Der ST2-Antikörper (14J07) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Ratte, der das ST2-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB) nachweist. Der Anti-ST2-Antikörper (14J07) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das ST2-Protein, ein Orphan-Rezeptor aus der Interleukin-1-Rezeptorfamilie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, insbesondere bei der Regulierung der T-Helferzellen-Typ-2-Reaktionen (Th2). Die ST2-Expression findet sich vorwiegend auf Th2-Zellen, die für die Koordinierung allergischer Reaktionen und die Bekämpfung parasitärer Infektionen unerlässlich sind. Das Gen, das das menschliche ST2 kodiert, befindet sich auf Chromosom 2q12.1 und wird durch zwei verschiedene Promotoren reguliert, die die Transkription in verschiedenen Zelltypen, einschließlich hämatopoetischer Zellen und Fibroblasten, erleichtern. ST2 wird alternativ gespleißt, um drei verschiedene Isoformen zu erzeugen: die sekretierte lösliche Form (ST2S), die von Fibroblasten produziert wird; die membrangebundene Form (ST2L), die in hämatopoetischen Zellen exprimiert wird; und ST2V, das auf der Plasmamembran lokalisiert ist und im Magen, Dünndarm und Dickdarm vorkommt. Die unterschiedlichen Expressionsmuster und funktionellen Rollen von ST2 unterstreichen das Potenzial als therapeutisches Ziel für entzündungshemmende Strategien und machen den monoklonalen ST2-Antikörper (14J07) zu einem wertvollen Instrument für Forscher, die die Immunmodulation und verwandte Signalwege untersuchen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
ST2 Antikörper (14J07) Literaturhinweise:
- Regulierung und Funktion der T1/ST2-Expression auf CD4+ T-Zellen: Induktion der Typ-2-Zytokinproduktion durch T1/ST2-Vernetzung. | Meisel, C., et al. 2001. J Immunol. 166: 3143-50. PMID: 11207266
- Ein neuer Weg zur Regulierung des Lipopolysaccharid-induzierten Schocks durch ST2/T1 über die Hemmung der Expression des Toll-like-Rezeptors 4. | Sweet, MJ., et al. 2001. J Immunol. 166: 6633-9. PMID: 11359817
- Identifizierung des menschlichen ST2-Proteins in den Seren von Patienten mit Autoimmunkrankheiten. | Kuroiwa, K., et al. 2001. Biochem Biophys Res Commun. 284: 1104-8. PMID: 11414697
- Gewebeverteilung und subzelluläre Lokalisierung einer Variante des menschlichen ST2-Genprodukts, ST2V. | Tago, K., et al. 2001. Biochem Biophys Res Commun. 285: 1377-83. PMID: 11478810
- IL-33/ST2-Achse bei Autoimmunkrankheiten. | Shakerian, L., et al. 2022. Cytokine. 158: 156015. PMID: 36041312
- Oxidiertes IL-33 treibt die Pathogenese von COPD-Epithelien über einen ST2-unabhängigen RAGE/EGFR-Signalkomplex an. | Strickson, S., et al. 2023. Eur Respir J. 62: PMID: 37442582
- Von Makrophagen stammendes IL-33/ST2 hemmt die Ferroptose bei Endometriose über die ATF3/SLC7A11-Achse. | Wu, Q., et al. 2023. Cell Death Dis. 14: 668. PMID: 37816731
- Die IL-33/ST2-Achse schützt vor akuten Entzündungen im Verlauf der Parodontitis. | Liu, A., et al. 2024. Nat Commun. 15: 2707. PMID: 38548743
- Die alternative Nutzung des Promotors des auf Fos reagierenden Gens Fit-1 erzeugt mRNA-Isoformen, die entweder für sekretierte oder membrangebundene Proteine kodieren, die mit dem IL-1-Rezeptor verwandt sind. | Bergers, G., et al. 1994. EMBO J. 13: 1176-88. PMID: 8131748
- Die Transkription des Interleukin-1-Rezeptor-bezogenen T1-Gens wird in Mastzellen und Fibroblasten an unterschiedlichen Promotoren initiiert. | Gächter, T., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 124-9. PMID: 8550546
- Klonen eines mutmaßlichen Liganden für den T1/ST2-Rezeptor. | Gayle, MA., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 5784-9. PMID: 8621446
- Zuordnung des menschlichen ST2-Gens zu Chromosom 2 bei q11.2. | Tominaga, S., et al. 1996. Hum Genet. 97: 561-3. PMID: 8655130