Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RyR-1 Antikörper (XA7): sc-65640

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RyR-1 Antikörper XA7 ist ein Maus monoklonales IgM RyR-1 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Skelettmuskel-Triaden rabbit Ursprungs
  • Empfohlen für die Detektion von skeletal muscle ryanodine receptor Ca2+ channel aus der Spezies mouse, rat, rabbit und canine per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper RyR-1 (XA7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der RyR-1-Antikörper (XA7) ist ein IgM-muriner Antikörper (auch als RYR1-Antikörper, Ryanodin-Rezeptor-1-Antikörper, Proteinphosphatase-1-regulatorische Untergruppe 137-Antikörper, Skelettmuskel-Kalzium-Freisetzungskanal-Antikörper, Skelettmuskel-Ryanodin-Rezeptor-Antikörper, Ryanodin-Rezeptor-1 (Skelett)-Antikörper, RYDR-Antikörper, RYR-Antikörper, Sarkoplasmatisches Retikulum-Kalzium-Freisetzungskanal-Antikörper, Skelettmuskel-Typ-Ryanodin-Rezeptor-Antikörper oder Typ-1-Ryanodin-Rezeptor-Antikörper bezeichnet) der das RyR-1-Protein von Maus-, Ratte-, Kaninchen- und Hundeursprung durch WB und IP detektiert. Der RyR-1-Antikörper (XA7) ist als nicht konjugierter Anti-RyR-1-Antikörper erhältlich. Der Dihydropyridin-Rezeptor (DHPR) und der Sarkoplasmatische Retikulum-Ryanodin-Rezeptor (RyR) sind zwei Schlüsselkomponenten der intrazellulären Verbindungen, bei denen die Depolarisierung der Oberflächenmembran in die Freisetzung von Ca2+ aus internen Speichern umgewandelt wird. Die RyR-Familie besteht aus RyR-1, RyR-2 und RyR-3, die jeweils als Skelettmuskel-, Herz- und Gehirn-Ryanodin-Rezeptoren charakterisiert sind. RyR-Proteine sind für die calciumabhängige Erregung essentiell. Zellen, die RyR nicht exprimieren, fehlt die Erregungs-Kontraktions-Kopplung und zeigen eine mehrfache Reduktion der Ca2+-Stromdichte. RyR-1 wird in langsam- und schnell-twitch-Skelettmuskeln exprimiert. Die Aktivierung von RyR-1 führt zur Freisetzung von Ca2+ aus dem Sarkoplasmatischen Retikulum (SR), was wiederum zur Muskelkontraktion führt. Mutationen des Gens für dieses Protein können zu einer Vielzahl von Muskelerkrankungen, einschließlich Brody-Krankheit, maligner Hyperthermie, Kardiomyopathie und Zentralkernkrankheit, führen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

RyR-1 Antikörper (XA7) Literaturhinweise:

  1. Ein genetisches Modell zur Untersuchung abnormaler Nerven-Muskel-Interaktionen auf der Ebene der Erregungs-Kontraktions-Kopplung: die Mutation Muskeldysgenesie.  |  Pinçon-Raymond, M., et al. 1990. J Physiol (Paris). 84: 82-7. PMID: 2193149
  2. Bindungsstellen von monoklonalen Antikörpern und der zytoplasmatischen II-III-Schleife der Alpha-1-Untereinheit des Dihydropyridinrezeptors auf Triadin-Fusionspeptiden der Skelettmuskulatur.  |  Fan, H., et al. 1995. Biochemistry. 34: 14893-901. PMID: 7578101
  3. Die Phosphorylierung des Dihydropyridinrezeptor-II-III-Schleifenpeptids reguliert die Funktion des Kalziumfreisetzungskanals der Skelettmuskulatur. Beweise für eine wesentliche Rolle der beta-OH-Gruppe von Ser687.  |  Lu, X., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 18459-64. PMID: 7629172
  4. Bildung von Triaden ohne die Dihydropyridinrezeptor-Alpha-Untereinheiten in Zelllinien aus dysgenen Skelettmuskeln.  |  Powell, JA., et al. 1996. J Cell Biol. 134: 375-87. PMID: 8707823
  5. Bildung von Verbindungsstellen, die an der Erregungs-Kontraktions-Kopplung im Skelett- und Herzmuskel beteiligt sind.  |  Flucher, BE. and Franzini-Armstrong, C. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 8101-6. PMID: 8755610
  6. Funktionelle Ungleichheit der kardialen und skelettalen Ryanodin-Rezeptoren.  |  Nakai, J., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 1019-22. PMID: 9023375
  7. Ein Carboxy-terminales Peptid der Alpha-1-Untereinheit des Dihydropyridinrezeptors hemmt Ca(2+)-Freigabekanäle.  |  Slavik, KJ., et al. 1997. Am J Physiol. 272: C1475-81. PMID: 9176137
  8. Ryanodin-Rezeptoren in quergestreiften Muskeln: ein komplexer Kanal, der zu vielfältigen Interaktionen fähig ist.  |  Franzini-Armstrong, C. and Protasi, F. 1997. Physiol Rev. 77: 699-729. PMID: 9234963

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RyR-1 Antikörper (XA7)

sc-65640
200 µg/ml
$316.00