Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SDHA Antikörper (F-2): sc-390381

4.6(17)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SDHA Antikörper F-2 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ SDHA Antikörper, verwendet in 17 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 637-664 am C-terminus von SDHA aus der Spezies human liegt
  • SDHA Antikörper (F-2) ist empfohlen für die Detektion von precursor and mature SDHA aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich porcine
  • Anti-SDHA Antikörper (F-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SDHA (F-2): sc-390381 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für SDHA Antikörper (F-2) in WB and IHC(P) Anwendungen. Dieses Produkt ist nun erhältlich als Bundle zusammen mit SDHA Antikörper(F-2) (siehe Bestellinformation unten). Für weitere m-IgGκ BP Konjugate beachten Sie bitte die vollständige Liste der Maus IgG Bindeproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der SDHA-Antikörper (F-2) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ SDHA-Antikörper (auch bezeichnet als Succinat-Dehydrogenase-Komplex-Flavoprotein-Untereinheit-A-Antikörper, Flavoprotein-Untereinheit des Komplexes II-Antikörper, SDHF-Antikörper, Succinat-Dehydrogenase [Ubiquinon]-Flavoprotein-Untereinheit-mitochondrialer Antikörper, Succinat-Dehydrogenase-Komplex-Untereinheit-A-Flavoprotein (Fp)-Antikörper oder Succinat-Dehydrogenase [Ubiquinon]-Flavoprotein-Untereinheit-Antikörper), der das SDHA-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der SDHA-Antikörper (F-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-SDHA-Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. Bei aeroben Atmungsreaktionen katalysiert Succinat-Dehydrogenase (SDH) die Oxidation von Succinat und Ubiquinon zu Fumarat und Ubiquinol. Vier Untereinheiten bilden das SDH-Protein-Komplex: eine Flavochrom-Untereinheit (SDHA), ein Eisen-Schwefel-Protein (SDHB) und zwei membrangebundene Untereinheiten (SDHC und SDHD), die an die innere Mitochondrienmembran angebunden sind. Mutationen dieser Untereinheiten führen zu einer mitochondrialen Dysfunktion, die mit mehreren unterschiedlichen Störungen einhergeht. Mutationen in den membrangebundenen Komponenten können zu erblichem Pheochromozytom führen, während SDHA-Mutationen mit juveniler Enzephalopathie sowie Leigh-Syndrom, einer schweren neurologischen Störung, in Verbindung gebracht werden. Inaktivierende Mutationen in SDHB korrelieren mit erblichen, aber nicht unbedingt sporadischen Fällen von Pheochromozytom.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SDHA Antikörper (F-2) Literaturhinweise:

  1. Histochemische Untersuchungen über das Vorhandensein von Acetylcholinesterase und Bernsteinsäure-Dehydrogenase im fötalen menschlichen Rückenmark und Hirnstamm in verschiedenen Entwicklungsstadien.  |  Wolf, P., et al. 1975. Eur Neurol. 13: 31-46. PMID: 1126345
  2. Klassifizierung von Muskelfasertypen auf der Grundlage von Bernsteinsäuredehydrogenase- und myofibrillären ATPase-Reaktionen in normalen und zufällig reinnervierten Ratten-Skelettmuskeln.  |  Rymaszewska-Kossakowska, T. and Sliwowski, A. 1977. Folia Histochem Cytochem (Krakow). 15: 43-8. PMID: 140839
  3. Zeitlicher Verlauf der Veränderungen der Succinatdehydrogenase- und Cytochromoxidase-Aktivitäten der menschlichen Skelettmuskulatur und der maximalen Sauerstoffaufnahme bei körperlicher Aktivität und Inaktivität.  |  Henriksson, J. and Reitman, JS. 1977. Acta Physiol Scand. 99: 91-7. PMID: 190867
  4. SDHA-Mutationen in erwachsenen und pädiatrischen gastrointestinalen Stromatumoren vom Wildtyp.  |  Oudijk, L., et al. 2013. Mod Pathol. 26: 456-63. PMID: 23174939
  5. Der immunhistochemische Verlust der Succinatdehydrogenase-Untereinheit A (SDHA) in gastrointestinalen Stromatumoren (GISTs) deutet auf eine SDHA-Keimbahnmutation hin.  |  Miettinen, M., et al. 2013. Am J Surg Pathol. 37: 234-40. PMID: 23282968
  6. SDHA-Mutationen, die eine mitochondriale Multisystemerkrankung verursachen: neue Mutationen und genetische Überschneidungen mit erblichen Tumoren.  |  Renkema, GH., et al. 2015. Eur J Hum Genet. 23: 202-9. PMID: 24781757
  7. Proteine der inneren Membran von Escherichia coli: Identifizierung von Succinat-Dehydrogenase durch Polyacrylamid-Gelelektrophorese mit sdh amber-Mutanten.  |  Spencer, ME. and Guest, JR. 1974. J Bacteriol. 117: 947-53. PMID: 4591960
  8. Die Mutation eines nuklearen Succinatdehydrogenase-Gens führt zu einem Mangel der mitochondrialen Atmungskette.  |  Bourgeron, T., et al. 1995. Nat Genet. 11: 144-9. PMID: 7550341
  9. Menschlicher Komplex II (Succinat-Ubiquinon-Oxidoreduktase): cDNA-Klonierung der Flavoprotein (Fp)-Untereinheit aus Lebermitochondrien.  |  Hirawake, H., et al. 1994. J Biochem. 116: 221-7. PMID: 7798181
  10. Die Auswirkungen unterschiedlicher Muster der Muskelaktivität auf die Kapillardichte, die mechanischen Eigenschaften und die Struktur der langsamen und schnellen Kaninchenmuskeln.  |  Brown, MD., et al. 1976. Pflugers Arch. 361: 241-50. PMID: 943767
  11. Wirkung von niedrig dosierter Röntgenbestrahlung auf die Succinatdehydrogenase-Aktivität von Meerschweinchen-, Ratten- und Mausgewebe.  |  Shah, VC., et al. 1976. Strahlentherapie. 152: 83-91. PMID: 951722
  12. Genmutationen in der Succinatdehydrogenase-Untereinheit SDHB verursachen eine Anfälligkeit für das familiäre Phäochromozytom und das familiäre Paragangliom.  |  Astuti, D., et al. 2001. Am J Hum Genet. 69: 49-54. PMID: 11404820

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SDHA Antikörper (F-2)

sc-390381
200 µg/ml
$316.00

SDHA (F-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523513
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

SDHA Antikörper (F-2) AC

sc-390381 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

SDHA Antikörper (F-2) HRP

sc-390381 HRP
200 µg/ml
$316.00

SDHA Antikörper (F-2) FITC

sc-390381 FITC
200 µg/ml
$330.00

SDHA Antikörper (F-2) PE

sc-390381 PE
200 µg/ml
$343.00

SDHA Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 488

sc-390381 AF488
200 µg/ml
$357.00

SDHA Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 546

sc-390381 AF546
200 µg/ml
$357.00

SDHA Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 594

sc-390381 AF594
200 µg/ml
$357.00

SDHA Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 647

sc-390381 AF647
200 µg/ml
$357.00

SDHA Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 680

sc-390381 AF680
200 µg/ml
$357.00

SDHA Antikörper (F-2) Alexa Fluor® 790

sc-390381 AF790
200 µg/ml
$357.00

SDHA (F-2) Neutralizing Peptid

sc-390381 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-390381 P appropriate for?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390381, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 129ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus SDHA Ab worked very well in WB analysisSDHA Ab worked very well in WB analysis of Human tissues
Veröffentlichungsdatum: 2024-05-30
Rated 5 von 5 von aus Very good antibody, clean band.Excellent antibody, highly recommended for immunoblotting.
Veröffentlichungsdatum: 2021-09-30
Rated 3 von 5 von aus Good antibodyGood antibody for Immunoblot assay, with 1:500 dilution in NB4 cell line.
Veröffentlichungsdatum: 2021-01-26
Rated 5 von 5 von aus excellent antibodyi used this antibody in wb analysis. i got strong and clear band in n2a cells in dilution 1/500.
Veröffentlichungsdatum: 2018-05-11
Rated 3 von 5 von aus Very goodSDHA antibody from Santacruz worked well on my samples. It is a clean antibody but not very strong. I had used 1:500 dilution for my samples. I could not see any other protein band except SDHA.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-22
Rated 5 von 5 von aus Great antibodyStrong band, I would recommend my friends to use this one
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-23
Rated 5 von 5 von aus work wellI have used it for a mont, it ha a very strong band at the right size, it also woeks very well in ihc
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-19
Rated 5 von 5 von aus Very good antibodyA very strong band at the right size, recommended to use.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-15
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_17
  • loc_de_DE, sid_390381, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
SDHA Antikörper (F-2) wurde bewertet mit 4.6 von 5 von 17.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_17
  • loc_de_DE, sid_390381, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
  • REVIEWS, PRODUCT