Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SCAMP2 Antikörper (8C10): sc-58286

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SCAMP2 Antikörper 8C10 ist ein Maus monoklonales IgM κ SCAMP2 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen gereinigte insulinreagierende Glukosetransportervesikel mit Ursprung human,
  • Empfohlen für die Detektion von SCAMP2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SCAMP2 (8C10): sc-58286 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SCAMP2 (8C10) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

SCAMP2 Antikörper (8C10) ist ein monoklonaler Maus IgM κ SCAMP2 Antikörper (auch als SCAMP2 Antikörper bezeichnet), der das SCAMP2 Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF nachweist. SCAMP2 Antikörper (8C10) ist als nicht-konjugierter Anti-SCAMP2 Antikörper erhältlich. Sekretorische Trägermembranproteine (SCAMPs) sind Bestandteile der Post-Golgi-Membranen und sind an Endozytose, Vesikelrecycling und Membrantransport beteiligt. Die strukturellen Merkmale von SCAMPs umfassen mehrere N-terminale NPF-Wiederholungen und vier hochkonservierte transmembranäre Regionen. Diese NPF-Wiederholungen interagieren häufig mit EH-Domänen-Proteinen und unterstützen das Ausbuddeln von Transportvesikeln aus der Plasmamembran oder dem Golgi-Komplex. Endozytische Budding an der Plasmamembran und Vesikelbudding an der Trans-Golgi-Komplex ermöglichen die Bindung von SCAMP-Proteinen an EH-Domänen-Proteine. SCAMPs existieren als unterschiedliche, aber miteinander verbundene Proteine, die SCAMP1, SCAMP2 und SCAMP3 umfassen. Die Tyrosinphosphorylierung von SCAMP1 und SCAMP3 durch den Epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor deutet darauf hin, dass SCAMPs durch Phosphorylierung reguliert werden. Obwohl SCAMPs in allen Geweben ubiquitär exprimiert werden, weisen synaptische Vesikel in neuralem Gewebe eine besonders hohe Konzentration an SCAMP1 auf.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SCAMP2 Antikörper (8C10) Literaturhinweise:

  1. SCAMP1-Funktion bei der Endozytose.  |  Fernández-Chacón, R., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 12752-6. PMID: 10777571
  2. Neue SCAMPs, denen NPF-Wiederholungen fehlen: ubiquitäre und synaptische Vesikel-spezifische Formen verwickeln SCAMPs in mehrere Funktionen des Membran-Traffickings.  |  Fernández-Chacón, R. and Südhof, TC. 2000. J Neurosci. 20: 7941-50. PMID: 11050114
  3. Die Proteine 31-35 der sekretorischen Trägermembran definieren eine gemeinsame Proteinzusammensetzung der sekretorischen Trägermembranen.  |  Brand, SH., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 18949-57. PMID: 1717458
  4. Der Glukosetransporter GluT4 und sekretorische Trägermembranproteine (SCAMPs) kolokalisieren in Rattenadipozyten und segregieren teilweise während der Insulinstimulation.  |  Laurie, SM., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 19110-7. PMID: 8360193
  5. SCAMP 37, ein neuer Marker innerhalb des allgemeinen Zelloberflächen-Recycling-Systems.  |  Brand, SH. and Castle, JD. 1993. EMBO J. 12: 3753-61. PMID: 8404846
  6. Beweise für die Kolokalisierung und Interaktion zwischen 37- und 39-kDa-Isoformen von sekretorischen Trägermembranproteinen (SCAMPs).  |  Wu, TT. and Castle, JD. 1997. J Cell Sci. 110 (Pt 13): 1533-41. PMID: 9224770
  7. Tyrosinphosphorylierung ausgewählter sekretorischer Trägermembranproteine, SCAMP1 und SCAMP3, und Assoziation mit dem EGF-Rezeptor.  |  Wu, TT. and Castle, JD. 1998. Mol Biol Cell. 9: 1661-74. PMID: 9658162
  8. Struktur und Asn-Pro-Phe-Bindungstasche der Eps15-Homologiedomäne.  |  de Beer, T., et al. 1998. Science. 281: 1357-60. PMID: 9721102
  9. Erkennungsspezifität der einzelnen EH-Domänen von Säugetieren und Hefe.  |  Paoluzi, S., et al. 1998. EMBO J. 17: 6541-50. PMID: 9822599

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SCAMP2 Antikörper (8C10)

sc-58286
200 µg/ml
$316.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with SCAMP2 (8C10): sc-58286 monoclonal antibody?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_58286, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunofluorescence cytoplasmicProduced beautiful immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-08
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_58286, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
SCAMP2 Antikörper (8C10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_58286, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT