Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

uPAR Antikörper (10G7): sc-13522

3.8(8)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • uPAR Antikörper 10G7 ist ein monoklonales IgG aus der Maus, verwendet in 16 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen uPAR mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • uPAR Antikörper (10G7) ist empfohlen für die Detektion von uPAR aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P), FCM und ELISA
  • Anti-uPAR Antikörper (10G7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom uPAR (10G7): sc-13522 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper uPAR (10G7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der uPAR-Antikörper (10G7) ist ein monoklonaler IgG-Antikörper aus Mäusen, der uPAR menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay ( ELISA). Der monoklonale uPAR-Antikörper (10G7) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Der Urokinase-Plasminogen-Aktivator-Rezeptor (uPAR), auch bekannt als CD87, ist ein Glykoprotein-I-verankerter Oberflächenrezeptor, der eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der perizellulären Proteolyse spielt und für Prozesse wie Wundheilung und Gewebeumformung unerlässlich ist. Auf der Zelloberfläche interagiert uPAR mit dem Urokinase Plasminogen Aktivator (uPA), um Plasminogen in Plasmin umzuwandeln, eine Serinprotease, die den Abbau von Fibrin in Blutgerinnseln erleichtert. Diese Funktion ist besonders wichtig im Zusammenhang mit der Tumorbiologie, da uPAR und uPA bei verschiedenen Krebsarten häufig überexprimiert werden und die Tumorinvasion und -metastasierung fördern. Die durch die Bindung von uPA an uPAR ausgelöste Signalkaskade umfasst wichtige nachgeschaltete Effektoren wie Ras, MEK, ERK und MLCK, die gemeinsam die zelluläre Migration auf integrinselektive Weise verstärken. Aufgrund der bedeutenden Rolle von uPAR bei der Krebsentwicklung und Gewebereparatur dient uPAR als wertvoller Biomarker und therapeutisches Ziel, wodurch der monoklonale uPAR-Antikörper (10G7) zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forscher wird, die diese kritischen biologischen Prozesse untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

uPAR Antikörper (10G7) Literaturhinweise:

  1. Die Myosin-Leichtketten-Kinase wirkt stromabwärts von Ras/ERK, um die Migration von durch Urokinase-Plasminogenaktivator stimulierten Zellen auf integrinselektive Weise zu fördern.  |  Nguyen, DH., et al. 1999. J Cell Biol. 146: 149-64. PMID: 10402467
  2. Deregulierung der Signalwege, die die Urokinaseproduktion steuern. Der Zusammenhang mit dem invasiven Phänotyp.  |  Aguirre Ghiso, JA., et al. 1999. Eur J Biochem. 263: 295-304. PMID: 10406935
  3. Identifizierung und Charakterisierung des murinen Zelloberflächenrezeptors für den Plasminogenaktivator vom Urokinasetyp.  |  Solberg, H., et al. 1992. Eur J Biochem. 205: 451-8. PMID: 1374026
  4. Klonierung und Expression des Rezeptors für den menschlichen Urokinase-Plasminogen-Aktivator, ein zentrales Molekül der plasminabhängigen Proteolyse an der Zelloberfläche.  |  Roldan, AL., et al. 1990. EMBO J. 9: 467-74. PMID: 1689240
  5. Der menschliche Rezeptor für Urokinase-Plasminogen-Aktivator. NH2-terminale Aminosäuresequenz und Glykosylierungsvarianten.  |  Behrendt, N., et al. 1990. J Biol Chem. 265: 6453-60. PMID: 2156852
  6. Plasminogenaktivator vom Gewebetyp: ein neues fibrinolytisches Mittel.  |  Milligan, KS. 1987. Heart Lung. 16: 69-74. PMID: 3098703
  7. Die Interaktion von uPA und uPAR soll die Integrität der intestinalen Epithelbarriere bei entzündlichen Darmerkrankungen verbessern.  |  Cheng, Y., et al. 2022. EBioMedicine. 75: 103758. PMID: 34933179
  8. Therapeutische Strategien, die auf uPAR abzielen, potenzieren die Wirksamkeit von Anti-PD-1 bei diffusem Magenkrebs.  |  Qin, L., et al. 2022. Sci Adv. 8: eabn3774. PMID: 35613265
  9. Die D2D3-Form von uPAR wirkt als Immunotoxin und kann Diabetes und Nierenerkrankungen verursachen.  |  Zhu, K., et al. 2023. Sci Transl Med. 15: eabq6492. PMID: 37729431
  10. Urokinase-Typ-Plasminogenaktivator-Rezeptor (uPAR) bei Entzündungen und Krankheiten: Ein einzigartiger Aktivator des Entzündungswegs.  |  Hamada, M., et al. 2024. Biomedicines. 12: PMID: 38927374
  11. Faktor-XII-Signalübertragung über die uPAR-Integrin-β1-Achse fördert die tubuläre Seneszenz bei diabetischer Nierenerkrankung.  |  Elwakiel, A., et al. 2024. Nat Commun. 15: 7963. PMID: 39261453
  12. Die fibrinolytische Reaktion auf die Ancrod-Therapie: Charakterisierung von Fibrinogen und Fibrinabbauprodukten.  |  Prentice, CR., et al. 1993. Br J Haematol. 83: 276-81. PMID: 8457476

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

uPAR Antikörper (10G7)

sc-13522
200 µg/ml
$316.00

uPAR Antikörper (10G7) AC

sc-13522 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

uPAR Antikörper (10G7) HRP

sc-13522 HRP
200 µg/ml
$316.00

uPAR Antikörper (10G7) FITC

sc-13522 FITC
200 µg/ml
$330.00

uPAR Antikörper (10G7) PE

sc-13522 PE
200 µg/ml
$343.00

uPAR Antikörper (10G7) Alexa Fluor® 488

sc-13522 AF488
200 µg/ml
$357.00

uPAR Antikörper (10G7) Alexa Fluor® 546

sc-13522 AF546
200 µg/ml
$357.00

uPAR Antikörper (10G7) Alexa Fluor® 594

sc-13522 AF594
200 µg/ml
$357.00

uPAR Antikörper (10G7) Alexa Fluor® 647

sc-13522 AF647
200 µg/ml
$357.00

uPAR Antikörper (10G7) Alexa Fluor® 680

sc-13522 AF680
200 µg/ml
$357.00

uPAR Antikörper (10G7) Alexa Fluor® 790

sc-13522 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended secondary reagent to be used with this mouse monoclonal primary?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety Please contact Technical Service if you have further questions concerning this product.
Beantwortet von: Technical Support 10
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-17
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_13522, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 98ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Did not work for IFUsed at a 1:50 dilution. Labeled JJhan T-cells. Showed non-specific labeling.
Veröffentlichungsdatum: 2020-01-16
Rated 4 von 5 von aus Nice clean blot!uPar gives one band at the appropriate size in HeLa and HeK lysates using 1:1000 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2018-03-13
Rated 5 von 5 von aus Good choice for FCMUsed by WB and FCM, uPAR Antibody (10G7) very nice and strong data
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-23
Rated 4 von 5 von aus Various publishable data in IHC(P) usingVarious publishable data in IHC(P) using human pancreatic cancer tissue, MIA PaCa-2, PANC-1 -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-11
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in IHC using MPE cells (MalignantPublishable data in IHC using MPE cells (Malignant Pleural Effusions) -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-04
Rated 4 von 5 von aus Various publishable data in FCM using human MDAVarious publishable data in FCM using human MDA-MB-435, MDA-MB-231, MCF-7, Hek-293 and MPE cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-07
Rated 4 von 5 von aus Band seen in WB using human recombinant uPARBand seen in WB using human recombinant uPAR. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-25
Rated 4 von 5 von aus Produced acceptable indirect FCM data for UProduced acceptable indirect FCM data for U-937 cells stained with uPAR . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-09-25
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_13522, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
uPAR Antikörper (10G7) wurde bewertet mit 3.8 von 5 von 8.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_13522, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT