Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium aluminate (CAS 11138-49-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sodium aluminate is also known as Aluminum sodium oxide and Sodium aluminum oxide.
Anwendungen:
Sodium aluminate ist ein anorganisches Reagenz, das als Katalysator für die Isomerisierung von Alkenen und Aminen dient.
CAS Nummer:
11138-49-1
Molekulargewicht:
81.97
Summenformel:
NaAlO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sodiumaluminat ist eine anorganische Verbindung, die aus Natrium- und Aluminat-Ionen besteht. Es präsentiert sich als weißer, kristalliner Feststoff mit einem Molekulargewicht von 81,99 g/mol. In der chemischen Industrie findet Sodiumaluminat vielfältige Anwendungen. Es dient als Flockungsmittel, Korrosionsinhibitor und Entfärbungsmittel. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Abwasserbehandlung, fungiert als Katalysator bei der Polymerproduktion und trägt zur Herstellung von Aluminiumlegierungen bei. Außerdem wurden die möglichen biomedizinischen Anwendungen von Sodiumaluminat wissenschaftlich untersucht. Des Weiteren verspricht Sodiumaluminat als diagnostisches Werkzeug, da es die Erkennung bestimmter Moleküle in einer Probe ermöglicht. Seine Beteiligung an der Nanopartikelproduktion wurde ebenfalls erforscht, da Nanopartikel vielfältige biomedizinische Anwendungen besitzen. Obwohl das genaue Wirkungsmechanismus von Sodiumaluminat noch nicht vollständig verstanden ist, wird vermutet, dass seine Flockungseigenschaften auf die ionischen Bindungen zwischen Natrium- und Aluminat-Ionen zurückzuführen sind. Darüber hinaus wird angenommen, dass die Aluminat-Ionen mit Proteinen, Peptiden und Nukleinsäuren interagieren können, was deren Einfuhr in Zellen erleichtert.


Sodium aluminate (CAS 11138-49-1) Literaturhinweise

  1. Gelierung von Natriumsilikat; Wirkung von Schwefelsäure, Salzsäure, Ammoniumsulfat und Natriumaluminat.  |  MERRILL, RC. and SPENCER, RW. 1950. J Phys Colloid Chem. 54: 806-12. PMID: 15422536
  2. Additive Wirkung auf die Ausfällung von Böhmit in Natriumaluminatlösung.  |  Dash, B., et al. 2010. Dalton Trans. 39: 9108-11. PMID: 20733994
  3. Natriumaluminat als Katalysator für die Umesterung von Abfallhammelfett.  |  Mutreja, V., et al. 2012. J Oleo Sci. 61: 665-9. PMID: 23138256
  4. Elektronischer und chemischer Zustand von Aluminium aus den Röntgenabsorptions-Nahkanten-Spektren der Einzelelektronen- (K) und Doppelelektronenanregung (KLII&III, KLI) von α-Aluminiumoxid, Natriumaluminat, wässrigem Al(3+)-(H2O)6 und wässrigem Al(OH)4(-).  |  Fulton, JL., et al. 2015. J Phys Chem B. 119: 8380-8. PMID: 26036606
  5. Herstellung von Laktulose durch effiziente Isomerisierung von Laktose, katalysiert durch wiederverwertbares Natriumaluminat.  |  Wang, M., et al. 2017. Food Chem. 233: 151-158. PMID: 28530560
  6. Entfernung von Sulfat aus feuchtem REA-Abwasser durch Kopräzipitation mit Calciumhydroxid und Natriumaluminat.  |  Yu, J., et al. 2018. Water Sci Technol. 77: 1336-1345. PMID: 29528321
  7. Herstellung von hochreiner Laktulose durch effizientes Recycling von Katalysator-Natriumaluminat und Nanofiltration: eine Reinigung im Pilotmaßstab.  |  Wang, M., et al. 2018. J Sci Food Agric. 98: 5352-5360. PMID: 29660110
  8. Herstellung von Glycerincarbonat aus Glycerin über Templat-Natriumaluminat-Katalysatoren, die mit einem Sprühtrocknungsverfahren hergestellt wurden.  |  Rittiron, P., et al. 2019. ACS Omega. 4: 9001-9009. PMID: 31459988
  9. Leistung einer chemisch resistenten Polyharnstoff-Umkehrosmosemembran bei der Behandlung von hochalkalischen, natriumaluminathaltigen Industrieabwässern.  |  Nazia, S., et al. 2020. Water Sci Technol. 82: 2259-2270. PMID: 33339782
  10. Einfluss der Korrosionstemperatur auf die Korrosion von Q235-Stahl und 16Mn-Stahl in Natriumaluminatlösungen.  |  Quan, B., et al. 2021. ACS Omega. 6: 25904-25915. PMID: 34660953
  11. Verbesserte Phosphatentfernung mit feinem aktiviertem Aluminiumoxid, das aus einer Natriumaluminatlösung synthetisiert wurde: Leistung und Mechanismus.  |  Wu, G., et al. 2022. RSC Adv. 12: 4562-4571. PMID: 35425491
  12. Ein umweltfreundlicher Ansatz zur Herstellung von feinem Aktivtonerde mit hoher spezifischer Oberfläche aus Natriumaluminatlösung.  |  Wu, G., et al. 2019. RSC Adv. 9: 5628-5638. PMID: 35515928
  13. Herstellung von CaCO3/Al(OH)3-Verbundwerkstoffen mittels heterogener Keimbildung.  |  Xu, Y., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 36676234

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium aluminate, 2.5 kg

sc-224288
2.5 kg
$137.00

Sodium aluminate, 5 kg

sc-224288A
5 kg
$159.00

Sodium aluminate, 10 kg

sc-224288B
10 kg
$315.00

Sodium aluminate, 20 kg

sc-224288C
20 kg
$630.00