Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SPT5 Antikörper (17): sc-136075

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SPT5 Antikörper 17 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 866-985 von SPT5 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von SPT5 aus der Spezies mouse, rat, human und canine per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SPT5 (17) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

SPT4 (auch als Suppressor of Ty4 und p14 bezeichnet) und SPT5 (auch als DSIF p160 bezeichnet) sind hochkonservierte Proteine, die von Hefezellen bis zu Menschen vorkommen. Nukleäres SPT4 und SPT5 sind an der DRB (5,6-Dichloro-1-beta-D-Ribofuranosylbenzimidazol)-vermittelten Transkriptionsinhibition sowie der Aktivierung der Transkriptionselongation durch das HIV-1-Protein Tat beteiligt. SPT4 bindet SPT5, um das DSIF (DRB-Sensitivitäts-induzierendes Faktor)-Komplex zu bilden, welches RNA-Polymerase II bindet und direkt die Elongation reguliert. Allerdings migriert das SPT5-Protein in mitotischen HeLa-Zellen langsamer auf SDS-PAGE als SPT5, das aus Interphase-Zellen isoliert wurde, als Folge einer erhöhten Phosphorylierung von SPT5. Die C-terminale CTR1-Domäne von SPT5 ist der Substrat für die P-TEFb-Phosphorylierung, welche für die Funktion von SPT5 als Regulator der Transkriptionselongation entscheidend ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SPT5 Antikörper (17) Literaturhinweise:

  1. Domänen im SPT5-Protein, die seine transkriptionsregulatorischen Eigenschaften modulieren.  |  Ivanov, D., et al. 2000. Mol Cell Biol. 20: 2970-83. PMID: 10757782
  2. Die C-terminale Region von spt5 rekrutiert den 3'-RNA-Spaltungsfaktor I der Hefe.  |  Mayer, A., et al. 2012. Mol Cell Biol. 32: 1321-31. PMID: 22290438
  3. Die DSIF-Untereinheiten Spt4 und Spt5 spielen in verschiedenen Phasen der Immunglobulin-Klassenwechsel-Rekombination eine unterschiedliche Rolle.  |  Stanlie, A., et al. 2012. PLoS Genet. 8: e1002675. PMID: 22570620
  4. Strukturelle Grundlage für die Spt5-vermittelte Rekrutierung des Paf1-Komplexes an Chromatin.  |  Wier, AD., et al. 2013. Proc Natl Acad Sci U S A. 110: 17290-5. PMID: 24101474
  5. Einblicke in die Funktionen von Spt5 bei der Transkriptionsverlängerung und der Unterdrückung der transkriptionsgekoppelten DNA-Reparatur.  |  Li, W., et al. 2014. Nucleic Acids Res. 42: 7069-83. PMID: 24813444
  6. Der Elongationsfaktor Spt5 erleichtert die Transkriptionsinitiierung für eine schnelle Induktion von Genen, die auf Entzündungen reagieren.  |  Diamant, G., et al. 2016. Nat Commun. 7: 11547. PMID: 27180651
  7. Ein meiosis-spezifisches Spt5-Homolog, das an der nicht-kodierenden Transkription beteiligt ist.  |  Gruchota, J., et al. 2017. Nucleic Acids Res. 45: 4722-4732. PMID: 28053118
  8. Peptidylhemmung von Spt4-Spt5: Protein-Protein-Inhibitoren für die gezielte Beeinflussung des Transkriptionsweges im Zusammenhang mit C9orf72-Expansionswiederholungen.  |  Rayevsky, A., et al. 2020. J Cell Biochem. 121: 4922-4930. PMID: 32628322
  9. Der transiente Spt4-Spt5-Komplex als vorgelagerter Regulator von nicht-kodierenden RNAs während der Entwicklung.  |  Owsian, D., et al. 2022. Nucleic Acids Res. 50: 2603-2620. PMID: 35188560
  10. Spt5 steuert die kryptische Transkriptionssuppression und die transkriptionelle Direktionalität.  |  An, H., et al. 2024. Commun Biol. 7: 1370. PMID: 39438667

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SPT5 Antikörper (17)

sc-136075
50 µg/0.5 ml
$316.00

I am using SPT5 (17): sc-136075 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_10, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136075, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus CrispCrisp, clean band in western blot analysis of SPT5 expression in HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-02
Rated 4 von 5 von aus Produced wonderful immunofluorescence nuclearProduced wonderful immunofluorescence nuclear staining in human endothelial cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-14
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_136075, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
SPT5 Antikörper (17) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_136075, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 176ms
  • REVIEWS, PRODUCT