Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMEM12 Antikörper (D-2): sc-398948

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TMEM12 Antikörper D-2 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) TMEM12 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 205-223 am C-terminus von TMEM12 aus der Spezies human liegt
  • TMEM12 Antikörper (D-2) ist empfohlen für die Detektion von TMEM12 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-TMEM12 Antikörper (D-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom TMEM12 (D-2): sc-398948 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für TMEM12 Antikörper (D-2) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit TMEM12 Antikörper (D-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der TMEM12-Antikörper (D-2) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ TMEM12-Antikörper (auch als TMEM12-Antikörper bezeichnet), der das TMEM12-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der TMEM12-Antikörper (D-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-TMEM12-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. USHSA (Usher-Syndrom Typ-3) wird angenommen, dass es an der Erhaltung des Innenohrs und der Netzhaut beteiligt ist, indem es speziell eine Rolle bei erregenden Bänder-Synapsen-Verbindungen zwischen Haarzellen und Cochlearganglienzellen spielt, sowie in analoger Weise in der Netzhaut. Defekte im Gen, das USH3A codiert, sind die Ursache des Usher-Syndroms Typ 3 (USH3), einer genetisch heterogenen Erkrankung, die durch postlinguale progressive Taubheit und den Beginn der Retinitis pigmentosa im zweiten Lebensjahrzehnt gekennzeichnet ist. TMEM12 (Transmembranprotein 12), auch als USH3AL1 oder CLRN3 bekannt, ist ein 226 Aminosäure-Mehrpass-Membranprotein, das zur Clarin-Familie gehört. Als zwei alternativ gespleißte Isoformen kann TMEM12 ähnliche Funktionen wie USHSA aufweisen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TMEM12 Antikörper (D-2) Literaturhinweise:

    1. Mögliche Interaktion zwischen den Genprodukten von USH1B und USH3, wie sie sich aus der offensichtlichen Vererbung von Taubheit durch Digenität ergibt.  |  Adato, A., et al. 1999. Am J Hum Genet. 65: 261-5. PMID: 10364543
    2. Eine sequenzfertige Karte der kritischen Region des Usher-Syndroms Typ III auf Chromosom 3q.  |  Joensuu, T., et al. 2000. Genomics. 63: 409-16. PMID: 10704288
    3. Mutationen in einem neuen Gen mit Transmembrandomänen liegen dem Usher-Syndrom Typ 3 zugrunde.  |  Joensuu, T., et al. 2001. Am J Hum Genet. 69: 673-84. PMID: 11524702
    4. USH3A-Transkripte kodieren Clarin-1, ein Protein mit vier Transmembrandomänen, das möglicherweise eine Rolle in sensorischen Synapsen spielt.  |  Adato, A., et al. 2002. Eur J Hum Genet. 10: 339-50. PMID: 12080385
    5. Usher-Syndrom Typ III: Überarbeitete genomische Struktur des USH3-Gens und Identifizierung neuer Mutationen.  |  Fields, RR., et al. 2002. Am J Hum Genet. 71: 607-17. PMID: 12145752
    6. Netzhauterkrankung beim Usher-Syndrom III, verursacht durch Mutationen im Clarin-1-Gen.  |  Herrera, W., et al. 2008. Invest Ophthalmol Vis Sci. 49: 2651-60. PMID: 18281613
    7. Zuweisung eines Gens für das Usher-Syndrom Typ III (USH3) auf Chromosom 3q.  |  Sankila, EM., et al. 1995. Hum Mol Genet. 4: 93-8. PMID: 7711740
    8. Verfeinerte Kartierung des Usher-Syndrom Typ III Locus auf Chromosom 3, Ausschluss von Kandidatengenen und Identifizierung der mutmaßlich homologen Region in der Maus.  |  Joensuu, T., et al. 1996. Genomics. 38: 255-63. PMID: 8975700

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TMEM12 Antikörper (D-2)

    sc-398948
    200 µg/ml
    $316.00

    TMEM12 (D-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-530986
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    TMEM12 (D-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-524553
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    TMEM12 (D-2): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-547654
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    TMEM12 Antikörper (D-2) AC

    sc-398948 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    TMEM12 Antikörper (D-2) HRP

    sc-398948 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    TMEM12 Antikörper (D-2) FITC

    sc-398948 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    TMEM12 Antikörper (D-2) PE

    sc-398948 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    TMEM12 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 488

    sc-398948 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    TMEM12 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 546

    sc-398948 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    TMEM12 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 594

    sc-398948 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    TMEM12 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 647

    sc-398948 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    TMEM12 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 680

    sc-398948 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    TMEM12 Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 790

    sc-398948 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    TMEM12 (D-2) Neutralizing Peptid

    sc-398948 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-398948 P appropriate for?

    Gefragt von: Randy McDonald
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_398948, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 97ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Great Western blot data of TMEM12 expressionGreat Western blot data of TMEM12 expression in non-transfected and mouse TMEM12 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-10-30
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398948, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    TMEM12 Antikörper (D-2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398948, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
    • REVIEWS, PRODUCT