Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Terpendole C (CAS 156967-65-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Terpendole C ist ein Hemmstoff der Isoenzyme ACAT1 und ACAT2
CAS Nummer:
156967-65-6
Molekulargewicht:
519.7
Summenformel:
C32H41NO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

In der biologischen Forschung wird Terpendol C auf seine Fähigkeit untersucht, die Funktion bestimmter Proteine zu modulieren, was zum Verständnis der Zellsignalwege beitragen kann. Studien konzentrieren sich häufig auf seine Rolle bei der Hemmung der Wirkung von Enzymen, die an der Biosynthese essenzieller Biomoleküle beteiligt sind, was Aufschluss über Regulationsmechanismen innerhalb von Zellen geben kann. Darüber hinaus wird sein Potenzial zur Beeinflussung der Produktion anderer Sekundärmetaboliten in Pilzen, aus denen Terpendol C ursprünglich stammt, erforscht, um die Wechselwirkungen zwischen den Arten und die chemische Ökologie zu verstehen. Diese Forschungsanwendungen bieten wertvolle Einblicke in die natürliche Rolle solcher Verbindungen und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Dynamik von Ökosystemen.


Terpendole C (CAS 156967-65-6) Literaturhinweise

  1. Terpendol M, ein neues Indol-Diterpenoid, isoliert aus Lolium perenne, das mit dem endophytischen Pilz Neotyphodium lolii infiziert ist.  |  Gatenby, WA., et al. 1999. J Agric Food Chem. 47: 1092-7. PMID: 10552421
  2. Selektivität von mikrobiellen Acyl-CoA: Cholesterin-Acyltransferase-Hemmern gegenüber Isozymen.  |  Ohshiro, T., et al. 2007. J Antibiot (Tokyo). 60: 43-51. PMID: 17390588
  3. Tremorgenische Indol-Diterpene aus Ipomoea asarifolia und Ipomoea muelleri und die Identifizierung von 6,7-Dehydro-11-hydroxy-12,13-epoxyterpendol A.  |  Gardner, DR., et al. 2018. J Nat Prod. 81: 1682-1686. PMID: 30011204
  4. Die bekannten antimammalischen und insektiziden Alkaloide sind nicht für die antimykotische Aktivität der Epichloë-Endophyten verantwortlich.  |  Fernando, K., et al. 2021. Plants (Basel). 10: PMID: 34834850
  5. Sekundäre Metaboliten aus dem endoparasitischen, nematophagen Pilz Harposporium anguillulae YMF 1.01751.  |  Dai, Z., et al. 2022. Microorganisms. 10: PMID: 36013971
  6. Terpendole, neue ACAT-Inhibitoren aus Albophoma yamanashiensis. I. Herstellung, Isolierung und biologische Eigenschaften.  |  Huang, XH., et al. 1995. J Antibiot (Tokyo). 48: 1-4. PMID: 7868384
  7. Terpendole, neue ACAT-Inhibitoren, die von Albophoma yamanashiensis produziert werden. II. Strukturaufklärung der Terpendole A, B, C und D.  |  Huang, XH., et al. 1995. J Antibiot (Tokyo). 48: 5-11. PMID: 7868389

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Terpendole C, 1 mg

sc-391042
1 mg
$350.00