Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulforhodamine 101 acid chloride (CAS 82354-19-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sulforhodamine 101 sulfonyl chloride; Texas Red; Sulforhodamine 640
Anwendungen:
Sulforhodamine 101 acid chloride ist ein aminreaktiver roter Fluoreszenzfarbstoff, der auch als Texas Red bekannt ist.
CAS Nummer:
82354-19-6
Molekulargewicht:
625.15
Summenformel:
C31H29N2O6S2•Cl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulforhodamin 101-Säurechlorid, eine Mischung aus den beiden Monosulfonylchlorid-Derivaten von Sulforhodamin 101, wird oft als Texas Redreg bezeichnet. Dieser rote fluoreszierende Farbstoff ist sehr nützlich für histologische Färbungen sowie in Zellsortierungsexperimenten mit fluoreszenzaktivierten Zellsortiermaschinen (FACS). Kann auch in Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie (IHC) Anwendungen verwendet werden. Sulforhodamin 101-Säurechlorid kann als Marker für Proteine verwendet werden, mit denen es leicht über die Sulfonylchlorid (SO2Cl)-Gruppe konjugiert wird. Dieses Produkt kann in Mehrfarbfärbungsexperimenten verwendet werden und wurde auch in Kombination mit anderen Farbstoffen wie R-Phycoerythrin (PE-Texas Red) verwendet.


Sulforhodamine 101 acid chloride (CAS 82354-19-6) Literaturhinweise

  1. Mechanismus der Zelltransfektion mit Plasmid/Chitosan-Komplexen.  |  Ishii, T., et al. 2001. Biochim Biophys Acta. 1514: 51-64. PMID: 11513804
  2. Fluoreszierende Somatostatin-Rezeptor-Sonden für den intraoperativen Nachweis von Tumorgewebe mit langwelligem sichtbarem Licht.  |  Mier, W., et al. 2002. Bioorg Med Chem. 10: 2543-52. PMID: 12057643
  3. Pankreas-Trypsin erhöht die Akkumulation und Aktivierung von Matrix-Metalloproteinase-9 während einer akuten Ischämie-Reperfusion des Darms bei der Ratte.  |  Rosário, HS., et al. 2004. Am J Pathol. 164: 1707-16. PMID: 15111317
  4. Die Infektion mit dem Herpes-Simplex-Virus Typ 1 führt zur Aktivierung und Rekrutierung der Proteinkinase C an der Kernmembran und zu einer erhöhten Phosphorylierung von Lamin B.  |  Park, R. and Baines, JD. 2006. J Virol. 80: 494-504. PMID: 16352573
  5. Optimierung einer zweistufigen Desolvierungsmethode zur Herstellung von Gelatine-Nanopartikeln und Studien zur Zellaufnahme in 143B Osteosarkom-Krebszellen.  |  Azarmi, S., et al. 2006. J Pharm Pharm Sci. 9: 124-32. PMID: 16849014
  6. Morphologische und funktionelle Merkmale des hepatischen Zystenepithels bei autosomal dominanter polyzystischer Nierenerkrankung.  |  Alvaro, D., et al. 2008. Am J Pathol. 172: 321-32. PMID: 18202196
  7. Die vorübergehende Zilienbildung unter Beteiligung von Proteinen des Bardet-Biedl-Syndroms ist ein grundlegendes Merkmal der adipogenen Differenzierung.  |  Marion, V., et al. 2009. Proc Natl Acad Sci U S A. 106: 1820-5. PMID: 19190184
  8. Charakterisierung von mesenchymalen Stammzellen aus Rattenknochenmark: ultrastrukturelle Eigenschaften, Differenzierungspotenzial und immunphänotypische Marker.  |  Karaoz, E., et al. 2009. Histochem Cell Biol. 132: 533-46. PMID: 19688349
  9. Plasmonenverstärkte Raman-Resonanzstreuung und Fluoreszenz in Langmuir-Blodgett-Monoschichten.  |  Moula, G. and Aroca, RF. 2011. Anal Chem. 83: 284-8. PMID: 21138285
  10. Eine quantitative Analyse des retrograden axonalen Transports von 4 verschiedenen Fluoreszenzfarbstoffen in peripheren sensorischen und motorischen Neuronen und das Fehlen des anterograden Transports im kortikospinalen System.  |  Ogilvy, CS. and Borges, LF. 1988. Brain Res. 475: 244-53. PMID: 2463856
  11. Differenzierte intrazelluläre Färbung identifizierter Neuronen in Locusta mit Texas Red und Luzifer Yellow.  |  Schneider, H. 1989. J Neurosci Methods. 30: 107-15. PMID: 2586149
  12. Permeabilität durch ein neuartiges mikrofluidisches Blut-Tumor-Schrankenmodell.  |  Terrell-Hall, TB., et al. 2017. Fluids Barriers CNS. 14: 3. PMID: 28114946
  13. Texas Red, ein hydrophiler, rot-emittierender Fluorophor zur Verwendung mit Fluorescein in mikrofluorometrischen und fluoreszenzmikroskopischen Studien mit zwei Parametern.  |  Titus, JA., et al. 1982. J Immunol Methods. 50: 193-204. PMID: 6806389

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulforhodamine 101 acid chloride, 10 mg

sc-215930
10 mg
$173.00

Sulforhodamine 101 acid chloride, 25 mg

sc-215930A
25 mg
$438.00