Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SUR-1 Antikörper (3G5): sc-293436

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SUR-1 Antikörper 3G5 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ SUR-1 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 611-710 gerichtet ist, die Teillänge SUR-1 von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von SUR-1 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SUR-1 (3G5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der SUR-1-Antikörper (3G5) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das SUR-1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-SUR-1-Antikörper (3G5) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das Sulfonylharnstoff-Rezeptor-1-Protein (SUR-1) spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Glukose-induzierten Insulinsekretion, indem es die Aktivität des K-ATP-Kanals in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse moduliert. Die SUR-1-Regulierung hält die Glukosehomöostase im Körper aufrecht, da eine Fehlfunktion des Kanals zu schweren Stoffwechselstörungen führen kann. Funktionsverlustmutationen in SUR-1 sind an der persistierenden hyperinsulinämischen Hypoglykämie im Kindesalter (PHHI) beteiligt, die eine übermäßige Insulinsekretion verursacht, die zu Hypoglykämie, Koma und möglichen Hirnschäden führen kann. Die Interaktion zwischen SUR-1 und Kir 6.x-Proteinen ist für die ordnungsgemäße Funktion des Kanals unerlässlich, was die Bedeutung von SUR-1 sowohl für die Pankreas- als auch für die Herzphysiologie unterstreicht. Das Verständnis der Funktion von SUR-1 und der damit verbundenen Signalwege ist für die Entwicklung therapeutischer Strategien für Erkrankungen im Zusammenhang mit der Insulinregulation und der Herzgesundheit von entscheidender Bedeutung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SUR-1 Antikörper (3G5) Literaturhinweise:

  1. Angeborener Hyperinsulinismus: molekulare Grundlagen einer heterogenen Erkrankung.  |  Meissner, T., et al. 1999. Hum Mutat. 13: 351-61. PMID: 10338089
  2. Immunlokalisierung des Sulfonylharnstoff-Rezeptors 1 in der Bauchspeicheldrüse der Ratte.  |  Suzuki, M., et al. 1999. Diabetologia. 42: 1204-11. PMID: 10525661
  3. Sulfonylharnstoff-Rezeptor-1-Untereinheiten von ATP-empfindlichen Kaliumkanälen und Ischämie-/Reperfusionsschäden am Myokard.  |  Lefer, DJ., et al. 2009. Trends Cardiovasc Med. 19: 61-7. PMID: 19577714
  4. Sulfonylharnstoff-Rezeptor 1, Transient Receptor Potential Cation Channel Subfamily M Member 4 und KIR6.2: Rolle bei der hämorrhagischen Progression einer Prellung.  |  Gerzanich, V., et al. 2019. J Neurotrauma. 36: 1060-1079. PMID: 30160201
  5. Sulfonylharnstoff-Rezeptor 1-exprimierende Krebszellen induzieren krebsassoziierte Fibroblasten, um das Fortschreiten von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zu fördern.  |  Chen, H., et al. 2022. Cancer Lett. 536: 215611. PMID: 35240233
  6. Serum-Sulfonylharnstoff-Rezeptor-1-Spiegel nach akuter supratentorieller intrazerebraler Blutung: Auswirkungen auf die Prognose.  |  Zhuge, CJ., et al. 2022. Neuropsychiatr Dis Treat. 18: 1117-1126. PMID: 35685376
  7. Abcc8 (Sulfonylharnstoff-Rezeptor-1)-Knockout-Mäuse zeigen im Vergleich zu Wildtyp-Mäusen weniger axonale Verletzungen, zytotoxische Ödeme und kognitive Dysfunktion in einem Zökum-Ligatur- und Punktionsmodell der Sepsis.  |  Cummings, J., et al. 2023. J Neuroinflammation. 20: 12. PMID: 36681815
  8. Inaktivierung der ersten Nukleotid-Bindungsfalte des Sulfonylharnstoff-Rezeptors und familiäre persistierende hyperinsulinämische Hypoglykämie im Kindesalter.  |  Thomas, PM., et al. 1996. Am J Hum Genet. 59: 510-8. PMID: 8751851
  9. Klonierung, Gewebeexpression und chromosomale Lokalisierung von SUR2, der mutmaßlichen arzneimittelbindenden Untereinheit von Herz-, Skelettmuskel- und vaskulären KATP-Kanälen.  |  Chutkow, WA., et al. 1996. Diabetes. 45: 1439-45. PMID: 8826984
  10. Myokardiale Ischämie führt zu einer unterschiedlichen Regulierung der KATP-Kanal-Genexpression in Rattenherzen.  |  Akao, M., et al. 1997. J Clin Invest. 100: 3053-9. PMID: 9399952
  11. SUR2-Subtyp (A und B)-abhängige differentielle Aktivierung der klonierten ATP-sensitiven K+-Kanäle durch Pinacidil und Nicorandil.  |  Shindo, T., et al. 1998. Br J Pharmacol. 124: 985-91. PMID: 9692785
  12. Kaliumkanalöffner benötigen ATP, um sich an Sulfonylharnstoff-Rezeptoren zu binden und über diese zu wirken.  |  Schwanstecher, M., et al. 1998. EMBO J. 17: 5529-35. PMID: 9755153

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SUR-1 Antikörper (3G5)

sc-293436
100 µg/ml
$316.00

Is it recommended for mice sample test?(SUR-1 Antibody (3G5): sc-293436) Is there SUR-1 Antibody suitable for mice sample test?

Gefragt von: Vandery
Thank you for your question. This antibody has not yet been tested in mouse and so that is not a recommended species at this time. We are still gathering data to show on our website. Check back for updates!
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2020-01-28

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with SUR-1 (3G5): sc-293436 antibody?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_293436, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 116ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western blotAntibody detects human recombinant SUR-1 by Western blot. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293436, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 9ms
  • REVIEWS, PRODUCT
SUR-1 Antikörper (3G5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293436, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 142ms
  • REVIEWS, PRODUCT