Der Serotonin-Antikörper (YC5/45) ist ein monoklonaler IgG2c-Antikörper der Ratte, der das Serotonin-Protein von Säugetieren durch Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) nachweist. Der Anti-Serotonin-Antikörper (YC5/45) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Serotonin, auch bekannt als 5-Hydroxytryptamin (5-HT), ist ein wichtiger Monoamin-Neurotransmitter, der in serotonergen Neuronen im zentralen Nervensystem (ZNS) und in enterochromaffinen Zellen des Magen-Darm-Trakts synthetisiert wird. Die Hauptquelle für Serotonin im ZNS sind die Neuronen der Raphe-Kerne, und die Signalübertragung wird hauptsächlich durch Wiederaufnahmemechanismen reguliert, die Serotonin aus dem synaptischen Spalt entfernen. Dieser Neurotransmitter spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen, darunter Stimmungsregulierung, Schlafzyklen, Appetitkontrolle und die Modulation von Schmerz- und Angstreaktionen. Die Struktur von Serotonin ermöglicht die Interaktion mit einer Vielzahl von Rezeptoren, darunter 5-HT-Rezeptoren, die an zahlreichen Signalwegen beteiligt sind, die sowohl die Funktionen des zentralen als auch des peripheren Nervensystems beeinflussen. Eine Dysregulation des Serotoninspiegels steht im Zusammenhang mit verschiedenen psychiatrischen und neurologischen Störungen wie Depressionen, Angstzuständen und bipolaren Störungen, was Serotonin zu einem wichtigen Ziel für therapeutische Interventionen macht. Wirkstoffe, die die Serotonin-Wiederaufnahme hemmen, darunter selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und bestimmte Partydrogen, unterstreichen die Bedeutung von Serotonin sowohl für die Gesundheit als auch für Krankheiten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Serotonin Antikörper (YC5/45) Literaturhinweise:
- Serotoninrezeptoren, die an der Sekretion von Vasopressin und Oxytocin beteiligt sind. | Jørgensen, H., et al. 2003. J Neuroendocrinol. 15: 242-9. PMID: 12588512
- Serotonin-Syndrom in Verbindung mit Fluoxetin und Olanzapin. | Chopra, P., et al. 2004. World J Biol Psychiatry. 5: 114-5. PMID: 15179671
- Serotonin reguliert Melanocortin-Neuronen wechselseitig, um die Nahrungsaufnahme zu modulieren. | Heisler, LK., et al. 2006. Neuron. 51: 239-49. PMID: 16846858
- In-vivo-Bildgebung der Serotonin-Transporter-Besetzung mittels SPECT und [123I]ADAM bei gesunden Probanden, denen unterschiedliche Dosen von Escitalopram oder Citalopram verabreicht wurden. | Klein, N., et al. 2006. Psychopharmacology (Berl). 188: 263-72. PMID: 16955282
- Zusammenhang zwischen Polymorphismen im Serotonin-2C-Rezeptor-Gen und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Han-Chinesen. | Li, J., et al. 2006. Neurosci Lett. 407: 107-11. PMID: 16959425
- Serotonin-Transporter-Genotyp und akute subjektive Reaktion auf Amphetamin. | Lott, DC., et al. 2006. Am J Addict. 15: 327-35. PMID: 16966188
- Wirkung von Antikörpern gegen Serotonin, Rinderserumalbumin und vollständigem Freund'schen Adjuvans auf Mäuse, die akutem Immobilisationsstress ausgesetzt sind. | Evseev, VA., et al. 2006. Bull Exp Biol Med. 141: 200-3. PMID: 16984096
- [Auswirkung des Serotonin-Transporter-Gens (5-HTT) auf Persönlichkeitsdimensionen bei Personen ohne Psychopathologie]. | Lanzagorta, N., et al. 2006. Actas Esp Psiquiatr. 34: 303-8. PMID: 16991018
- Serotonin stimuliert die GnRH-Sekretion über den c-Src-PLC gamma1-Weg in GT1-7-Hypothalamuszellen. | Kim, HS., et al. 2006. J Endocrinol. 190: 581-91. PMID: 17003259
- Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer: seit einem halben Jahrhundert der Grundstein für die Behandlung von Depressionen - ein Überblick über die medizinische Chemie. | Moltzen, EK. and Bang-Andersen, B. 2006. Curr Top Med Chem. 6: 1801-23. PMID: 17017959
- [Serotonin produzierende Tumore (Karzinoid-Tumore und Karzinoid-Syndrom)]. | Shibusawa, N. and Mori, M. 2006. Nihon Rinsho. Suppl 3: 324-7. PMID: 17022556
- Einnahme von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern und Schlafstörungen bei älteren Frauen, die in der Gemeinschaft leben. | Ensrud, KE., et al. 2006. J Am Geriatr Soc. 54: 1508-15. PMID: 17038067