Menschliche embryonale Stammzellen haben die Fähigkeit, unterschieden zu bleiben und unbegrenzt in vitro zu proliferieren, während sie das Potenzial beibehalten, sich in Abkömmlinge aller drei embryonalen Keimblätter zu differenzieren. Undifferenzierte menschliche embryonale Karzinom (EC) Zellen sind die Stammzellen von Teratokarzinomen und werden durch die Expression von Stage Specific Embryonic Antigens SSEA-1 und SSEA-3, TRA-2-39, TRA-2-54 und den hochmolekularen Glykoproteinen TRA-1-60 und TRA-1-81 charakterisiert. Darüber hinaus sind SSEA-1, SSEA-3 und SSEA-4 Marker, die embryonale Stammzellen (ES) und embryonale Keimzellen (EG) charakterisieren. Insbesondere exprimieren undifferenzierte Zellen aus der menschlichen ES-Zelllinie H7 SSEA-3, SSEA-4, TRA-1-60 und TRA-1-81, aber nicht SSEA-1. Interferon induziert die Expression von SSEA-3 und SSEA-4 in EC-Zellen, ohne ihr Wachstum zu inhibieren oder ihre Differenzierung zu induzieren.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
SSEA-3 Antikörper (MC-631) Literaturhinweise:
- Die Zelloberflächen-Glykosphingolipide SSEA-3 und SSEA-4 sind für die Pluripotenz menschlicher ESC nicht wesentlich. | Brimble, SN., et al. 2007. Stem Cells. 25: 54-62. PMID: 17008424
- Komplexe N-Glykane oder von Core 1 abgeleitete O-Glykane sind für die Expression der stadienspezifischen Antigene SSEA-1, SSEA-3, SSEA-4 oder Le(Y) im präimplantierten Mausembryo nicht erforderlich. | Williams, SA. and Stanley, P. 2009. Glycoconj J. 26: 335-47. PMID: 18773292
- SSEA-3 als neuartiger amplifizierender Oberflächenmarker für Krebszellen bei kolorektalen Karzinomen. | Suzuki, Y., et al. 2013. Int J Oncol. 42: 161-7. PMID: 23175153
- Therapeutisches Potenzial von aus Fettgewebe stammenden SSEA-3-positiven Muse-Zellen für die Behandlung von diabetischen Hautgeschwüren. | Kinoshita, K., et al. 2015. Stem Cells Transl Med. 4: 146-55. PMID: 25561682
- Das stadienspezifische embryonale Antigen-3 (SSEA-3) und β3GalT5 sind krebsspezifische und bedeutende Marker für Brustkrebsstammzellen. | Cheung, SK., et al. 2016. Proc Natl Acad Sci U S A. 113: 960-5. PMID: 26677875
- Möglichkeit der Hemmung von Arthritis und Gelenkzerstörung durch SSEA-3-positive Zellen aus dem Synovialgewebe bei rheumatoider Arthritis. | Kurose, R., et al. 2017. Regen Ther. 7: 82-88. PMID: 30271856
- Entwicklung von fluoreszenzmarkierten SSEA-3-, SSEA-4- und Globo-H-Glycosphingolipiden zur Aufklärung von molekularen Interaktionen in der Zellmembran. | Asano, S., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31817926
- Ein neuartiger Typ von Stammzellen, die doppelt positiv für SSEA-3 und CD45 in menschlichem peripheren Blut sind. | Sato, T., et al. 2020. Cell Transplant. 29: 963689720923574. PMID: 32525407
- SSEA-3 und 4 sind für die Induktion oder die Eigenschaften von iPS-Zellen der Maus nicht wesentlich. | Hamamura, K., et al. 2020. J Oral Sci. 62: 393-396. PMID: 32684574
- Die Rolle des Glykosphingolipids SSEA-3 und FGF2 bei der Stammzellenbildung und der Festlegung der Zelllinien von MUSE-Zellen (Multilineage Differentiating Stress Enduring). | Aprile, D., et al. 2023. Cell Prolif. 56: e13345. PMID: 36225120