, UPIb, UPII und UPIII. Familienmitglieder sind bei mehreren Arten, einschließlich Mensch, Maus, Ratte, Kaninchen, Hund, Schwein und Schaf, konserviert. UPIa und UPIb bilden enge Verbindungen mit UPII und UPIII, die für die normale Urothelialplaquebildung erforderlich sind und durch proteolytische Verarbeitung der Uroplakin-Proteine reguliert werden. Uroplakine werden im normalen Urothelium exprimiert und als spezifische Marker der Urothelialdifferenzierung verwendet. Sie werden auch in den meisten transitionalen Zellkarzinomen der Blase (TCCs) exprimiert, wodurch die Uroplakine ein nützlicher Marker zur Erkennung von Blasenkrebsmetastasen und zur Staging- und Überwachung der Chemotherapieantwort sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

UPIIIa Antikörper (C-6) Literaturhinweise:

  1. Nachweis von zirkulierenden Uroplakin-positiven Zellen bei Patienten mit Übergangszellkarzinom der Blase.  |  Li, SM., et al. 1999. J Urol. 162: 931-5. PMID: 10458411
  2. Uroplakin- und Androgenrezeptor-Expression im menschlichen fötalen Genitaltrakt: Einblicke in die Entwicklung der Vagina.  |  Shapiro, E., et al. 2000. J Urol. 164: 1048-51. PMID: 10958738
  3. Die Ablation des Uroplakin-III-Gens führt zu kleinen urothelialen Plaques, urothelialen Leckagen und vesikoureteralem Reflux.  |  Hu, P., et al. 2000. J Cell Biol. 151: 961-72. PMID: 11085999
  4. Organisation der Uroplakin-Untereinheiten: Transmembrantopologie, Paarbildung und Plaquenzusammensetzung.  |  Liang, FX., et al. 2001. Biochem J. 355: 13-8. PMID: 11256943
  5. Aufbau urothelialer Plaques: Tetraspanin-Funktion beim Transport von Membranproteinen.  |  Hu, CC., et al. 2005. Mol Biol Cell. 16: 3937-50. PMID: 15958488
  6. Urotheliale Differenzierung bei vesikoureteralem Reflux und anderen urologischen Erkrankungen im Kindesalter: eine vergleichende Studie.  |  Garthwaite, MA., et al. 2006. Eur Urol. 49: 154-9, 159-60. PMID: 16314030
  7. Unterschiedliche Glykanstrukturen von Uroplakin Ia und Ib: strukturelle Grundlage für die selektive Bindung von FimH-Adhäsin an Uroplakin Ia.  |  Xie, B., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 14644-53. PMID: 16567801
  8. Ursprung der Tetraspanin-Uroplakine und ihre Koevolution mit assoziierten Proteinen: Implikationen für die Struktur und Funktion von Uroplakin.  |  Garcia-España, A., et al. 2006. Mol Phylogenet Evol. 41: 355-67. PMID: 16814572
  9. Uroplakine spielen eine konservierte Rolle bei der Befruchtung von Eiern und haben während der Divergenz der Säugetiere zusätzliche urotheliale Funktionen erworben.  |  Liao, Y., et al. 2018. Mol Biol Cell. 29: 3128-3143. PMID: 30303751
  10. Vorläufersequenz, Verarbeitung und urotheliumspezifische Expression einer wichtigen 15-kDa-Proteinuntereinheit der asymmetrischen Membraneinheit.  |  Lin, JH., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 1775-84. PMID: 7507484
  11. Säugetier-Uroplakine. Eine Gruppe hochkonservierter Membranproteine, die mit der urothelialen Differenzierung zusammenhängen.  |  Wu, XR., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 13716-24. PMID: 8175808
  12. Selektive Interaktionen von UPIa und UPIb, zwei Mitgliedern der Transmembran-4-Superfamilie, mit verschiedenen Proteinen mit einfacher Transmembran-Domäne in differenzierten Urothelzellen.  |  Wu, XR., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 29752-9. PMID: 8530366

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UPIIIa Antikörper (C-6)

sc-166808
200 µg/ml
$316.00

UPIIIa (C-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525770
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

UPIIIa (C-6): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546409
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

UPIIIa Antikörper (C-6) AC

sc-166808 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

UPIIIa Antikörper (C-6) HRP

sc-166808 HRP
200 µg/ml
$316.00

UPIIIa Antikörper (C-6) FITC

sc-166808 FITC
200 µg/ml
$330.00

UPIIIa Antikörper (C-6) PE

sc-166808 PE
200 µg/ml
$343.00

UPIIIa Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 488

sc-166808 AF488
200 µg/ml
$357.00

UPIIIa Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 546

sc-166808 AF546
200 µg/ml
$357.00

UPIIIa Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 594

sc-166808 AF594
200 µg/ml
$357.00

UPIIIa Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 647

sc-166808 AF647
200 µg/ml
$357.00

UPIIIa Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 680

sc-166808 AF680
200 µg/ml
$357.00

UPIIIa Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 790

sc-166808 AF790
200 µg/ml
$357.00

Are there any issues with using sc-166808: UPIIIa (C-6) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-166808 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166808, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 94ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Good results on FFPE canine urotelial carcinomaTried this on a FFPE sample and has a good reactivity on urothelial cells and moderate on tumor.
Veröffentlichungsdatum: 2023-11-02
Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western Blot data of UPIIIaSatisfactory Western Blot data of UPIIIa expression in non-transfected and human UPIIIa transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-02
Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of UPIIIa expressionNice Western Blot data of UPIIIa expression in mouse bladder tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-05-07
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_166808, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
UPIIIa Antikörper (C-6) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_166808, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT