Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

S-100 β chain Antikörper (C-3): sc-393919

3.6(9)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • S-100 β chain Antikörper (C-3) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 13 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 34-48 innerhalb einer internen Region von S-100 β chain aus der Spezies human liegt
  • Anti-S-100 beta chain Antikörper (C-3) ist empfohlen für die Detektion von S-100 β chain aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich equine
  • Anti-S-100 beta chain Antikörper (C-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom S-100 β chain (C-3): sc-393919 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für S-100 β chain Antikörper (C-3) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit S-100 β chain Antikörper (C-3) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der S-100 β-Ketten-Antikörper (C-3) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ S-100 β-Ketten-Antikörper (auch als S100 Protein B (S100B) Antikörper bezeichnet), der S-100 β-Ketten von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der S-100 β-Ketten-Antikörper (C-3) ist als nicht konjugierte Form des Anti-S-100 β-Ketten-Antikörpers sowie in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Die Familie der EF-Hand-Typ-Ca2+-Bindungsproteine umfasst Calbindin (zuvor als vitamin-D-abhängiges Ca2+-Bindungsprotein bezeichnet), S-100 α und β, Calgranuline A (auch als MRP8 bezeichnet), B (auch als MRP14 bezeichnet) und C (S-100-ähnliche Proteine) und die Parvalbumin-Familienmitglieder, einschließlich Parvalbumin α und Parvalbumin β (auch als Oncomodulin bezeichnet). Das S-100-Protein ist an der Regulation von Zellprozessen wie Zellzyklusprogression und Differenzierung beteiligt. Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass das S-100-Protein bei der Aktivierung der Ca2+-induzierten Ca2+-Freisetzung, der Hemmung der Mikrotubul-Assembly und der Hemmung der protein-kinase-C-vermittelten Phosphorylierung eine Rolle spielen kann. Zwei S-100-Untereinheiten, die 60% Sequenzidentität aufweisen, wurden als S-100 α-Kette und S-100 β-Kette beschrieben. Drei S-100-Dimerformen wurden charakterisiert, die sich in ihrer Untereinheitenzusammensetzung aus zwei α-Ketten, zwei β-Ketten oder einer α- und einer β-Kette unterscheiden. S-100 lokalisiert in den Zytoplasma und Nuklei von Astrozyten, Schwann-Zellen, Ependymomen und Astrozytomen. S-100 wird auch in fast allen benignen Naevi, malignen melanocytären Tumoren und in Langerhans-Zellen in der Haut nachgewiesen. Calbindin, S-100-Proteine und Parvalbumin-Proteine sind jeweils in neuralen Geweben exprimiert. Darüber hinaus sind S-100 α und β in einer Vielzahl anderer Gewebe vorhanden, und Calbindin ist in Darm und Niere vorhanden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

S-100 β chain Antikörper (C-3) Literaturhinweise:

  1. [Pathophysiologische Aspekte des S-100beta-Proteins: ein neuer biologischer Marker für die Pathologie des Gehirns].  |  Beaudeux, J., et al. 1999. Ann Biol Clin (Paris). 57: 261-72. PMID: 10377476
  2. Isolierung einer Ratten-S100-alpha-cDNA und Verteilung ihrer mRNA in Rattengeweben.  |  Zimmer, DB., et al. 1991. Brain Res Bull. 27: 157-62. PMID: 1742602
  3. Kalziumbindende Proteine des EF-Typs.  |  Heizmann, CW. 1988. J Cardiovasc Pharmacol. 12 Suppl 5: S30-7. PMID: 2469875
  4. Messung der S100B-Proteinkonzentration anhand von zwei verschiedenen Immunoassays.  |  Feriel, J., et al. 2015. Clin Chem Lab Med. 53: e169-71. PMID: 25719325
  5. Neuronspezifische Enolase im Serum und S100 Calcium-bindendes Protein B bei pädiatrischer diabetischer Ketoazidose.  |  Elshorbagy, HH., et al. 2019. J Clin Res Pediatr Endocrinol. 11: 374-387. PMID: 31067852
  6. S100B und seine Verbindung mit HIV-assoziierten neurokognitiven Störungen.  |  Limpruttidham, N., et al. 2019. J Neurovirol. 25: 899-900. PMID: 31278533
  7. Entwicklungs- und Funktionsstudien von Parvalbumin und Calbindin D28K in hypothalamischen Neuronen, die in serumfreiem Medium gezüchtet wurden.  |  Pfyffer, GE., et al. 1987. J Neurochem. 49: 442-51. PMID: 3298546
  8. Entwicklungsbedingtes Auftreten der Ca2+-bindenden Proteine Parvalbumin, Calbindin D-28K, S-100-Proteine und Calmodulin während der Hodenentwicklung bei der Ratte.  |  Kägi, U., et al. 1988. Cell Tissue Res. 252: 359-65. PMID: 3383215
  9. Erhöhung der Entspannungsgeschwindigkeit der Skelettmuskulatur durch direkte Injektion von Parvalbumin cDNA.  |  Müntener, M., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 6504-8. PMID: 7604022
  10. S100-Proteinexpression in Subpopulationen von Neuronen des Rattengehirns.  |  Rickmann, M. and Wolff, JR. 1995. Neuroscience. 67: 977-91. PMID: 7675218
  11. Retinsäure reguliert die Expression des kalziumbindenden Proteins Calbindin-D28K.  |  Wang, YZ. and Christakos, S. 1995. Mol Endocrinol. 9: 1510-21. PMID: 8584029
  12. Ein neues kalziumbindendes Protein im Fruchtwasser, CAAF1: seine molekulare Klonierung und seine Gewebeverteilung.  |  Hitomi, J., et al. 1996. J Cell Sci. 109 (Pt 4): 805-15. PMID: 8718672

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

S-100 β chain Antikörper (C-3)

sc-393919
200 µg/ml
$316.00

S-100 β chain (C-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530636
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

S-100 β chain (C-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-524151
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

S-100 β chain (C-3): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547543
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

S-100 β chain Antikörper (C-3) AC

sc-393919 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

S-100 β chain Antikörper (C-3) HRP

sc-393919 HRP
200 µg/ml
$316.00

S-100 β chain Antikörper (C-3) FITC

sc-393919 FITC
200 µg/ml
$330.00

S-100 β chain Antikörper (C-3) PE

sc-393919 PE
200 µg/ml
$343.00

S-100 β chain Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 488

sc-393919 AF488
200 µg/ml
$357.00

S-100 β chain Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 546

sc-393919 AF546
200 µg/ml
$357.00

S-100 β chain Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 594

sc-393919 AF594
200 µg/ml
$357.00

S-100 β chain Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 647

sc-393919 AF647
200 µg/ml
$357.00

S-100 β chain Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 680

sc-393919 AF680
200 µg/ml
$357.00

S-100 β chain Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 790

sc-393919 AF790
200 µg/ml
$357.00

S-100 β chain (C-3) Neutralizing Peptid

sc-393919 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Hello, I want to use S100B to label human cortical astrocytes in culture. Would S-100 β chain Antibody (C-3) work for ICC/IF my culture with astrocytes ? Also do you recommend other markers other than GFAP for astrocytes ?

Gefragt von: Dana 123
Thank you for your question. This monoclonal antibody, S-100 β chain (C-3) sc-393919, is human reactive and should be fine for IF and IHC use on human samples. We have not tested specifically on astrocytes, so I do not have any information specifically regarding that sample. We do not have information regarding optimal astrocyte markers, so I would refer you to the primary literature for that information.
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2019-10-02

What application is the blocking peptide sc-393919 P appropriate for?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_393919, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 124ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Disappinting signalApplication: Immunofluorescence in (4% PFA fixed ) paraffin embedded sample of rat colon using heat mediated antigen retrieval with TRIS/EDTA buffer (pH:9, 20min, 92°C) or heat mediated antigen retrieval with citrate buffer (10min, 100°C) and a dilution of 1:50. Conclusion: the antibody shows immunoreactivity using antigen retrieval with TRIS/EDTA buffer only. In this preparation it labels the glial cells exclusively inside the ganglia (myenteric and submucous). Likely, not all the ganglia were labelled.
Veröffentlichungsdatum: 2020-11-24
Rated 3 von 5 von aus Low signal in my samplesI have tried this antibody For WB on cytoplasmic fraction of PBMC and the signal was very poor
Veröffentlichungsdatum: 2020-09-02
Rated 4 von 5 von aus Very good for IHCWe used 1:50 on adult mouse brain sections, it works great using both florescence secondary antibody and DAB.
Veröffentlichungsdatum: 2018-07-19
Rated 5 von 5 von aus Good mAbIt worked as expected. I was glad to test the antibody in this free trial
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-18
Rated 5 von 5 von aus specific signal for WBI used this antibody for western blot in a 1:1000 dilution in lanes with 40 ug protein and got a very specific signal around 21kda.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-12
Rated 3 von 5 von aus No changed result by adjust the conditionAccording to the datasheet ,there are two bands 10kda and 21kd.However, I got very weak band at 17kda,the 10kda is disappear.I tried different conditions, but no improvement,maybe the problem from the antibody quality.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-15
Rated 1 von 5 von aus Did not work on mouse sciatic nerveThis antibody did not work on frozen mouse cryosection.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-02
Rated 5 von 5 von aus Great antibodyS-100 beta chain Antibody (C-3) worked will by IHCP. Strong and robust staining observed. Also, worked well by Western blot
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-30
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_393919, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
S-100 β chain Antikörper (C-3) wurde bewertet mit 3.6 von 5 von 9.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_393919, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
  • REVIEWS, PRODUCT