Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sar1a Antikörper (K-44): sc-130463

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Sar1a Antikörper K-44 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ Sar1a Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes Sar1a aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Sar1a aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Sar1a (K-44): sc-130463 zu erhalten.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Sar1a Antikörper (K-44) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Sar1a Antikörper (K-44) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Sar1a-Antikörper (K-44) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ Sar1a-Antikörper (auch als Sar1a-Antikörper bezeichnet), der das Sar1a-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB und IP detektiert. Der Sar1a-Antikörper (K-44) ist als nicht konjugierter Anti-Sar1a-Antikörper erhältlich. Es gibt eine Reihe von Komponenten, die an dem Sekretionsweg von Zellen beteiligt sind. Der vesikuläre Verkehr innerhalb des frühen Sekretionswegs wird durch COPI- und COPII-beschichtete Vesikel vermittelt. Das COPII-Vesikelmantelprotein fördert die Bildung von aus dem endoplasmatischen Retikulum (ER) stammenden Transportvesikeln, die Sekretionsproteine zum Golgi-Komplex transportieren. Das SAR1-Gen kodiert zwei Isoformen, Sar1a und Sar1B, in Säugerzellen. Diese Proteine sind GTPasen niedriger Molekülmasse, die für die Bildung von Transportvesikeln aus dem ER essentiell sind. Mutationen im SAR1-Gen führen zu Anderson's Disease (und/oder Chylomikron-Retentionskrankheit CMRD), einer seltenen, autosomal rezessiven Lipidmalabsorptionsstörung, die durch chronischen Durchfall, Wachstumsstörungen und Hypocholesterinämie im Kindesalter gekennzeichnet ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Sar1a Antikörper (K-44) Literaturhinweise:

  1. Für den intrazellulären Transport von Chylomikronen ist die kleine GTPase Sar1b erforderlich.  |  Shoulders, CC., et al. 2004. Curr Opin Lipidol. 15: 191-7. PMID: 15017362
  2. Sequenzidentifizierung, Gewebeverteilung, Kartierung und Polymorphismus des sar1b-Gens vom Schwein.  |  Wang, XM., et al. 2006. Anim Biotechnol. 17: 99-107. PMID: 16621763
  3. Anderson oder Chylomikron-Retentionskrankheit: molekulare Auswirkungen von fünf Mutationen im SAR1B-Gen auf die Struktur und die Funktionalität des Sar1b-Proteins.  |  Charcosset, M., et al. 2008. Mol Genet Metab. 93: 74-84. PMID: 17945526
  4. Anderson-Krankheit (Chylomikron-Retentionskrankheit): eine neue Mutation im SARA2-Gen, die mit muskulären und kardialen Anomalien einhergeht.  |  Silvain, M., et al. 2008. Clin Genet. 74: 546-52. PMID: 18786134
  5. Circ-SAR1A fördert die Progression von Nierenzellkarzinomen über die miR-382/YBX1-Achse.  |  Zhao, X., et al. 2020. Cancer Manag Res. 12: 7353-7361. PMID: 32884349
  6. Circ_SAR1A reguliert das maligne Verhalten von Lungenkrebszellen über die miR-21-5p/TXNIP-Achse.  |  Zhao, Y., et al. 2022. J Clin Lab Anal. 36: e24366. PMID: 35334496
  7. SAR1A reguliert die RhoA/YAP- und Autophagie-Signalwege, um die Invasion und Metastasierung von Osteosarkomen zu beeinflussen.  |  Zhan, F., et al. 2022. Cancer Sci. 113: 4104-4119. PMID: 36047971
  8. Sar1 fördert die Vesikelbildung aus dem endoplasmatischen Retikulum, nicht aber aus den Golgi-Kompartimenten.  |  Kuge, O., et al. 1994. J Cell Biol. 125: 51-65. PMID: 8138575
  9. Transkriptionsstudien an Hefe-SEC-Genen liefern keine Hinweise auf eine Regulierung auf transkriptioneller Ebene.  |  Vahlensieck, Y., et al. 1995. Yeast. 11: 901-11. PMID: 8533466
  10. Sec31 kodiert für eine wesentliche Komponente der COPII-Hülle, die für das Austreten von Transportvesikeln aus dem endoplasmatischen Retikulum erforderlich ist.  |  Salama, NR., et al. 1997. Mol Biol Cell. 8: 205-17. PMID: 9190202
  11. Protein- und Lipidsortierung zwischen dem endoplasmatischen Retikulum und dem Golgi-Komplex.  |  Nickel, W., et al. 1998. Semin Cell Dev Biol. 9: 493-501. PMID: 9835636
  12. Identifizierung von SEC12, SED4, verkürztem SEC16 und EKS1/HRD3 als Multikopie-Suppressoren von ts-Mutanten der Sar1 GTPase.  |  Saito, Y., et al. 1999. J Biochem. 125: 130-7. PMID: 9880808

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sar1a Antikörper (K-44)

sc-130463
100 µg/ml
$333.00

Sar1a (K-44): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534575
100 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Sar1a (K-44): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549267
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

I am using Sar1a (K-44): sc-130463 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_130463, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 100ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western Blot of Sar1aAntibody has been used for western blotting in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus Very nice specific band for SAR1AWe used a dilution of 1:1000 to detect 30 ug whole cell lysates for colorectal cancer cells, and obtained very nice specific band. Very satisfied. Will recommend!
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-16
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_130463, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Sar1a Antikörper (K-44) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_130463, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
  • REVIEWS, PRODUCT