Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

spectrin β II Antikörper (42): sc-136074

4.6(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • spectrin β II Antikörper (42) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 12 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 2101-2189 von spectrin β II aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von spectrin β II aus der Spezies mouse, rat, human und canine per WB, IP und IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom spectrin β II (42): sc-136074 zu erhalten.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für spectrin β II Antikörper (42) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit spectrin β II Antikörper (42) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der spectrin β II Antikörper (42) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der spectrin β II von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB, IP und IF nachweist. Der spectrin β II Antikörper (42) ist als nicht-konjugierte Form des anti-spectrin β II Antikörpers erhältlich. Spectrin ist ein Aktin-bindendes Protein, das ein wesentlicher Bestandteil der zytoskelettalen Superstruktur der Erythrozytenplasmamembran ist. Spectrine fungieren als Membranorganisatoren und -stabilisatoren, indem sie Dimer, Tetramer und höhere Polymere bilden. Spectrin α I und spectrin β I sind in Erythrozyten vorhanden, während spectrin α II (auch als Fodrin α bezeichnet) und spectrin β II (auch als Fodrin β bezeichnet) in anderen somatischen Zellen vorhanden sind. Die Spectrin-Tetramer in Erythrozyten wirken als Barrieren für die laterale Diffusion, aber Spectrin-Dimer scheinen diese Funktion zu fehlen. Spectrin β II, das an der Sekretion beteiligt ist, interagiert in einer calciumabhängigen Weise mit Calmodulin und ist somit ein Kandidat für die calciumabhängige Bewegung des Zytoskeletts an der Membran. Das menschliche SPTBN1-Gen kodiert die nicht-erythroide Form von β-Spectrin.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

spectrin β II Antikörper (42) Literaturhinweise:

  1. Muster von Spektrin-Transkripten in erythroiden und nicht-erythroiden Zellen.  |  Prchal, JT., et al. 1990. J Cell Physiol. 144: 287-94. PMID: 1696273
  2. Funktionelle Vielfalt der Spektrin-Isoformen.  |  Coleman, TR., et al. 1989. Cell Motil Cytoskeleton. 12: 225-47. PMID: 2655937
  3. Das Spektrin-Netzwerk als Barriere für die laterale Diffusion in Erythrozyten. Eine Perkolationsanalyse.  |  Saxton, MJ. 1989. Biophys J. 55: 21-8. PMID: 2930822
  4. SPTBN1 hemmt Entzündungsreaktionen und die Hepatokarzinogenese durch die Stabilisierung von SOCS1 und die Herunterregulierung von p65 im hepatozellulären Karzinom.  |  Lin, L., et al. 2021. Theranostics. 11: 4232-4250. PMID: 33754058
  5. Heterozygote Varianten in SPTBN1 verursachen geistige Behinderung und Autismus.  |  Rosenfeld, JA., et al. 2021. Am J Med Genet A. 185: 2037-2045. PMID: 33847457
  6. Pathogene SPTBN1-Varianten verursachen ein autosomal-dominantes Neuroentwicklungssyndrom.  |  Cousin, MA., et al. 2021. Nat Genet. 53: 1006-1021. PMID: 34211179
  7. Der gegenwärtige Stand der Erythrozyten-Spektrinstruktur: Die repetitive Struktur mit 106 Residuen ist ein grundlegendes Merkmal einer ganzen Klasse von Proteinen.  |  Speicher, DW. 1986. J Cell Biochem. 30: 245-58. PMID: 3517024
  8. Modulation des Spektrin-Actin-Aufbaus durch Erythrozyten-Adducin.  |  Gardner, K. and Bennett, V. Nature. 328: 359-62. PMID: 3600811
  9. Tumorzell-SPTBN1 hemmt die M2-Polarisierung von Makrophagen durch Unterdrückung der CXCL1-Expression.  |  Wu, H., et al. 2024. J Cell Physiol. 239: 97-111. PMID: 37921259
  10. Eine partielle strukturelle Wiederholung bildet die Selbstassoziationsstelle des Heterodimers aller Beta-Spektrine.  |  Kennedy, SP., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 11400-8. PMID: 8157672
  11. Klonierung eines Teils des chromosomalen Gens und der cDNA für menschliches beta-Fodrin, die nicht-erythroide Form von beta-Spectrin.  |  Chang, JG., et al. 1993. Genomics. 17: 287-93. PMID: 8406479
  12. Die vollständige Aminosäuresequenz von Beta-Spektrin (Beta-Fodrin) aus dem Gehirn: Beziehung zu Globin-Sequenzen.  |  Ma, Y., et al. 1993. Brain Res Mol Brain Res. 18: 87-99. PMID: 8479293

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

spectrin β II Antikörper (42)

sc-136074
200 µg/ml
$316.00

spectrin β II (42): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-531661
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Can this antibody be used to detect porcine samples?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
Beantwortet von: Technical Support 7
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-18
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136074, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 119ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great signal for western blotI got this antibody one month ago, and it gave me very good signal in my western blot experiment!
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-12
Rated 5 von 5 von aus SuperbVery strong high quality western blot data; strong IF staining
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-01
Rated 5 von 5 von aus Excellent!This antibody works great in western blot analysis of spectrin β II expression in Jurkat whole cell lysate.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-11
Rated 4 von 5 von aus Robust signal in WB in Jurkat whole cell lysateRobust signal in WB in Jurkat whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-20
Rated 4 von 5 von aus Good immunofluorescence cytoskeletal stainingGood immunofluorescence cytoskeletal staining in HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-16
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_136074, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
spectrin β II Antikörper (42) wurde bewertet mit 4.6 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_136074, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT