Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Shigella dysenteriae Antikörper (0911): sc-58032

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Shigella dysenteriae Antikörper 0911 ist ein monoklonales IgG3 (kappa light chain) Shigella dysenteriae Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ganze Zellen des ATCC-Stamms 13313
  • Empfohlen für die Detektion von serotype 1 aus der Spezies Shigella dysenteriae per WB und IF; keine Kreuzreaktivität mit S. boydii, S. flexneri or S. sonnei
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Shigella dysenteriae (0911): sc-58032 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Shigella dysenteriae (0911) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Shigella dysenteriae-Antikörper (0911) ist ein monoklonaler IgG3-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das Shigella dysenteriae-Protein von Shigella dysenteriae durch Western Blot (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-Shigella dysenteriae-Antikörper (0911) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Shigella dysenteriae ist ein gramnegatives, nicht sporenbildendes, fakultativ anaerobes, unbewegliches Bakterium, das ein bedeutender Erreger im menschlichen Magen-Darm-Trakt ist und für die Verursachung von Shigellose oder bazillärer Dysenterie bekannt ist, die aufgrund der Produktion von Shiga-Toxin besonders schwerwiegend sein kann. Das Shiga-Toxin ist für das Verständnis der Pathogenität von Shigella dysenteriae von entscheidender Bedeutung, da das Shiga-Toxin die Proteinsynthese in den Wirtszellen hemmt, was zum Zelltod und zu schweren gastrointestinalen Symptomen führt. Das Shiga-Toxin besteht aus zwei Untereinheiten: der A-Untereinheit, die für die enzymatische Aktivität verantwortlich ist, die die ribosomale Funktion stört, und der B-Untereinheit, die die Bindung des Shiga-Toxins an spezifische Glykolipide auf der Oberfläche von Wirtszellen erleichtert, insbesondere an Globotriaosylceramid. Die Interaktion zwischen Shiga-Toxin und Wirtszellen unterstreicht die Bedeutung der Erforschung von Shigella dysenteriae, da diese Interaktion potenzielle therapeutische Ziele aufzeigt und Informationen für Strategien im Bereich der öffentlichen Gesundheit zur Bekämpfung der Ausbreitung dieses Erregers liefert, der hauptsächlich durch kontaminierte Lebensmittel und Wasser übertragen wird.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Shigella dysenteriae Antikörper (0911) Literaturhinweise:

    1. Molekulare und phänotypische Charakterisierung eines potenziell neuen Shigella dysenteriae-Serotyps.  |  Coimbra, RS., et al. 2001. J Clin Microbiol. 39: 618-21. PMID: 11158117
    2. [Nachweis von Shigella dysenteriae in künstlich kontaminiertem Wasser mit Hilfe der Reaktion auf den Anstieg des Phagentiters].  |  GOL'DFARB, DM. 1957. Zh Mikrobiol Epidemiol Immunobiol. 28: 26-9. PMID: 13423769
    3. Struktur des Shigella dysenteriae 7 O Antigen-Genclusters und Identifizierung seiner antigenspezifischen Gene.  |  Feng, L., et al. 2004. Microb Pathog. 36: 109-15. PMID: 14687563
    4. Freisetzung von Shiga-Toxin durch Membranvesikel in Shigella dysenteriae-Stämmen vom Serotyp 1 und In-vitro-Wirkungen von antimikrobiellen Mitteln auf die Toxinproduktion und -freisetzung.  |  Dutta, S., et al. 2004. Microbiol Immunol. 48: 965-9. PMID: 15611613
    5. Synthese von Hexa- bis Tridecasacchariden, die mit Shigella dysenteriae Typ 1 verwandt sind, zur Aufnahme in experimentelle Impfstoffe.  |  Pozsgay, V., et al. 2006. Carbohydr Res. 341: 1408-27. PMID: 16650395
    6. Kristallstruktur des Holotoxins von Shigella dysenteriae mit einer Auflösung von 2,5 A.  |  Fraser, ME., et al. 1994. Nat Struct Biol. 1: 59-64. PMID: 7656009
    7. Reinigung und Kristallisierung von Shiga-Toxin aus Shigella dysenteriae.  |  Kozlov, YV., et al. 1993. J Mol Biol. 232: 704-6. PMID: 8345529
    8. Potenzielle Virulenz von lebensfähigen, aber nicht kultivierbaren Shigella dysenteriae Typ 1.  |  Rahman, I., et al. 1996. Appl Environ Microbiol. 62: 115-20. PMID: 8572688
    9. Auf dem Weg zu einem Impfstoffkandidaten gegen Shigella dysenteriae 1: Expression der Shiga-Toxin B-Untereinheit in einem attenuierten Shigella flexneri aroD-Trägerstamm.  |  Tzschaschel, BD., et al. 1996. Microb Pathog. 21: 277-88. PMID: 8905616

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Shigella dysenteriae Antikörper (0911)

    sc-58032
    100 µg/ml
    $316.00