Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SYT Antikörper (D-3): sc-390615

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SYT Antikörper D-3 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) SYT Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 351-380 am C-terminus von SYT aus der Spezies human liegt
  • SYT Antikörper (D-3) ist empfohlen für die Detektion von SYT aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine and porcine
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für ChIP (sc-390615 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Anti-SYT Antikörper (D-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SYT (D-3): sc-390615 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SYT (D-3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das SYT-Antikörper (D-3) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ Antikörper (auch als SSXT-Antikörper, SS18-Untereinheit des BAF-Chromatin-Remodeling-Komplex-Antikörpers, Synoviales Sarkom auf das X-Chromosom transloziertes Protein-Antikörper, SS18-NBAF-Chromatin-Remodeling-Komplex-Untereinheit-Antikörper oder Synoviales Sarkom-Translokations-Chromosom 18-Antikörper bezeichnet), der das SYT-Protein von Maus, Ratte und menschlichem Ursprung mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der SYT-Antikörper (D-3) ist sowohl in nicht-konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-SYT-Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. Der Transkriptionskoaktivator SYT (synoviales Translokationsprotein) enthält eine konservierte aminoterminale SNH-Domäne und eine carboxyterminale QPGY-Domäne, die eine funktionierende transkriptionelle Aktivierungssequenz ist. Synoviales Sarkom-Translokations (SSX)-Proteine, einschließlich SSX1-5, sind transkriptionelle Repressoren, die eine Repressordomäne in ihren carboxyterminalen Regionen enthalten. SSX-Proteine sind im Zellkern lokalisiert und in Hoden und verschiedenen Krebsarten exprimiert und werden daher als C/T (Krebs/Hoden) Antigene klassifiziert. Die t(x;18)-Translokation führt zur Fusion des aminoterminalen SYT mit dem carboxyterminalen SSX1 oder SSX2; beide Fusionen führen zur Produktion von transkriptionellen Aktivatoren. SYT-SSX-Chimären werden in den meisten synovialen Sarkomen nachgewiesen. Synoviale Sarkome sind für bis zu 10% der Weichteilsarkome verantwortlich und werden histologisch entweder als biphasisch oder monophasisch charakterisiert. Genetische Analysen deuten darauf hin, dass biphasische synoviale Sarkome SYT-SSX1-Fusionen enthalten, während monophasische synoviale Sarkome SYT-SSX2-Fusionen aufweisen, was eine zusätzliche Unterscheidung dieser Subtypen ermöglicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SYT Antikörper (D-3) Literaturhinweise:

    1. SSX und das synovial-sarkom-spezifische chimäre Protein SYT-SSX sind mit dem menschlichen Polycomb-Gruppenkomplex kolokalisiert.  |  Soulez, M., et al. 1999. Oncogene. 18: 2739-46. PMID: 10348348
    2. Die SYT-SSX1-Variante des Synovialsarkoms ist mit einer hohen Proliferationsrate der Tumorzellen und einem schlechten klinischen Ergebnis verbunden.  |  Nilsson, G., et al. 1999. Cancer Res. 59: 3180-4. PMID: 10397263
    3. SYT assoziiert mit menschlichen SNF/SWI-Komplexen und die C-terminale Region seines Fusionspartners SSX1 zielt auf Histone ab.  |  Kato, H., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 5498-505. PMID: 11734557
    4. Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion als Hilfsmittel für den Nachweis von SYT-SSX1- und SYT-SSX2-Transkripten in frischen und archivierten pädiatrischen Synovialsarkom-Proben: Bericht über 25 Fälle aus dem St. Jude Children's Research Hospital.  |  Hill, DA., et al. 2003. Pediatr Dev Pathol. 6: 24-34. PMID: 12469233
    5. Das Proto-Onkoprotein SYT interagiert mit dem SYT-interacting protein/co-activator activator (SIP/CoAA), einem menschlichen Nuklearrezeptor-Koaktivator mit Ähnlichkeit zu EWS und der TLS/FUS-Proteinfamilie.  |  Perani, M., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 42863-76. PMID: 16227627
    6. Genomweite Rekrutierung zu Polycomb-modifiziertem Chromatin und Aktivitätsregulierung des Synovialsarkom-Onkogens SYT-SSX2.  |  Garcia, CB., et al. 2012. BMC Genomics. 13: 189. PMID: 22594313
    7. Fusion von SYT mit zwei Genen, SSX1 und SSX2, die für Proteine mit Homologie zur Kruppel-assoziierten Box im menschlichen Synovialsarkom kodieren.  |  Crew, AJ., et al. 1995. EMBO J. 14: 2333-40. PMID: 7539744
    8. Identifizierung neuer Gene, SYT und SSX, die an der t(X;18)(p11.2;q11.2)-Translokation bei menschlichen Synovialsarkomen beteiligt sind.  |  Clark, J., et al. 1994. Nat Genet. 7: 502-8. PMID: 7951320
    9. Nukleäre Lokalisierung von SYT, SSX und den synovialen Sarkom-assoziierten SYT-SSX-Fusionsproteinen.  |  dos Santos, NR., et al. 1997. Hum Mol Genet. 6: 1549-58. PMID: 9285793
    10. SSX: eine Multigenfamilie mit mehreren Mitgliedern, die in normalen Hoden und bei menschlichem Krebs transkribiert werden.  |  Gure, AO., et al. 1997. Int J Cancer. 72: 965-71. PMID: 9378559
    11. SYT-SSX-Genfusion als Determinante von Morphologie und Prognose bei Synovialsarkomen.  |  Kawai, A., et al. 1998. N Engl J Med. 338: 153-60. PMID: 9428816
    12. Expression von SSX-Genen in menschlichen Tumoren.  |  Türeci, O., et al. 1998. Int J Cancer. 77: 19-23. PMID: 9639388

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SYT Antikörper (D-3)

    sc-390615
    200 µg/ml
    $316.00

    SYT Antikörper (D-3) X

    sc-390615 X
    200 µg/0.1 ml
    $316.00

    SYT Antikörper (D-3) AC

    sc-390615 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    SYT Antikörper (D-3) HRP

    sc-390615 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    SYT Antikörper (D-3) FITC

    sc-390615 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    SYT Antikörper (D-3) PE

    sc-390615 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    SYT Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 488

    sc-390615 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    SYT Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 546

    sc-390615 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    SYT Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 594

    sc-390615 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    SYT Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 647

    sc-390615 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    SYT Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 680

    sc-390615 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    SYT Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 790

    sc-390615 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    SYT (D-3) Neutralizing Peptid

    sc-390615 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-390615 P appropriate for?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_390615, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 103ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus It worked wellThe N2q (1-2) and mouse hippocampus tissue extracted protein, can be exposed with a band of about 55 kD, with a dilution of 1: 200.
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western blot data of SYTProduced positive Western blot data of SYT expression in F9 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-11-22
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_390615, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 19ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    SYT Antikörper (D-3) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_390615, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 119ms
    • REVIEWS, PRODUCT