Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SAPK4 Antikörper (20): sc-136063

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SAPK4 Antikörper 20 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 224-345 von SAPK4 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von SAPK4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SAPK4 (20) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Es wurde gezeigt, dass Lipopolysaccharide die Tyrosinphosphorylierung eines einzigartigen Proteins, bezeichnet als p38, induziert. p38 ist ein Mitglied der MAP-Kinase-Familie mit Eigenschaften, die denen des Saccharomyces cerevisiae-Proteins HOG1 am ähnlichsten sind. p38 und HOG1 teilen sich eine TGY-Phosphorylierungssequenz, während die meisten anderen MAP-Kinase-Familienproteine eine TEY-Sequenz haben. Ein verwandtes Protein, p38b, wurde gezeigt, dass es ATF-2 mit einer 20-fach höheren Rate als p38 phosphoryliert, was auf unterschiedliche Substratpräferenzen hinweist. Stress-aktiviertes Protein-Kinase-4, oder SAPK4, auch als p38δ bezeichnet, ist ein verwandtes Protein, das durch MKK6 in Reaktion auf Zytokine und zelluläre Stressoren phosphoryliert wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SAPK4 Antikörper (20) Literaturhinweise:

  1. Histon-Deacetylase 3, eine Histon-Deacetylase der Klasse I, unterdrückt die MAPK11-vermittelte Aktivierung des aktivierenden Transkriptionsfaktors 2 und die TNF-Genexpression.  |  Mahlknecht, U., et al. 2004. J Immunol. 173: 3979-90. PMID: 15356147
  2. Die spinale p38beta-Isoform vermittelt die durch Gewebeverletzungen ausgelöste Hyperalgesie und spinale Sensibilisierung.  |  Svensson, CI., et al. 2005. J Neurochem. 92: 1508-20. PMID: 15748168
  3. Chemische Genetik definiert die Rolle von p38alpha und p38beta bei akuten und chronischen Entzündungen.  |  O'Keefe, SJ., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 34663-71. PMID: 17855341
  4. Aktivierung des COX-2-Promotors durch AT1R-Gq-PAK-p38beta-Signalübertragung in Darmepithelzellen.  |  Pham, H., et al. 2008. Biochim Biophys Acta. 1779: 408-13. PMID: 18515110
  5. Die Hemmung der neuronalen p38α, aber nicht der p38β MAPK, bietet neuroprotektiven Schutz vor drei verschiedenen neurotoxischen Einwirkungen.  |  Xing, B., et al. 2015. J Mol Neurosci. 55: 509-18. PMID: 25012593
  6. Activin A induziert die Tumorigenese von Leiomyomen über die Regulierung der p38β MAPK-vermittelten Signalkaskade.  |  Bao, H., et al. 2020. Biochem Biophys Res Commun. 529: 379-385. PMID: 32703439
  7. Gewichtsverlust bei Krebspatienten korreliert mit p38β MAPK-Aktivierung in der Skelettmuskulatur.  |  Zhang, G., et al. 2021. Front Cell Dev Biol. 9: 784424. PMID: 34950660
  8. Die Microarray-Meta-Analyse zeigt IL6 und p38β/MAPK11 als potenzielle Ziele von hsa-miR-124 in endothelialen Vorläuferzellen: Implikationen für die Stent-Re-Endothelisierung bei Diabetespatienten.  |  Arencibia, A. and Salazar, LA. 2022. Front Cardiovasc Med. 9: 964721. PMID: 36176980
  9. Tracheal-Agenesie versus Tracheal-Atresie: anatomische Bedingungen, Pathomechanismen und Ursachen mit einer möglichen Verbindung zu einer neuen MAPK11-Variante in einem Fall.  |  Pfeifer, M., et al. 2024. Orphanet J Rare Dis. 19: 114. PMID: 38475835
  10. Die Aktivierung des neuen MAP-Kinase-Homologs SAPK4 durch Zytokine und zellulären Stress wird durch SKK3 (MKK6) vermittelt.  |  Cuenda, A., et al. 1997. Biochem Soc Trans. 25: S569. PMID: 9449997

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SAPK4 Antikörper (20)

sc-136063
50 µg/0.5 ml
$316.00

I am using SAPK4 (20): sc-136063 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_27, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136063, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Produced robust immunofluorescence nuclearProduced robust immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in 3T3-L1 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-05
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_136063, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 9ms
  • REVIEWS, PRODUCT
SAPK4 Antikörper (20) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_136063, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT