Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Triacetylresveratrol (CAS 42206-94-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-[(E)-2-(3,5-Diacetoxyphenyl)vinyl]phenyl acetate
Anwendungen:
Triacetylresveratrol ist eine Vorstufe von Resveratrol und ein SIRT-Aktivator
CAS Nummer:
42206-94-0
Molekulargewicht:
354.35
Summenformel:
C20H18O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Triacetylresveratrol, ein Derivat der bekannten polyphenolischen Verbindung Resveratrol, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner potenziellen biologischen Aktivitäten und Auswirkungen Aufmerksamkeit erregt. Sein Wirkmechanismus umfasst die Modulation verschiedener zellulärer Signalwege, die mit Entzündungen, oxidativem Stress und Alterung in Verbindung stehen. Insbesondere übt das Triacetylresveratrol seine Wirkung durch die Aktivierung von Sirtuin-Enzymen aus, insbesondere SIRT1, die an der Regulierung des Zellstoffwechsels, der DNA-Reparatur und der Langlebigkeit beteiligt sind. Forschungsuntersuchungen haben gezeigt, dass Triacetylresveratrol die Sirtuin-Aktivität steigern kann, was zu nachgelagerten Effekten wie einer verbesserten Mitochondrienfunktion, einer erhöhten antioxidativen Abwehr und einer verbesserten Stressresistenz führt. Darüber hinaus wurde Triacetylresveratrol auf seine potenziell entzündungshemmenden Eigenschaften hin untersucht, wobei Studien darauf hinwiesen, dass es die Produktion entzündungsfördernder Zytokine unterdrücken und die NF-κB-Signalübertragung hemmen kann. Darüber hinaus ist Triacetylresveratrol vielversprechend bei der Beeinflussung zellulärer Seneszenzwege, was potenzielle Möglichkeiten für Interventionen bei altersbedingten Krankheiten bietet. Neben seinen direkten Auswirkungen auf zelluläre Signalwege wurde Triacetylresveratrol auf seine potenziellen Anwendungen in verschiedenen Forschungsbereichen untersucht, darunter die Biologie des Alterns, Stoffwechselstörungen, neurodegenerative Erkrankungen und Krebs. Sein facettenreicher Wirkmechanismus und seine vielfältigen Forschungsanwendungen unterstreichen die Bedeutung von Triacetylresveratrol als wertvolles Instrument zur Verbesserung unseres Verständnisses der Zellphysiologie und zur Erforschung neuer Strategien.


Triacetylresveratrol (CAS 42206-94-0) Literaturhinweise

  1. Kontrolle des Wachstums von Prostatazellen, der DNA-Schäden und -Reparatur und der Genexpression durch Resveratrol-Analoga in vitro.  |  Hsieh, TC., et al. 2011. Carcinogenesis. 32: 93-101. PMID: 21045015
  2. Regulierung von p53 und Zellproliferation durch Resveratrol und seine Derivate in Brustkrebszellen: ein in silico und biochemischer Ansatz, der auf Integrin αvβ3 abzielt.  |  Hsieh, TC., et al. 2011. Int J Cancer. 129: 2732-43. PMID: 21225623
  3. Hochdurchsatz-Bibliotheks-Screening identifiziert zwei neue NQO1-Induktoren in menschlichen Lungenzellen.  |  Tan, XL., et al. 2012. Am J Respir Cell Mol Biol. 46: 365-71. PMID: 22021338
  4. Auswirkungen von Resveratrol, Oxyresveratrol und ihren acetylierten Derivaten auf die zelluläre Melanogenese.  |  Park, J., et al. 2014. Arch Dermatol Res. 306: 475-87. PMID: 24414332
  5. Neuartiges Screening einer chemischen Bibliothek identifiziert natürlich vorkommende Pflanzenprodukte, die spezifisch die Interaktionen zwischen Glioblastom und Endothelzellen stören.  |  Sengupta, R., et al. 2015. Oncotarget. 6: 18282-92. PMID: 26286961
  6. In-vitro-Vergleichsstudien von Resveratrol und Triacetylresveratrol zur Zellproliferation, Apoptose und STAT3- und NFκB-Signalübertragung bei Bauchspeicheldrüsenkrebszellen.  |  Duan, J., et al. 2016. Sci Rep. 6: 31672. PMID: 27539371
  7. Triacetyl-Resveratrol reguliert miRNA-200 und unterdrückt den Shh-Weg bei Bauchspeicheldrüsenkrebs: Ein potenzieller therapeutischer Wirkstoff.  |  Fu, J., et al. 2019. Int J Oncol. 54: 1306-1316. PMID: 30720134
  8. Resveratrol fördert die HSV-2-Replikation durch Erhöhung der Histon-Acetylierung und Aktivierung von NF-κB.  |  Ding, L., et al. 2020. Biochem Pharmacol. 171: 113691. PMID: 31704236
  9. In vivo Anti-Krebs-Effekte von Resveratrol durch NK-Zell-Aktivierung.  |  Lee, Y., et al. 2021. J Innate Immun. 13: 94-106. PMID: 32937636
  10. Bioaktivität von Hamamelitannin, Flavokawain A und Triacetyl-Resveratrol als Naturstoffe: Molekulare Docking-Studie, Anti-Krebs- und Anti-Alzheimer-Potenziale.  |  Zhang, M., et al. 2022. Biotechnol Appl Biochem.. PMID: 35933706
  11. Die Auswirkungen von Nährstoffsignalregulatoren in Kombination mit Phytocannabinoiden auf den Seneszenz-assoziierten Phänotyp in menschlichen Hautfibroblasten.  |  Gerasymchuk, M., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35955938
  12. Triacetyl Resveratrol hemmt PEDV durch Induktion der frühen Apoptose in vitro.  |  Wang, X., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36498827

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Triacetylresveratrol, 1 g

sc-358583
1 g
$216.00

Triacetylresveratrol, 5 g

sc-358583A
5 g
$772.00