Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

U2AF1L3/35 Antikörper (D-4): sc-514459

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • U2AF1L3/35 Antikörper D-4 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) U2AF1L3/35 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 36-186 lokalisiert innerhalb einer internen Region von U2AF35 aus der Spezies human
  • U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) ist empfohlen für die Detektion von U2AF1L3 and U2AF35 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom U2AF1L3/35 (D-4): sc-514459 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der U2AF1L3/35-Antikörper (D-4) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der das U2AF1L3/35-Protein von Maus, Ratte und menschlichem Ursprung durch WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der U2AF1L3/35-Antikörper (D-4) ist sowohl in nicht-konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das kleinste der menschlichen Chromosomen, Chromosom 21, macht etwa 1,5% des menschlichen Genoms aus. Chromosom 21 enthält fast 300 Gene und 47 Millionen Basenpaare. Das Down-Syndrom, auch als Trisomie 21 bekannt, ist die Krankheit, die am häufigsten mit Chromosom 21 in Verbindung gebracht wird. Auch Alzheimer-Krankheit, Jervell und Lange-Nielsen-Syndrom und amyotrophe Lateralsklerose sind mit Chromosom 21 verbunden. Translokationen wurden bei bestimmten Leukämien zwischen Chromosom 21 und 8 sowie Chromosom 21 und 12 festgestellt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) Literaturhinweise:

    1. Molekulare zytogenetische Untersuchung der Entwicklung der menschlichen Chromosomen 3 und 21.  |  Müller, S., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 206-11. PMID: 10618396
    2. Primäre und sekundäre Transkriptionseffekte im sich entwickelnden Gehirn und Herz des Menschen mit Down-Syndrom.  |  Mao, R., et al. 2005. Genome Biol. 6: R107. PMID: 16420667
    3. BACE2 ist als neuartige APP-Theta-Sekretase nicht für die Pathogenese der Alzheimer-Krankheit beim Down-Syndrom verantwortlich.  |  Sun, X., et al. 2006. FASEB J. 20: 1369-76. PMID: 16816112
    4. Die Entdeckung des Alzheimer-Amyloid-Gens und seine Zuordnung zum Chromosom 21: eine Revision der Geschichte.  |  Robakis, NK. 2006. J Alzheimers Dis. 10: 453-5. PMID: 17183160
    5. Akute myeloische Leukämie mit der Translokation 8q22;21q22: sekundäre Mutationsereignisse und alternative t(8;21)-Transkripte.  |  Peterson, LF., et al. 2007. Blood. 110: 799-805. PMID: 17412887
    6. Klassifizierung der Gen-Expressionsvariationen des menschlichen Chromosoms 21 beim Down-Syndrom: Auswirkungen auf die Krankheitsphänotypen.  |  Aït Yahya-Graison, E., et al. 2007. Am J Hum Genet. 81: 475-91. PMID: 17701894
    7. DYRK1A-vermittelte Hyperphosphorylierung von Tau. Eine funktionelle Verbindung zwischen Down-Syndrom und Alzheimer-Krankheit.  |  Ryoo, SR., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 34850-7. PMID: 17906291
    8. Ausschluss von KCNE1 (IsK) als Kandidatengen für das Jervell- und Lange-Nielsen-Syndrom.  |  Tesson, F., et al. 1996. J Mol Cell Cardiol. 28: 2051-5. PMID: 8899564
    9. IsK und KvLQT1: Mutationen in einer der beiden Untereinheiten der langsamen Komponente des verzögerten Gleichrichter-Kaliumkanals können das Jervell- und Lange-Nielsen-Syndrom verursachen.  |  Tyson, J., et al. 1997. Hum Mol Genet. 6: 2179-85. PMID: 9328483

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4)

    sc-514459
    200 µg/ml
    $316.00

    U2AF1L3/35 (D-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-531135
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    U2AF1L3/35 (D-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-524735
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    U2AF1L3/35 (D-4): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-544412
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) AC

    sc-514459 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) HRP

    sc-514459 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) FITC

    sc-514459 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) PE

    sc-514459 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 488

    sc-514459 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 546

    sc-514459 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 594

    sc-514459 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 647

    sc-514459 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 680

    sc-514459 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 790

    sc-514459 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    I need to use an antibody to detect the protein in samples of canine origin. Do you know if U2AF1L3/35 (D-4): sc-514459 mouse monoclonal antibody will work?

    Gefragt von: cjMara
    Thank you for your inquiry. Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity. We are available by phone, e-mail or chat.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_514459, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 138ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western blotAntibody detects U2AF1L3/35 in Hek293, hela, NAMALWA, NIH/3T3, Raw 264.7, WI-38, Raji, and Ramos whole cell lysates and MOLT-4, Jurkat, IMR-32, nuclear extracts by Western blot -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 4 von 5 von aus Detect a ~30-35 kDa band of endogenous prot by WBImmunoblot at 1/200 overnight in 5% non-fat milk TBS-T
    Veröffentlichungsdatum: 2017-11-22
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_514459, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 46ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    U2AF1L3/35 Antikörper (D-4) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_514459, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
    • REVIEWS, PRODUCT