Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TGase6 Antikörper (E-1): sc-398160

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TGase6 Antikörper E-1 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) TGase6 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 163-188 innerhalb einer internen Region von TGase6 aus der Spezies human liegt
  • TGase6 Antikörper (E-1) ist empfohlen für die Detektion von TGase6 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich canine
  • Anti-TGase6 Antikörper (E-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom TGase6 (E-1): sc-398160 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für TGase6 Antikörper (E-1) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit TGase6 Antikörper (E-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Anti-TGase6-Antikörper (E-1) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Anti-TGase6-Antikörper (auch als Transglutaminase-6-Antikörper, TGM6-Antikörper oder TG6-Antikörper bezeichnet), der das TGase6-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der Anti-TGase6-Antikörper (E-1) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Terminal differenzierende Säugetier-Epidermiszellen erhalten eine unlösliche, 10 bis 20 nm dicke Proteinablagerung auf der intrazellulären Oberfläche der Plasmamembran, die als kreuzverknüpfte Zellhülle (CE) bekannt ist. Die CE ist ein Bestandteil der Epidermis, der durch die Bildung von Disulfid- und γ-Glutamyl-Lysin-Isodipeptid-Bindungen erzeugt wird, die durch die Wirkung von Transglutaminasen (TGases) gebildet werden. TGases sind Ca2+-abhängige Enzyme, die die Bildung von Isopeptid-Bindungen durch Übertragung eines Aminos auf ein Glutaminyl-Rest ermöglichen und somit Glutamin-Reste und Lysin-Reste in Substratproteinen kreuzverknüpfen. TGases beeinflussen zahlreiche biologische Prozesse, einschließlich Blutgerinnung, Epidermis-Differenzierung, Samenflüssigkeitsgerinnung, Fertilisation, Zelldifferenzierung und Apoptose. TGase6 (Transglutaminase 6), auch als TGM6, TGY oder TGM3L bekannt, ist ein 706 Aminosäure-Protein, das die Kreuzverknüpfung von Proteinen und die Konjugation von Proteinen mit Polyaminen katalysiert. Aufgrund alternativer Splicing-Vorgänge existieren zwei TGase6-Isoformen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    TGase6 Antikörper (E-1) Literaturhinweise:

    1. Evolution der Transglutaminase-Gene: Identifizierung eines Transglutaminase-Genclusters auf dem menschlichen Chromosom 15q15. Struktur des Gens, das für Transglutaminase X und ein neues Mitglied der Genfamilie, Transglutaminase Z, kodiert.  |  Grenard, P., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 33066-78. PMID: 11390390
    2. Isolierung und Charakterisierung von cDNA-Klonen für Transglutaminasen aus Mausmakrophagen und menschlichen Endothelzellen.  |  Gentile, V., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 478-83. PMID: 1670766
    3. Molekulares Klonen der menschlichen epidermalen Transglutaminase cDNA aus Keratinozyten in Kultur.  |  Yamanishi, K., et al. 1991. Biochem Biophys Res Commun. 175: 906-13. PMID: 1673840
    4. Das Transmembranglykoprotein gp41 des Humanen Immundefizienz-Virus ist ein Aminoakzeptor- und -donorsubstrat für Transglutaminase in vitro.  |  Mariniello, L., et al. 1993. Eur J Biochem. 215: 99-104. PMID: 7688299
    5. Ortsgerichtete Mutation in konservierten anionischen Regionen der Transglutaminase aus Meerschweinchenleber.  |  Ikura, K., et al. 1995. Arch Biochem Biophys. 318: 307-13. PMID: 7733658
    6. Doppelfunktionen der Transglutaminase bei der neuartigen Zelladhäsion.  |  Ueki, S., et al. 1996. J Cell Sci. 109 (Pt 11): 2727-35. PMID: 8937990

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    TGase6 Antikörper (E-1)

    sc-398160
    200 µg/ml
    $316.00

    TGase6 (E-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-530709
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    TGase6 (E-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-524237
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    TGase6 (E-1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-544211
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    TGase6 Antikörper (E-1) AC

    sc-398160 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    TGase6 Antikörper (E-1) HRP

    sc-398160 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    TGase6 Antikörper (E-1) FITC

    sc-398160 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    TGase6 Antikörper (E-1) PE

    sc-398160 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    TGase6 Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 488

    sc-398160 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    TGase6 Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 546

    sc-398160 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    TGase6 Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 594

    sc-398160 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    TGase6 Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 647

    sc-398160 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    TGase6 Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 680

    sc-398160 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    TGase6 Antikörper (E-1) Alexa Fluor® 790

    sc-398160 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    TGase6 (E-1) Neutralizing Peptid

    sc-398160 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-398160 P appropriate for?

    Gefragt von: AbPolly
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_398160, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 110ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Very good Western blot data of TGase6 expressionVery good Western blot data of TGase6 expression in HL-60 whole cell lysate and rat lung tissue extract . -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-10-02
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398160, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 8ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    TGase6 Antikörper (E-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398160, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
    • REVIEWS, PRODUCT