Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SYT Antikörper (C-10): sc-515845

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SYT Antikörper (C-10) ist ein Maus monoklonales IgG2b (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 301-321 in der Nähe des C-terminus von aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von SYT aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für Gel Supershift und ChIP (sc-515845 X, 200 µg/0.1 ml)
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für SYT Antikörper (C-10) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit SYT Antikörper (C-10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der SYT-Antikörper (C-10) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Maus, der SYT in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blotting (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. SYT, oder synoviales Translokationsprotein, spielt eine entscheidende Rolle als transkriptioneller Koaktivator, der die Expression von Genen erleichtert, die am Zellwachstum und der Zelldifferenzierung beteiligt sind, was im Zusammenhang mit Synovialsarkomen besonders wichtig ist. SYT weist eine konservierte aminoterminale SNH-Domäne und eine carboxyterminale QPGY-Domäne auf, wobei letztere als transkriptionelle Aktivierungssequenz fungiert. SYT ist an der chromosomalen Translokation t(x;18) beteiligt, die zur Bildung von SYT-SSX-Fusionsproteinen führt, die wiederum an der Pathogenese von Synovialsarkomen beteiligt sind. Diese Fusionen verstärken nicht nur die Transkriptionsaktivität, sondern tragen auch zu den onkogenen Eigenschaften von Tumoren bei, was SYT zu einem bedeutenden Ziel für die Forschung und potenzielle therapeutische Interventionen macht. Das Vorhandensein von SYT-SSX-Chimären ist ein Kennzeichen von Synovialsarkomen, die bis zu 10 % der Weichteilsarkome ausmachen und je nach beteiligtem spezifischen Fusionspartner in biphasische und monophasische Subtypen eingeteilt werden können. Der anti-SYT-Antikörper (C-10) ist daher ein unschätzbares Instrument für die Untersuchung der molekularen Mechanismen, die diesen Krebsarten zugrunde liegen, und für die Entwicklung gezielter Therapien.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SYT Literaturhinweise:

    1. Funktionelle Domänen der SYT- und SYT-SSX-Translokationsproteine des synovialen Sarkoms und Ko-Lokalisierung mit dem SNF-Protein BRM im Zellkern.  |  Thaete, C., et al. 1999. Hum Mol Genet. 8: 585-91. PMID: 10072425
    2. Ein neues Fusionsgen, SYT-SSX4, bei synovialen Sarkomen.  |  Skytting, B., et al. 1999. J Natl Cancer Inst. 91: 974-5. PMID: 10359553
    3. Identifizierung einer neuartigen Spleißvariante des SYT-Gens, die in normalen Geweben und in Synovialsarkomen exprimiert wird.  |  Tamborini, E., et al. 2001. Br J Cancer. 84: 1087-94. PMID: 11308259
    4. Nachweis und Induktion von CTLs, die für SYT-SSX-Peptide spezifisch sind, bei HLA-A24(+)-Patienten mit synovialem Sarkom.  |  Sato, Y., et al. 2002. J Immunol. 169: 1611-8. PMID: 12133991
    5. Eine Variante des SYT-SSX2-Fusionsgens bei einem Synovialsarkom.  |  Otsuka, S., et al. 2006. Cancer Genet Cytogenet. 167: 82-8. PMID: 16682293
    6. Das menschliche Synovialsarkom-Proto-Onkogen Syt ist für die frühe Embryonalentwicklung durch die Regulierung der Zellmigration von wesentlicher Bedeutung.  |  Kimura, T., et al. 2009. Lab Invest. 89: 645-56. PMID: 19333234
    7. Unterschiedliche Untergruppen von Syt-IV/BDNF-Vesikeln werden zu Axonen und Dendriten sortiert und durch Aktivität an Synapsen rekrutiert.  |  Dean, C., et al. 2012. J Neurosci. 32: 5398-413. PMID: 22514304
    8. SYT-SSX-Breakpoint-Peptidimpfstoffe bei Patienten mit synovialem Sarkom: eine Studie der japanischen Gruppe für muskuloskelettale Onkologie  |  Kawaguchi, S., et al. 2012. Cancer Sci. 103: 1625-30. PMID: 22726592
    9. Impfung mit Peptiden, die die tumorspezifische SYT-SSX-Translokation umfassen.  |  Bloom, JE., et al. 2012. Expert Rev Vaccines. 11: 1401-4. PMID: 23252384
    10. Nachweis von SYT-SSX-Mutanten-Transkripten in formalinfixiertem, in Paraffin eingebettetem Sarkomgewebe mittels Reverse-Transkriptase-Echtzeit-PCR in einem Schritt.  |  Norlelawati, AT., et al. 2016. Malays J Pathol. 38: 11-8. PMID: 27126659

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SYT Antikörper (C-10)

    sc-515845
    200 µg/ml
    $316.00

    SYT (C-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-541088
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    SYT (C-10): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-549804
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    SYT Antikörper (C-10) X

    sc-515845 X
    200 µg/0.1 ml
    $316.00