Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TIGAR Antikörper (M2-P4H2): sc-101393

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TIGAR Antikörper (M2-P4H2) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen ein synthetisches Peptid entsprechend der Aminosäuren 239-248 von TIGAR aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von TIGAR aus der Spezies human per WB, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper TIGAR (M2-P4H2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    TIGAR (TP53 (Tumorprotein 53)-induzierter Glukolyse- und Apoptoseregulator), auch als C12orf5 bekannt, ist ein 270 Aminosäure-Protein, das durch den p53-Tumorsuppressorpfad induziert wird und zum Schutz vor oxidativen Stress dient. TIGAR teilt eine Sequenzähnlichkeit mit dem Bisphosphat-Domäne des Fructose-2,6-Bisphosphat-abgebenden Enzyms (Fructose-Bisphosphatase oder FBPase) des Glukolysepfads und kann somit die intrazellulären Fructose-2,6-Bisphosphat-Konzentrationen senken. TIGAR funktioniert spezifisch, um die Glukolyse zu blockieren, was den Pfad zum Pentosephosphat-Schunt führt und die intrazelluläre Konzentration von reaktiven Sauerstoffspezies senkt. Dies deutet auf eine Rolle von TIGAR hin, um Zellen vor reaktiven Sauerstoffspezies zu schützen, die DNA-schädigend sein und zu Apoptose führen können.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TIGAR Antikörper (M2-P4H2) Literaturhinweise:

    1. TIGAR, ein p53-induzierbarer Regulator von Glykolyse und Apoptose.  |  Bensaad, K., et al. 2006. Cell. 126: 107-20. PMID: 16839880
    2. Die vielfältige Rolle von TIGAR in der zellulären Homöostase und bei Krebserkrankungen.  |  Geng, J., et al. 2018. Free Radic Res. 52: 1240-1249. PMID: 30284488
    3. Struktur, Regulierung und biologische Funktionen von TIGAR und seine Rolle bei Krankheiten.  |  Tang, J., et al. 2021. Acta Pharmacol Sin. 42: 1547-1555. PMID: 33510458
    4. TIGAR fördert die Ferroptose-Resistenz bei Darmkrebs über den ROS/AMPK/SCD1-Signalweg.  |  Liu, MY., et al. 2022. Free Radic Biol Med. 182: 219-231. PMID: 35271998
    5. TIGAR lindert oxidativen Stress im Gehirn bei längerer Ischämie auf eine vom Pentosephosphatweg unabhängige Weise.  |  Liu, M., et al. 2022. Redox Biol. 53: 102323. PMID: 35576689
    6. Das nukleare TIGAR vermittelt eine epigenetische und metabolische Autoregulierungsschleife über NRF2 bei der Resistenz gegen Krebstherapien.  |  Wang, H., et al. 2022. Acta Pharm Sin B. 12: 1871-1884. PMID: 35847493
    7. TIGAR-Mangel induziert Caspase-1-abhängige Trophoblasten-Pyroptose durch NLRP3-Asc-Inflammasom.  |  Guo, J., et al. 2023. Front Immunol. 14: 1114620. PMID: 37122710
    8. TIGAR reduziert die neuronale Ferroptose durch Hemmung der Succinat-Dehydrogenase-Aktivität bei zerebraler Ischämie.  |  Wang, X., et al. 2024. Free Radic Biol Med. 216: 89-105. PMID: 38494143
    9. TIGAR verschlimmert Fettleibigkeit, indem es LRRK2-vermittelte Defekte in der Makroautophagie und der Chaperon-vermittelten Autophagie in Adipozyten auslöst.  |  Zhang, T., et al. 2024. Autophagy. 20: 1741-1761. PMID: 38686804
    10. Die Unterbrechung von TIGAR-TAK1 lindert die Immunpathologie in einem Mausmodell der Sepsis.  |  Wang, D., et al. 2024. Nat Commun. 15: 4340. PMID: 38773142

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TIGAR Antikörper (M2-P4H2)

    sc-101393
    200 µg/ml
    $316.00