Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TrxR2 Antikörper (B-10): sc-365714

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TrxR2 Antikörper B-10 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ TrxR2 Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 258-312 gerichtete Kartierung innerhalb einer internen Region von TrxR2 des Apoptose-Proteins 1 mit Ursprung human
  • TrxR2 Antikörper (B-10) ist empfohlen für die Detektion von TrxR2 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-TrxR2 Antikörper (B-10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom TrxR2 (B-10): sc-365714 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für TrxR2 Antikörper (B-10) für WB and IHC(P) Experimente. Dieses Reagenz wird nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit TrxR2 Antikörper (B-10) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der TrxR2-Antikörper (B-10) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ TrxR2-Antikörper (auch als TXNRD2-Antikörper oder Thioredoxin-Reduktase-2-Antikörper bezeichnet), der das TrxR2-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der TrxR2-Antikörper (B-10) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des TrxR2-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Thioredoxin (Trx) ist ein Redox-Protein, das in mehreren Arten wie Bakterien, Pflanzen und Säugetieren vorkommt und eine konservierte aktive Site mit Trp-Cys-Gly-Pro-Cys aufweist. Trx hat mehrere biologische Funktionen. Es fungiert als Wasserstoffdonator für die Ribonukleotidreduktase, die für die DNA-Synthese entscheidend ist, und moduliert die DNA-Bindungsaktivität mehrerer Transkriptionsfaktoren, einschließlich NFκB, AP-1, p53, TFIIIC und Glucocorticoid-Rezeptor. Trx stimuliert auch das Zellwachstum, ist ein Inhibitor der Apoptose und spielt eine Rolle beim Schutz vor oxidativem Stress. Medikamente, die Trx hemmen, haben antitumorale Aktivität, was darauf hindeutet, dass Trx an einer Vielzahl menschlicher Krankheiten beteiligt ist, einschließlich Krebs. Thioredoxin 2 (Trx-2) ist ein kleines Redox-Protein, das in den Mitochondrien lokalisiert ist und für die Zellviabilität unerlässlich ist, wobei es eine entscheidende Rolle bei der Beseitigung von ROS in Mitochondrien und der Regulierung des mitochondrialen Apoptose-Signalwegs spielt. Trx-Reduktasen (TrxR1 und TrxR2) sind ubiquitär exprimierte Flavoproteine, die die NADPH-abhängige Reduktion von Trx sowie mehrere andere oxidierte zelluläre Komponenten katalysieren. Säugetier-Trx-Reduktasen sind Teil einer selenhaltigen pyridinnukleotid-Disulfid-Oxidoreduktasenfamilie, die eine konservierte katalytische Site mit Cys-Val-Asn-Val-Gly-Cys aufweist. TrxR1 und TrxR2 sind auch an der Verhinderung von oxidativem Stress beteiligt. Die Hemmung der TrxR-Aktivität kann möglicherweise zur Behandlung von Krebs, AIDS und anderen Autoimmunerkrankungen sowie bakteriellen Infektionen und parasitären Erkrankungen beitragen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

TrxR2 Antikörper (B-10) Literaturhinweise:

  1. Menschliche mitochondriale Thioredoxin-Reduktase cDNA-Klonierung, Expression und genomische Organisation.  |  Miranda-Vizuete, A., et al. 1999. Eur J Biochem. 261: 405-12. PMID: 10215850
  2. Humane selenabhängige Thioredoxin-Reduktase aus HeLa-Zellen: Eigenschaften von Formen mit unterschiedlicher Heparinaffinität.  |  Gorlatov, SN. and Stadtman, TC. 1999. Arch Biochem Biophys. 369: 133-42. PMID: 10462449
  3. cDNA-Klonierung, Expression und chromosomale Lokalisierung des mitochondrialen Thioredoxin-Reduktase-Gens der Maus(1).  |  Miranda-Vizuete, A., et al. 1999. Biochim Biophys Acta. 1447: 113-8. PMID: 10500251
  4. Thioredoxin-Reduktase.  |  Mustacich, D. and Powis, G. 2000. Biochem J. 346 Pt 1: 1-8. PMID: 10657232
  5. Oxidation der Thioredoxin-Reduktase in HeLa-Zellen, die mit Tumor-Nekrose-Faktor-alpha stimuliert wurden.  |  Kim, JR., et al. 2004. FEBS Lett. 567: 189-96. PMID: 15178321
  6. Überexpression von enzymatisch aktiver menschlicher zytosolischer und mitochondrialer Thioredoxinreduktase in HEK-293-Zellen. Auswirkung auf Zellwachstum und -differenzierung.  |  Nalvarte, I., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 54510-7. PMID: 15471857
  7. Wesentliche Rolle der mitochondrialen Thioredoxin-Reduktase bei Hämatopoese, Herzentwicklung und Herzfunktion.  |  Conrad, M., et al. 2004. Mol Cell Biol. 24: 9414-23. PMID: 15485910
  8. GSK-3beta-Inhibitor induziert die Expression des Nrf2/TrxR2-Signalwegs zum Schutz vor Nieren-Ischämie/Reperfusion-Verletzungen bei diabetischen Ratten.  |  Hu, B., et al. 2016. Kidney Blood Press Res. 41: 937-946. PMID: 27924803
  9. Mitochondriales Curcumin zeigt krebshemmende Wirkung durch Störung der mitochondrialen Redoxfunktion und Modulation der TrxR2-Aktivität.  |  Jayakumar, S., et al. 2017. Free Radic Biol Med. 113: 530-538. PMID: 29080841
  10. Die Studie über Polymorphismen von Sep15 und TrxR2 und die Expression des AP-1-Signalwegs bei der Kashin-Beck-Krankheit.  |  Wu, R., et al. 2019. Bone. 120: 239-245. PMID: 29653292
  11. Monoklonale Antikörper gegen menschliche Thioredoxin-Reduktase.  |  Söderberg, A., et al. 1998. Biochem Biophys Res Commun. 249: 86-9. PMID: 9705836
  12. Molekulare Klonierung und Charakterisierung einer mitochondrialen selenocysteinhaltigen Thioredoxinreduktase aus Rattenleber.  |  Lee, SR., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 4722-34. PMID: 9988709

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TrxR2 Antikörper (B-10)

sc-365714
200 µg/ml
$316.00

TrxR2 (B-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525896
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

TrxR2 Antikörper (B-10) AC

sc-365714 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

TrxR2 Antikörper (B-10) HRP

sc-365714 HRP
200 µg/ml
$316.00

TrxR2 Antikörper (B-10) FITC

sc-365714 FITC
200 µg/ml
$330.00

TrxR2 Antikörper (B-10) PE

sc-365714 PE
200 µg/ml
$343.00

TrxR2 Antikörper (B-10) Alexa Fluor® 488

sc-365714 AF488
200 µg/ml
$357.00

TrxR2 Antikörper (B-10) Alexa Fluor® 546

sc-365714 AF546
200 µg/ml
$357.00

TrxR2 Antikörper (B-10) Alexa Fluor® 594

sc-365714 AF594
200 µg/ml
$357.00

TrxR2 Antikörper (B-10) Alexa Fluor® 647

sc-365714 AF647
200 µg/ml
$357.00

TrxR2 Antikörper (B-10) Alexa Fluor® 680

sc-365714 AF680
200 µg/ml
$357.00

TrxR2 Antikörper (B-10) Alexa Fluor® 790

sc-365714 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with TrxR2 (B-10): sc-365714 monoclonal antibody?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365714, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 124ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in WB using human HepG2Publishable data in WB using human HepG2 cell lines. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-24
Rated 4 von 5 von aus Strong band seen in WB using HeLa whole cellStrong band seen in WB using HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-20
Rated 5 von 5 von aus Great immunofluorescence cytoplasmic stainingGreat immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_365714, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
TrxR2 Antikörper (B-10) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_365714, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 121ms
  • REVIEWS, PRODUCT