Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der TAFI-Antikörper (19E2) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der den Thrombin-aktivierbaren Fibrinolyse-Inhibitor (TAFI) in menschlichen Proben durch Western-Blotting (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. TAFI ist ein entscheidender Regulator der Fibrinolyse, der in der Leber synthetisiert und als inaktives Zymogen ins Plasma abgegeben wird. Nach Aktivierung durch Thrombin spaltet TAFI C-terminale Arginin- oder Lysinreste von verschiedenen biologisch aktiven Peptiden, darunter Kinine und Anaphylatoxine, ab, was eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Entzündungsreaktionen und Gerinnungsprozessen spielt. Die Fähigkeit von TAFI, Lysinreste aus Fibrin zu entfernen, ist besonders wichtig, da diese Aktion die Umwandlung von Plasminogen in Plasmin hemmt und dadurch die Auflösung von Fibringerinnseln verlangsamt. Dieser Regulationsmechanismus ist für die Aufrechterhaltung des hämostatischen Gleichgewichts von entscheidender Bedeutung. Allerdings sind erhöhte TAFI-Spiegel im Blutkreislauf mit einem erhöhten Risiko für Venenthrombosen verbunden, während ein Mangel Blutungsstörungen wie Hämophilie A und B verschlimmern kann. Darüber hinaus werden bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen häufig verringerte TAFI-Spiegel beobachtet, was die Bedeutung von TAFI sowohl für die Blutgerinnung als auch für die Leberfunktion unterstreicht. Der Anti-TAFI-Antikörper (19E2) ist ein wichtiges Hilfsmittel für Forscher, die das komplexe Zusammenspiel von Gerinnung und Fibrinolyse bei verschiedenen pathologischen Zuständen untersuchen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
TAFI Antikörper (19E2) | sc-52241 | 100 µg/ml | $316.00 |