Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TPPP Antikörper (A-6): sc-515819

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TPPP Antikörper A-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ TPPP Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen Aminosäuren 1-77 gelegen am N-terminus von TPPP aus der Spezies human
  • TPPP Antikörper (A-6) ist empfohlen für die Detektion von TPPP aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-TPPP Antikörper (A-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom TPPP (A-6): sc-515819 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für TPPP Antikörper (A-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit TPPP Antikörper (A-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der TPPP-Antikörper (A-6) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der TPPP-Proteine von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-TPPP-Antikörper (A-6) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das TPPP-Protein, auch bekannt als Tubulin-Polymerisations-förderndes Protein, p24 oder p25, ist ein Protein aus 219 Aminosäuren, das sich vorwiegend in der perinukleären Region des Zytoplasmas befindet, wo TPPP eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Mikrotubuli spielt. Mikrotubuli sind wesentliche strukturelle Komponenten, die lebenswichtige zelluläre Prozesse wie Mitose, Zytokinese und Vesikeltransport ermöglichen. TPPP fördert die Polymerisation von Tubulin in verschiedene Strukturen, darunter doppelwandige Tubuli und stabilisierte Aggregate, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität während der Teilung von entscheidender Bedeutung sind. Insbesondere kann eine Überexpression von TPPP die Bildung der mitotischen Spindel stören und den Abbau der Kernhülle behindern, was die Bedeutung von TPPP für die Zellzyklusregulation unterstreicht. Darüber hinaus unterliegt TPPP der Phosphorylierung durch TPK II, eine Modifikation, die die Aktivität und Interaktion von TPPP beeinflussen kann. Das Gen, das TPPP kodiert, befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 5, das 181 Millionen Basenpaare umfasst und fast 6 % des menschlichen Genoms ausmacht, was die evolutionäre Bedeutung von TPPP und seine möglichen Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

TPPP Literaturhinweise:

  1. P25alpha/Tubulin-Polymerisation, die die Proteinexpression durch myelinisierende Oligodendrozyten des sich entwickelnden Rattenhirns fördert.  |  Skjoerringe, T., et al. 2006. J Neurochem. 99: 333-42. PMID: 16879710
  2. Tubulin polymerization promoting proteins (TPPPs): Mitglieder einer neuen Familie mit unterschiedlichen Strukturen und Funktionen.  |  Vincze, O., et al. 2006. Biochemistry. 45: 13818-26. PMID: 17105200
  3. TPPP/p25 in Hirntumoren: Expression in nicht-neoplastischen Oligodendrozyten, aber nicht in Oligodendrogliomzellen.  |  Preusser, M., et al. 2007. Acta Neuropathol. 113: 213-5. PMID: 17136548
  4. Ein neuer Zugang zu polyzyklischen Indolderivaten über eine intramolekulare Imino-Diels-Alder-Reaktion: Beobachtung einer unerwarteten Reaktion.  |  Gaddam, V. and Nagarajan, R. 2007. J Org Chem. 72: 3573-6. PMID: 17408284
  5. Ein quantitativer Atlas der mitotischen Phosphorylierung.  |  Dephoure, N., et al. 2008. Proc Natl Acad Sci U S A. 105: 10762-7. PMID: 18669648
  6. [Lipodystrophia diabetica].  |  Libman, E., et al. 1981. Med Pregl. 34: 49-53. PMID: 7027006

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TPPP Antikörper (A-6)

sc-515819
200 µg/ml
$316.00

TPPP (A-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-531526
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

TPPP (A-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-525237
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

TPPP Antikörper (A-6) AC

sc-515819 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

TPPP Antikörper (A-6) HRP

sc-515819 HRP
200 µg/ml
$316.00

TPPP Antikörper (A-6) FITC

sc-515819 FITC
200 µg/ml
$330.00

TPPP Antikörper (A-6) PE

sc-515819 PE
200 µg/ml
$343.00

TPPP Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 488

sc-515819 AF488
200 µg/ml
$357.00

TPPP Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 546

sc-515819 AF546
200 µg/ml
$357.00

TPPP Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 594

sc-515819 AF594
200 µg/ml
$357.00

TPPP Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 647

sc-515819 AF647
200 µg/ml
$357.00

TPPP Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 680

sc-515819 AF680
200 µg/ml
$357.00

TPPP Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 790

sc-515819 AF790
200 µg/ml
$357.00

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using TPPP (A-6): sc-515819?

Gefragt von: cjMara
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_515819, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 123ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for IHCAntibody works for Immunohistochemistry cell staining on human neuronal GVD bodies in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus Works well for IHC-PWorks well for IHC-P using heat induced antigen retrieval in citrate buffer.
Veröffentlichungsdatum: 2021-03-16
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_515819, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
TPPP Antikörper (A-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_515819, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
  • REVIEWS, PRODUCT