Der TCP-1-α-Antikörper (23c) ist ein monoklonaler IgG2c-Antikörper der Ratte, der TCP-1 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. TCP-1 oder t-Komplex-Polypeptid 1 ist eine entscheidende Untereinheit des Chaperonin-enthaltenden TCP-1 (CCT)-Komplexes, der für die korrekte Faltung von zytosolischen Proteinen, insbesondere von Aktin und Tubulin, unerlässlich ist. Der CCT-Komplex besteht aus acht verschiedenen Untereinheiten, die jeweils von unterschiedlichen Genen kodiert werden, und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, indem er sicherstellt, dass Proteine ihre funktionale Konformation erreichen. TCP-1 ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter die Zellteilung und die Organisation des Zytoskeletts, die für die normale Entwicklung und Funktion von entscheidender Bedeutung sind. TCP-1 wurde mit spezifischen Phänotypen in Modellorganismen in Verbindung gebracht, wie z. B. den schwanzlosen und embryonalen letalen Phänotypen, die bei Mäusen beobachtet wurden, was seine Bedeutung in der Entwicklungsbiologie unterstreicht. Die Fähigkeit von TCP-1, mit anderen Proteinen innerhalb des CCT-Komplexes zu interagieren, unterstreicht seine Rolle als molekulares Chaperon und macht den Anti-TCP-1-Antikörper (23c) zu einem unschätzbaren Werkzeug für Forscher, die sich mit der Proteinfaltung und damit zusammenhängenden zellulären Mechanismen befassen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
TCP-1 α Antikörper (23c) | sc-53452 | 200 µg/ml | $316.00 |