Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TEMPONE (CAS 2896-70-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Oxo-TEMPO
Anwendungen:
TEMPONE ist eine nützliche Spinfalle für In-vitro-Experimente
CAS Nummer:
2896-70-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
170.23
Summenformel:
C9H16NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

TEMPONE wird in der chemischen Forschung häufig eingesetzt, insbesondere bei Untersuchungen zur Radikalchemie. Dieses stabile Nitroxidradikal wird als Spin-Marker in der paramagnetischen Elektronenresonanzspektroskopie (EPR) verwendet. Die Fähigkeit von TEMPONE, Änderungen der Viskosität und Polarität zu erkennen, kann für die Untersuchung von Zellmembranen und Proteininteraktionen nützlich sein. TEMPONE wird in der Polymerchemie eingesetzt, um die Kinetik von Polymerisationsreaktionen zu untersuchen, wobei seine radikalische Natur dabei hilft, die durch Radikale vermittelten Prozesse zu verfolgen.


TEMPONE (CAS 2896-70-0) Literaturhinweise

  1. Metabolismus des stabilen Nitroxylradikals 4-Oxo-2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-N-oxyl (TEMPONE).  |  Kroll, C. and Borchert, HH. 1999. Eur J Pharm Sci. 8: 5-9. PMID: 10072473
  2. TEMPONE reduziert die durch oxidativen Stress vermittelte Nierenfunktionsstörung und -schädigung in der Rattenniere.  |  Patel, NS., et al. 2002. Free Radic Biol Med. 33: 1575-89. PMID: 12446215
  3. Hemmung von sauerstoffabhängigen strahleninduzierten Schäden durch das Nitroxid-Superoxid-Dismutase-Imitat Tempol.  |  Mitchell, JB., et al. 1991. Arch Biochem Biophys. 289: 62-70. PMID: 1654848
  4. Spin-Label-Oximetrie im Q- und W-Band.  |  Subczynski, WK., et al. 2011. J Magn Reson. 209: 142-8. PMID: 21277814
  5. Biologisch aktive, metallunabhängige Superoxiddismutase-Imitate.  |  Mitchell, JB., et al. 1990. Biochemistry. 29: 2802-7. PMID: 2161256
  6. Superoxid-Reaktion mit Nitroxiden.  |  Samuni, A., et al. 1990. Free Radic Res Commun. 9: 241-9. PMID: 2167262
  7. Sonochemischer Abbau von cyclischen Nitroxiden in wässriger Lösung.  |  Kirschenbaum, LJ. and Riesz, P. 2012. Ultrason Sonochem. 19: 1114-9. PMID: 22361491
  8. Hohe DNP-Effizienz von TEMPONE-Radikalen in flüssigem Toluol bei niedrigen Konzentrationen.  |  Enkin, N., et al. 2014. Phys Chem Chem Phys. 16: 8795-800. PMID: 24695794
  9. Zytotoxizität von häufig verwendeten Nitroxidradikal-Spinsonden.  |  Ankel, EG., et al. 1987. Life Sci. 40: 495-8. PMID: 3027487
  10. Charakterisierung von wässrigen Solvatationsschalen niedrigerer Polarität um amphiphile 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-1-oxyl-Radikale in Wasser.  |  Hunold, J., et al. 2020. J Phys Chem B. 124: 8601-8609. PMID: 32872777
  11. Der Nachweis von Singulett-Sauerstoff durch EPR: Die Instabilität der Nitroxyl-Radikale.  |  Victória, HFV., et al. 2022. Free Radic Biol Med. 180: 143-152. PMID: 34979255
  12. Kinetik von Metaboliten der Taurin-Biosynthese mit reaktiven Sauerstoffspezies: Implikationen für die Produktion von Taurin auf der Basis von Antioxidantien.  |  Karpowicz, SJ. 2022. Biochim Biophys Acta Gen Subj. 1866: 130131. PMID: 35318954
  13. Rotationsdiffusion von TEMPONE in das Zytoplasma von Lungenzellen des chinesischen Hamsters.  |  Lepock, JR., et al. 1983. Biophys J. 44: 405-12. PMID: 6318842
  14. Photooxidation von 3,4-Dihydroxyphenylalanin durch Hämatoporphyrin in wässrigen Lösungen: eine Elektronenspinresonanzstudie unter Verwendung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidon-1-oxyl (TEMPONE).  |  Reszka, K. and Sealy, RC. 1984. Photochem Photobiol. 39: 293-9. PMID: 6326168
  15. Nitron-Spin-Fallen und ein Nitroxid-Antioxidans hemmen einen gemeinsamen Weg der Thymozyten-Apoptose.  |  Slater, AF., et al. 1995. Biochem J. 306 (Pt 3): 771-8. PMID: 7702573
  16. Quantifizierung von Peroxynitrit-, Superoxid- und Peroxyl-Radikalen durch eine neue Hydroxylamin-Spinfalle 1-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-4-oxo-piperidin.  |  Dikalov, S., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 230: 54-7. PMID: 9020059
  17. Zytotoxizität von Spin-Trapping-Verbindungen.  |  Haseloff, RF., et al. 1997. FEBS Lett. 418: 73-5. PMID: 9414098
  18. Quantifizierung von Superoxidradikalen und Peroxynitrit in Gefäßzellen durch Oxidation von sterisch gehinderten Hydroxylaminen und Elektronenspinresonanz.  |  Dikalov, S., et al. 1997. Nitric Oxide. 1: 423-31. PMID: 9441913

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TEMPONE, 250 mg

sc-202832
250 mg
$20.00

TEMPONE, 1 g

sc-202832A
1 g
$32.00