Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tetanus Toxin, C-Fragment

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
TTC
Anwendungen:
Tetanus Toxin, C-Fragment ist ein C-terminaler Bindungsteil der schweren Kette des Tetanustoxins
Reinheit:
Single major band by SDS-PAGE
Molekulargewicht:
47000
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Tetanustoxin, C-Fragment bezieht sich auf die C-terminale Bindungskomponente der schweren Kette des Tetanustoxins, einer infektiösen Substanz, die von dem Gram-positiven Bakterium Clostridium tetani produziert wird, das im Boden und im Magen-Darm-Trakt von Tieren vorkommt. Tetanustoxin ist ein 150,7 kDa großes Protein, das aus einer leichten Kette von 52,4 kDa und einer schweren Kette von 98,3 kDa besteht, die durch eine Disulfidbindung verbunden sind. Die schwere Kette besteht aus den Fragmenten B und C, wobei Fragment C 51,6 kDa wiegt und sich am C-Terminus befindet, der für die Bindung an Nervenzellen verantwortlich ist. Die Ungiftigkeit, die immunologischen Eigenschaften und die neuronalen Bindungseigenschaften des Tetanustoxinfragments C (TTFC) haben es schnell ins Rampenlicht gerückt. Daher ist es für Bindungsstudien sehr nützlich. Das Tetanustoxinfragment C (TTFC) hat aufgrund seiner neurologischen Eigenschaften in vitro große Aufmerksamkeit erregt. Als Derivat des Tetanustoxins behält es seine immunogenen Eigenschaften ohne Toxizität. Außerdem wurde TTFC umfassend charakterisiert, und seine vollständige Struktur ist bekannt. Tetanus-Toxin hemmt die Freisetzung von Neurotransmittern, was in einem vierstufigen Prozess zu spastischen Lähmungen führt. Zunächst bindet Tetanus-Toxin an spezifische Rezeptoren, die überwiegend aus Lipiden und Gangliosiden bestehen und sich an der neuromuskulären Verbindungsstelle befinden. Darüber hinaus bindet Tetanustoxin an einen weiteren Rezeptor, der an seiner Internalisierung beteiligt ist, wodurch eine starke Affinität zwischen Tetanustoxin und Nervenzellen entsteht. Anschließend wird das Tetanus-Toxin durch den axonalen retrograden Transport in den Zellkörper transportiert. Schließlich spaltet Tetanus Toxin das VAMP/Synaptobrevin, ein neuronales Substrat, durch Proteolyse, was zu einer Hemmung der Neurotransmitterfreisetzung führt.


Tetanus Toxin, C-Fragment Literaturhinweise

  1. Identifizierung neuartiger niedermolekularer Liganden, die an Tetanustoxin binden.  |  Lightstone, FC., et al. 2000. Chem Res Toxicol. 13: 356-62. PMID: 10813652
  2. Verstärkung der Wirksamkeit von Diphtherietoxin durch Ersetzen der Rezeptorbindungsdomäne durch ein Tetanustoxin-C-Fragment: ein potenzieller Vektor für den Transport heterologer Proteine zu Neuronen.  |  Francis, JW., et al. 2000. J Neurochem. 74: 2528-36. PMID: 10820215
  3. Identifizierung neuer kleiner Moleküle, die an zwei verschiedene Stellen auf der Oberfläche des Tetanus-Toxin-C-Fragments binden.  |  Cosman, M., et al. 2002. Chem Res Toxicol. 15: 1218-28. PMID: 12387617
  4. Ein genetisches Fusionskonstrukt zwischen dem Tetanus-Toxin-C-Fragment und der lysosomalen sauren Hydrolase beta-Glucuronidase exprimiert ein bifunktionales Protein mit verstärkter Sekretion und neuronaler Aufnahme.  |  Jiang, K., et al. 2005. J Neurochem. 93: 1334-44. PMID: 15934952
  5. Tetanus-Toxin-C-Fragment-konjugierte Nanopartikel für die gezielte Verabreichung von Medikamenten an Neuronen.  |  Townsend, SA., et al. 2007. Biomaterials. 28: 5176-84. PMID: 17854886
  6. Cathepsin E reguliert die Präsentation von Tetanus-Toxin-C-Fragmenten in PMA-aktivierten primären menschlichen B-Zellen.  |  Burster, T., et al. 2008. Biochem Biophys Res Commun. 377: 1299-303. PMID: 18996084
  7. Fluoreszenzemission und Polarisation zur Analyse der Bindung von Ruthenium-Metalloglycocluster an Lektin und Tetanus-Toxin-C-Fragment.  |  Okada, T., et al. 2009. Bioconjug Chem. 20: 1296-8. PMID: 19537755
  8. Fluoreszenzemissions- und Polarisationsanalysen zur Bewertung der Bindung von Ruthenium-Metalloglycoclustern an Lektine und Tetanustoxin-C-Fragment.  |  Okada, T. and Minoura, N. 2011. J Biomed Opt. 16: 037001. PMID: 21456874
  9. Sublingual verabreichte Bacillus-subtilis-Zellen, die ein Tetanustoxin-C-Fragment exprimieren, induzieren bei Mäusen schützende systemische und mukosale Antikörper gegen Tetanustoxin.  |  Amuguni, JH., et al. 2011. Vaccine. 29: 4778-84. PMID: 21565244
  10. Verbesserte ZNS-Aufnahme von systemisch verabreichten Proteinen durch Konjugation mit Tetanus-C-Fragment.  |  Fishman, PS., et al. 1990. J Neurol Sci. 98: 311-25. PMID: 2243237
  11. Transsynaptischer retrograder Transport von Fragment C des Tetanustoxins, nachgewiesen durch immunhistochemische Lokalisierung.  |  Evinger, C. and Erichsen, JT. 1986. Brain Res. 380: 383-8. PMID: 2428427
  12. Die wiederherstellende Wirkung der intramuskulären Injektion von Tetanus-Toxin-C-Fragment bei hemiparkinsonischen Ratten.  |  Sánchez-González, A., et al. 2014. Neurosci Res. 84: 1-9. PMID: 24815514
  13. Struktur des Tetanustoxins. I. Aufspaltung des Toxinmoleküls und Unterscheidung zwischen Polypeptidfragmenten.  |  Helting, TB. and Zwisler, O. 1977. J Biol Chem. 252: 187-93. PMID: 401808
  14. Antigene Substruktur des Tetanus-Neurotoxins.  |  Matsuda, M. and Yoneda, M. 1977. Biochem Biophys Res Commun. 77: 268-74. PMID: 407907
  15. [Molekularer Wirkmechanismus von Tetanustoxin und Botulinum-Neurotoxinen].  |  Poulain, B. 1994. Pathol Biol (Paris). 42: 173-82. PMID: 7916455

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Tetanus Toxin, C-Fragment, 10 µg

sc-222346
10 µg
$781.00