Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TXNDC4 Antikörper (H-11): sc-515435

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TXNDC4 Antikörper (H-11) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 351-374 in der Nähe des C-terminus von TXNDC4 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von TXNDC4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für TXNDC4 Antikörper (H-11) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit TXNDC4 Antikörper (H-11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der TXNDC4-Antikörper (H-11) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der TXNDC4 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. TXNDC4, auch bekannt als ERP44, ist ein Protein aus 406 Aminosäuren, das durch eine einzelne Thioredoxin-Domäne gekennzeichnet ist und eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Redoxreaktionen in der Zelle spielt. TXNDC4 ist hauptsächlich im Lumen des endoplasmatischen Retikulums (ER) lokalisiert, wo TXNDC4 für die Aufrechterhaltung der Calciumhomöostase unerlässlich ist, indem es die Aktivität des Inositol-1,4,5-Triphosphat-Rezeptors Typ 1 (IP3R-I) in den Calciumkanälen hemmt. Darüber hinaus ist TXNDC4 an der Regulierung der oxidativen Proteinfaltung und der Retention von Schlüsselproteinen wie Ero1-Lβ und Ero1-Lα im ER beteiligt, die für die ordnungsgemäße Proteinreifung und -funktion unerlässlich sind. Die TXNDC4-Expression steigt als Reaktion auf ER-Stress an, was die bedeutende Rolle von TXNDC4 bei der Aufrechterhaltung intraluminaler Bedingungen und der Gewährleistung der zellulären Homöostase unterstreicht. TXNDC4 verfügt über eine N-terminale ER-Targeting-Sequenz und ein C-terminales ER-Retentionssignal (RDEL), die beide für die Lokalisierung und Funktion innerhalb des ER entscheidend sind. Der Anti-TXNDC4-Antikörper (H-11) ist ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die die komplizierten Mechanismen der Proteinfaltung und der Kalziumsignalisierung in verschiedenen biologischen Kontexten untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TXNDC4 Antikörper (H-11) Literaturhinweise:

    1. ERp44 vermittelt eine thiolunabhängige Retention des Formylglycin-erzeugenden Enzyms im endoplasmatischen Retikulum.  |  Mariappan, M., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 6375-83. PMID: 18178549
    2. ERp44 C160S/C212S-Mutanten regulieren die Aktivität des IP3R1-Kanals.  |  Pan, C., et al. 2011. Protein Cell. 2: 990-6. PMID: 22183808
    3. Die Rolle von ERp44 bei der Reifung des Serotonin-Transporterproteins.  |  Freyaldenhoven, S., et al. 2012. J Biol Chem. 287: 17801-17811. PMID: 22451649
    4. Ein Mangel an Endoplasmatisches Retikulum-residentes Protein 44 (ERp44) bei Mäusen und Zebrafischen führt zu Entwicklungs- und Funktionsstörungen des Herzens.  |  Wang, DY., et al. 2014. J Am Heart Assoc. 3: e001018. PMID: 25332179
    5. Proteostase und „Redoxtase" im Sekretionsweg: Geschichten von Schwänzen von ERp44 und Immunglobulinen.  |  Anelli, T., et al. 2015. Free Radic Biol Med. 83: 323-30. PMID: 25744412
    6. ERP44 hemmt die Migration menschlicher Lungenkrebszellen hauptsächlich über IP3R2.  |  Huang, X., et al. 2016. Aging (Albany NY). 8: 1276-86. PMID: 27347718
    7. Rücknahme: Die Rolle von ERp44 bei der Reifung des Serotonintransporterproteins.  |  Freyaldenhoven, S., et al. 2019. J Biol Chem. 294: 70. PMID: 30610126
    8. Ein positiver Kreislauf, der von ERp44 und ERGIC-53 gesteuert wird, garantiert die Proteostase im frühen sekretorischen Kompartiment.  |  Tempio, T., et al. 2021. iScience. 24: 102244. PMID: 33763635
    9. Der Knockdown des Protein-Tyrosin-Phosphatase-Rezeptors Typ O (PTPRO) steigert die proliferativen, invasiven und angiogenen Aktivitäten von Trophoblastenzellen durch Unterdrückung der Expression des ER-residenten Proteins 44 (ERp44) bei Präeklampsie.  |  Yang, Y., et al. 2021. Bioengineered. 12: 9561-9574. PMID: 34719307
    10. Die Zinkhomöostase, die von den im Golgi-Apparat ansässigen Mitgliedern der ZnT-Familie gesteuert wird, reguliert die ERp44-vermittelte Proteostase an der ER-Golgi-Schnittstelle.  |  Amagai, Y., et al. 2023. Nat Commun. 14: 2683. PMID: 37160917

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TXNDC4 Antikörper (H-11)

    sc-515435
    200 µg/ml
    $316.00

    TXNDC4 (H-11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-541057
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    TXNDC4 (H-11): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-542554
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    TXNDC4 (H-11) Neutralizing Peptid

    sc-515435 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00