Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SUCLG2 Antikörper (A-2): sc-390818

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SUCLG2 Antikörper A-2 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ SUCLG2 Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 256-287 innerhalb einer internen Region von SUCLG2 aus der Spezies human liegt
  • SUCLG2 Antikörper (A-2) ist empfohlen für die Detektion von SUCLG2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine and porcine
  • Anti-SUCLG2 Antikörper (A-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SUCLG2 (A-2): sc-390818 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für SUCLG2 Antikörper (A-2) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit SUCLG2 Antikörper (A-2) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der SUCLG2-Antikörper (A-2) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ SUCLG2-Antikörper (auch als SUCLG2-Antikörper bezeichnet), der das SUCLG2-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der SUCLG2-Antikörper (A-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des SUCLG2-Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. SUCLG2 (Succinat-CoA-Ligase, GDP-bildend, Beta-Untereinheit), auch als G-BETA, Succinyl-CoA-Ligase [GDP-bildend] Untereinheit Beta, mitochondrial, GTP-spezifische Succinyl-CoA-Synthetase Untereinheit Beta, Succinyl-CoA-Synthetase Beta-G-Kette oder SCS-BetaG bekannt, ist ein 432 Aminosäure-Protein, das zur Succinat/Malat-CoA-Ligase Beta-Untereinheit-Familie gehört. SUCLG2 ist weit verbreitet, lokalisiert sich in Mitochondrien und enthält ein ATP-Grasp-Domain. SUCLG2 dimerisiert mit SUCLG1 (Succinyl-CoA-Synthetase) zur Bildung von G-SCS, einem GTP-spezifischen Enzym. SUCLG2 hat eine aktive Rolle im Tricarbonsäurezyklus der Kohlenhydratmetabolismus, indem es die Reaktion von GTP, Succinat und CoA zu GDP, einem Phosphat und Succinyl-CoA katalysiert. Das Gen, das SUCLG2 codiert, wird auf dem menschlichen Chromosom 3p14.1 abgebildet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SUCLG2 Antikörper (A-2) Literaturhinweise:

  1. Augenalbinismus: Nachweis eines Defekts in einem intrazellulären Signaltransduktionssystem.  |  Schiaffino, MV., et al. 1999. Nat Genet. 23: 108-12. PMID: 10471510
  2. Phosphorylierte und dephosphorylierte Strukturen der GTP-spezifischen Succinyl-CoA-Synthetase im Schweineherz.  |  Fraser, ME., et al. 2000. J Mol Biol. 299: 1325-39. PMID: 10873456
  3. Adenin- und Guanin-Nukleotid-spezifische Succinyl-CoA-Synthetasen in den klonalen Betazell-Mitochondrien: Bedeutung für den energiereichen Phosphat-Stoffwechsel der Betazellen im Zusammenhang mit der physiologischen Insulinsekretion.  |  Kowluru, A. 2001. Diabetologia. 44: 89-94. PMID: 11206416
  4. Expression von zwei Succinyl-CoA-Synthetasen mit unterschiedlichen Nukleotid-Spezifitäten in Säugetiergeweben.  |  Lambeth, DO., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 36621-4. PMID: 15234968
  5. Genetische Beweise für die Expression von ATP- und GTP-spezifischen Succinyl-CoA-Synthetasen in mehrzelligen Eukaryoten.  |  Johnson, JD., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 27580-6. PMID: 9765291

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SUCLG2 Antikörper (A-2)

sc-390818
200 µg/ml
$316.00

SUCLG2 (A-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530274
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

SUCLG2 (A-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523696
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

SUCLG2 (A-2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543969
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

SUCLG2 Antikörper (A-2) AC

sc-390818 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

SUCLG2 Antikörper (A-2) HRP

sc-390818 HRP
200 µg/ml
$316.00

SUCLG2 Antikörper (A-2) FITC

sc-390818 FITC
200 µg/ml
$330.00

SUCLG2 Antikörper (A-2) PE

sc-390818 PE
200 µg/ml
$343.00

SUCLG2 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 488

sc-390818 AF488
200 µg/ml
$357.00

SUCLG2 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 546

sc-390818 AF546
200 µg/ml
$357.00

SUCLG2 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 594

sc-390818 AF594
200 µg/ml
$357.00

SUCLG2 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 647

sc-390818 AF647
200 µg/ml
$357.00

SUCLG2 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 680

sc-390818 AF680
200 µg/ml
$357.00

SUCLG2 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 790

sc-390818 AF790
200 µg/ml
$357.00

SUCLG2 (A-2) Neutralizing Peptid

sc-390818 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-390818 P appropriate for?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390818, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 107ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Very goodExcellent signal and visible band (Wester Blot). Differentiated and CRC-SCs were used.
Veröffentlichungsdatum: 2022-09-06
Rated 5 von 5 von aus Superb immunoperoxidase cytoplasmic stainingSuperb immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human kidney tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-01
Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western Blot data of SUCLG2Produced positive Western Blot data of SUCLG2 expression in non-transfected 293T, mouse SUCLG2 transfected 293T, HeLa, Hep G2, K-562 and A-431 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-03
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_390818, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
SUCLG2 Antikörper (A-2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_390818, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 113ms
  • REVIEWS, PRODUCT