Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

S-probe Antikörper (SBSTABa): sc-52611

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • S-probe Antikörper SBSTABa ist ein Maus monoklonales IgG1 S-probe Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen rekombinantes S-Tag in voller Länge
  • Empfohlen für die Detektion von S-Tag per FCM und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom S-probe (SBSTABa): sc-52611 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper S-probe (SBSTABa) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

S-Probe-Antikörper (SBSTABa) ist ein monoklonaler IgG1-Maus-S-Probe-Antikörper (auch als S-Probe-Antikörper bezeichnet), der das S-Probe-Protein mittels FCM und ELISA nachweist. Der S-Probe-Antikörper (SBSTABa) ist als nicht-konjugierter Anti-S-Probe-Antikörper erhältlich. Plasmidvektoren für die Expression kodierender Regionen eukaryotischer Gene in Bakterien-, Insekten- und Säugetierwirten sind weit verbreitet; solche Expressionsvektoren werden häufig verwendet, um Fusionsproteine zu kodieren, die aus einem eukaryotischen Zielprotein und einer speziellen Region bestehen, die die Reinigung oder Quantifizierung des Zielproteins erleichtern soll. Ein neuartiges System, das das Problem der Proteinquantifizierung angeht, verwendet ein enzymatisch gespaltenes Derivat der Rinder-RNase A, die so genannte RNase S. Die RNase S besteht aus dem S-Peptid (Reste 1-20) und dem S-Protein (Reste 21-124), die zusammen das aktive Enzym bilden. Obwohl das S-Protein selbst inaktiv ist, wird durch Zugabe des S-Peptids oder eines mit dem S-Peptid markierten Fusionsproteins seine enzymatische Aktivität wiederhergestellt, die dann an einem Poly(C)-Substrat gemessen und durch Spektroskopie quantifiziert werden kann.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

S-probe Antikörper (SBSTABa) Literaturhinweise:

  1. Herstellung von fluoreszierenden DNA-Hybridisierungssonden durch Aminmodifikation und reaktive Farbstoffkopplung.  |  Cox, WG. and Singer, VL. 2004. Biotechniques. 36: 114-22. PMID: 14740493
  2. Entwicklung eines zweifarbigen Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungssondensatzes für Chromosom 6q zur Verbesserung der zytogenetischen Diagnose von lymphatischen Malignomen.  |  Crowley, JA., et al. 2005. Cancer Genet Cytogenet. 157: 78-81. PMID: 15676153
  3. Multizentrische Evaluierung einer Candida albicans Peptid-Nukleinsäure-Fluoreszenzsonde für die in situ Hybridisierung zur Charakterisierung von Hefeisolaten aus Blutkulturen.  |  Wilson, DA., et al. 2005. J Clin Microbiol. 43: 2909-12. PMID: 15956416
  4. Vergleich des SYBR-Grün- und des Hybridisierungssonden-Formats für den Echtzeit-PCR-Nachweis von HHV-6.  |  Fernández, F., et al. 2006. Microbiol Res. 161: 158-63. PMID: 16427520
  5. In-vivo-Gentherapie des diabetischen Mellitus Typ I unter Verwendung einer kationischen Emulsion, die einen auf dem Epstein-Barr-Virus (EBV) basierenden Plasmidvektor enthält.  |  Yoo, HS., et al. 2006. J Control Release. 112: 139-44. PMID: 16530875
  6. Protein-Sonde. Die Fernerkundungstechnik durchleuchtet Bakterienkulturen.  |  Stix, G. 1991. Sci Am. 264: 123. PMID: 2052933
  7. Beta-Amyloid-Protein-Sonde, die bei 3 Personen mit Alzheimer-Krankheit an Chromosom 9 hybridisiert wurde.  |  Jenkins, EC., et al. 1989. Prog Clin Biol Res. 317: 269-75. PMID: 2690102

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

S-probe Antikörper (SBSTABa)

sc-52611
100 µg/ml
$316.00