Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Suberoyl bis-hydroxamic Acid (CAS 38937-66-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
suberic bishydroxamate
Anwendungen:
Suberoyl bis-hydroxamic Acid hemmt die Histon-Deacetylierung
CAS Nummer:
38937-66-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
204.22
Summenformel:
C8H16N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Suberoyl-Bis-hydroxamsäure (SBHA) ist eine organische Verbindung mit wirksamen Eigenschaften als Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, die vor allem in der molekularbiologischen Forschung zur Untersuchung der Genexpression und der Chromatindynamik eingesetzt wird. SBHA bindet an die Zinkionen im aktiven Zentrum von HDACs und hemmt so deren Deacetylase-Aktivität, die für die Umgestaltung des Chromatins und die anschließende Regulierung der Gentranskription entscheidend ist. Die Hemmung der HDACs führt zu einer verstärkten Acetylierung von Histonproteinen, was zu einer offeneren Chromatinstruktur führt und die Transkriptionsaktivierung von zuvor zum Schweigen gebrachten Genen fördert. Dieser Mechanismus ist für das Verständnis der epigenetischen Regulierung der Genexpression von entscheidender Bedeutung und hat erhebliche Auswirkungen auf die Erforschung der Entwicklungsbiologie und Onkogenese. Forscher nutzen SBHA, um die Rolle spezifischer Gene und der mit ihnen verbundenen Signalwege bei der zellulären Differenzierung, Apoptose und der zellulären Reaktion auf Stress zu untersuchen. Ihre Anwendung erstreckt sich auch auf die Untersuchung der Modulation von Entzündungsreaktionen und Immunsignalwegen, was ihre Vielseitigkeit und Bedeutung für die Aufklärung komplexer biologischer Prozesse verdeutlicht. SBHA ist somit ein wichtiges Instrument im Arsenal von Forschern, die das komplizierte Netz der epigenetischen Regulierung auf molekularer Ebene entschlüsseln wollen.


Suberoyl bis-hydroxamic Acid (CAS 38937-66-5) Literaturhinweise

  1. Suberoyl-Bis-Hydroxamsäure aktiviert die Notch-1-Signalübertragung und induziert Apoptose in medullären Schilddrüsenkarzinomzellen.  |  Ning, L., et al. 2008. Oncologist. 13: 98-104. PMID: 18305053
  2. Suberoyl-Bis-Hydroxamsäure induziert die p53-abhängige Apoptose von MCF-7-Brustkrebszellen.  |  Zhuang, ZG., et al. 2008. Acta Pharmacol Sin. 29: 1459-66. PMID: 19026165
  3. Die HDAC-Inhibitoren MS275 und SBHA verstärken die durch Oxaliplatin induzierte Zytotoxizität bei Darmkrebs-Zelllinien.  |  Flis, S., et al. 2009. Biochem Biophys Res Commun. 387: 336-41. PMID: 19596269
  4. Suberoylbishydroxamsäure hemmt das Wachstum von A549-Lungenkrebszellen durch Caspase-abhängige Apoptose.  |  You, BR. and Park, WH. 2010. Mol Cell Biochem. 344: 203-10. PMID: 20652372
  5. Suberoylbishydroxamsäure induziert Apoptose in HeLa-Zellen auf ROS-unabhängige und GSH-abhängige Weise.  |  You, BR. and Park, WH. 2013. Mol Biol Rep. 40: 3807-16. PMID: 23269626
  6. Der Histon-Deacetylase-Inhibitor Suberoyl-Bis-Hydroxamsäure unterdrückt die Zellproliferation und induziert die Apoptose bei Brustkrebszellen.  |  Yang, X., et al. 2015. Mol Med Rep. 11: 2908-12. PMID: 25501628
  7. Reaktive Sauerstoffspezies, Glutathion und Thioredoxin beeinflussen die Suberoylbishydroxamsäure-induzierte Apoptose in A549-Lungenkrebszellen.  |  You, BR., et al. 2015. Tumour Biol. 36: 3429-39. PMID: 25537089
  8. Suberoyl-Bis-Hydroxamsäure verstärkt die durch Proteasom-Inhibitoren induzierte Zytotoxizität in Brustkrebszellen.  |  Yang, X., et al. 2014. Cancer Cell Int. 14: 107. PMID: 25729327
  9. Die Herunterregulierung von Thioredoxin1 ist am Tod von Calu-6-Lungenkrebszellen beteiligt, die mit Suberoylbishydroxamsäure behandelt wurden.  |  You, BR. and Park, WH. 2016. J Cell Biochem. 117: 1250-61. PMID: 26460805
  10. Suberoyl-Bis-Hydroxamsäure aktiviert die Notch1-Signalübertragung und leitet über p53 die Apoptose bei anaplastischen Schilddrüsenkarzinomen ein.  |  Li, J., et al. 2017. Oncol Rep. 37: 458-464. PMID: 28004113
  11. Suberoyl-Bis-Hydroxamsäure reaktiviert das Kaposi-Sarkom-assoziierte Herpesvirus durch Histon-Acetylierung und induziert Apoptose in Lymphomzellen.  |  Iida, S., et al. 2021. J Virol. 95: PMID: 33328303
  12. Die durch einen Histon-Deacetylase-Inhibitor induzierte BAHD-Acyltransferase katalysiert die Bildung von 3-O-Hydroxycinnamoylchinasäure in Bambuszellen.  |  Nomura, T., et al. 2022. Plant J. 112: 1266-1280. PMID: 36305861
  13. Zytodifferenzierungsmittel beeinflussen die Replikation des Herpes-Simplex-Virus Typ 1 in Abwesenheit von funktionellem VP16.  |  Preston, CM. and McFarlane, M. 1998. Virology. 249: 418-26. PMID: 9791032

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Suberoyl bis-hydroxamic Acid, 100 mg

sc-200887
100 mg
$50.00

Suberoyl bis-hydroxamic Acid, 500 mg

sc-200887A
500 mg
$104.00