Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ubiquitin Antikörper (P4G7): sc-53509

4.1(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Ubiquitin Antikörper (P4G7) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 20 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen denaturiertes Ubiquitin mit Ursprung bovine
  • Anti-Ubiquitin Antikörper (P4G7) ist empfohlen für die Detektion von Ubiquitin, polyubiquitin and Ubiquitin-conjugated proteins aus der Spezies mouse, rat, human, bovine und yeast per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-Ubiquitin Antikörper (P4G7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Ubiquitin (P4G7): sc-53509 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Ubiquitin Antikörper (P4G7) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Ubiquitin Antikörper (P4G7) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Ubiquitin-Antikörper (P4G7) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der für den Nachweis des denaturierten Ubiquitin-Proteins in voller Länge von Rinderherkunft entwickelt wurde. Der Anti-Ubiquitin-Antikörper (P4G7) erkennt Ubiquitin aus Maus-, Ratten-, Human-, Rinder- und Hefequellen in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA). Der Ubiquitin-Monoklonale-Antikörper (P4G7) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in mehrfach konjugierter Form wie Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und verschiedenen Alexa Fluor®-Konjugaten erhältlich und bietet vielseitige Lösungen für unterschiedliche experimentelle Anforderungen. Ubiquitin ist eines der evolutionär am meisten konservierten Proteine, das ubiquitär in verschiedenen zellulären Kompartimenten wie dem Zytoplasma, dem Zellkern und den Mitochondrien lokalisiert ist und für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase von entscheidender Bedeutung ist. Die Hauptfunktion von Ubiquitin besteht darin, abnormale, fremde und falsch gefaltete Proteine für den Abbau durch das 26S-Proteasom zu markieren, ein Prozess, der für die Proteinqualitätskontrolle und die Regulierung zahlreicher zellulärer Signalwege unerlässlich ist. Diese Markierung wird durch die kovalente Bindung von Ubiquitin an Substratproteine über eine Isopeptidbindung zwischen seinem carboxyterminalen Glycin und Lysinresten auf Zielproteinen erreicht, wodurch die Bildung von Polyubiquitinketten ermöglicht wird, insbesondere durch Lysin-48-Bindungen, die Proteolyse signalisieren. Über den Proteinabbau hinaus spielt Ubiquitin eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Signaltransduktionswegen, der DNA-Reparatur und dem Zellzyklus, indem es die Stabilität und Funktion wichtiger regulatorischer Proteine wie IκB-α und p27 moduliert. Ubiquitin trägt auch zur Endozytose und zum Rezeptortransport bei und erweitert damit seine Rolle über den intrazellulären Proteinumsatz hinaus. Die strategische Lokalisierung von Ubiquitin in verschiedenen zellulären Kompartimenten gewährleistet eine effiziente Regulierung dieser Prozesse und unterstreicht die Bedeutung des Ubiquitin (P4G7)-Antikörpers als wesentliches Instrument für Forscher, die den Proteinumsatz, zelluläre Signalmechanismen und die komplexen Netzwerke, die die zelluläre Regulation steuern, untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Ubiquitin Antikörper (P4G7) Literaturhinweise:

  1. Kinetische Analyse der Konjugation von Ubiquitin an die 3C-Protease des Picornavirus, katalysiert durch die Säugetier-Ubiquitin-Protein-Ligase E3alpha.  |  Lawson, TG., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 39629-37. PMID: 11526102
  2. Die Ubiquitin-Protein-Ligase Nedd4 bindet durch einen Phosphorylierungs-modulierten Prozess an Connexin43.  |  Leykauf, K., et al. 2006. J Cell Sci. 119: 3634-42. PMID: 16931598
  3. Die Ubiquitin-Protein-Ligase des Adenovirus stimuliert den Kernexport der späten viralen mRNA.  |  Woo, JL. and Berk, AJ. 2007. J Virol. 81: 575-87. PMID: 17079297
  4. Mehrere Formen der Ubiquitin-Protein-Ligase. Bindung von aktiviertem Ubiquitin an Proteinsubstrate.  |  Lee, PL., et al. 1986. Biochemistry. 25: 3134-8. PMID: 3015198
  5. Veränderungen in Komponenten des Ubiquitin-Protein-Ligase-Systems nach der Reifung von Retikulozyten zu Erythrozyten.  |  Raviv, O., et al. 1987. Biochem Biophys Res Commun. 145: 658-65. PMID: 3593363
  6. Ubiquitin-vermittelte Verarbeitung des Vorläufers des NF-kappa B-Transkriptionsaktivators p105. Rekonstitution eines zellfreien Systems und Identifizierung des Ubiquitin-Trägerproteins E2 und einer neuartigen Ubiquitin-Protein-Ligase E3, die an der Konjugation beteiligt ist.  |  Orian, A., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 21707-14. PMID: 7665588
  7. Der HPV-16 E6- und E6-AP-Komplex fungiert als Ubiquitin-Protein-Ligase bei der Ubiquitinierung von p53.  |  Scheffner, M., et al. 1993. Cell. 75: 495-505. PMID: 8221889
  8. Ubiquitinierung durch die Ubiquitin-Protein-Ligase Npi1p/Rsp5p ist für die Endozytose der Hefe-Uracil-Permease erforderlich.  |  Galan, JM., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 10946-52. PMID: 8631913
  9. Subzelluläre Lokalisierung und Interaktionen von Ubiquitin-konjugierenden Enzymen (E2) von Ubiquitin-Proteinligasen der HECT-Familie bei Säugetieren.  |  Hatakeyama, S., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 15085-92. PMID: 9182527
  10. Humane Ubiquitin-Protein-Ligase Nedd4: Expression, subzelluläre Lokalisierung und selektive Interaktion mit Ubiquitin-konjugierenden Enzymen.  |  Anan, T., et al. 1998. Genes Cells. 3: 751-63. PMID: 9990509

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ubiquitin Antikörper (P4G7)

sc-53509
200 µg/ml
$316.00

Ubiquitin (P4G7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526821
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Ubiquitin (P4G7): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532194
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Ubiquitin Antikörper (P4G7) AC

sc-53509 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Ubiquitin Antikörper (P4G7) HRP

sc-53509 HRP
200 µg/ml
$316.00

Ubiquitin Antikörper (P4G7) FITC

sc-53509 FITC
200 µg/ml
$330.00

Ubiquitin Antikörper (P4G7) PE

sc-53509 PE
200 µg/ml
$343.00

Ubiquitin Antikörper (P4G7) Alexa Fluor® 488

sc-53509 AF488
200 µg/ml
$357.00

Ubiquitin Antikörper (P4G7) Alexa Fluor® 546

sc-53509 AF546
200 µg/ml
$357.00

Ubiquitin Antikörper (P4G7) Alexa Fluor® 594

sc-53509 AF594
200 µg/ml
$357.00

Ubiquitin Antikörper (P4G7) Alexa Fluor® 647

sc-53509 AF647
200 µg/ml
$357.00

Ubiquitin Antikörper (P4G7) Alexa Fluor® 680

sc-53509 AF680
200 µg/ml
$357.00

Ubiquitin Antikörper (P4G7) Alexa Fluor® 790

sc-53509 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the expected molecular weight detected with Ub (P4G7): sc-53509 monoclonal antibody?

Gefragt von: cjMara
Uniquitin has an expected molecular weight of approximately 9 kDa, however this antibody is also able to detect polyubiquitin and ubiquitin conjugated proteins, where the molecular weight will vary depending on the specific modified proteins being studied.
Beantwortet von: Technical Support 9
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-26
  • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53509, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus great antibodyWe received this antibody as a free sample, it works well with 1:1000 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-18
Rated 5 von 5 von aus Ub AntibodyI bought this antibody last month and it works fine in mammalian cells.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-06
Rated 1 von 5 von aus not good for WBFor us didn't worked for WB, we didn't test for ICC
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-19
Rated 5 von 5 von aus Great antibodyThe antibody can easily detect strong bands in whole cell lysates of different cells lines, like HeLa, 293T and HepG2 cells.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-12
Rated 5 von 5 von aus Impressive antibodyUb Antibody (P4G7) produced impressive results by IHCP and WB. Very clear and expected results
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-23
Rated 5 von 5 von aus Great in WB with M14Great in WB with M14, PLF2 and JR1 (melanoma), HT29 (colon carcinoma), CaOV3 (ovarian carcinoma) and H1299 cell lines -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-08
Rated 3 von 5 von aus Able to detect faint band in Ub transfectedAble to detect faint band in Ub transfected cell lysate in WB -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-10
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_53509, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Ubiquitin Antikörper (P4G7) wurde bewertet mit 4.1 von 5 von 7.
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_53509, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 128ms
  • REVIEWS, PRODUCT