Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RXRγ Antikörper (G-6): sc-514134

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RXRγ Antikörper (G-6) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 9 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 2-27 am N-terminus von RXR© aus der Spezies mouse liegt
  • Empfohlen für die Detektion von RXRγ aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für ChIP (sc-514134 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von RXRγ wird RXRα/β/γ (F-1): sc-46659 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für RXRγ Antikörper (G-6) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit RXRγ Antikörper (G-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Es wurden zwei Familien von Retinoid-Rezeptoren, RARs und RXRs, identifiziert. Retinsäure-Rezeptoren (RARs) umfassen RARα, RARβ und RARγ, die alle eine hohe Affinität für all trans-Retinsäure aufweisen und zur gleichen Klasse von nuklearen Transkriptionsfaktoren wie Schilddrüsenhormon-Rezeptoren, Vitamin-D3-Rezeptoren und Ecdyson-Rezeptoren gehören. Die Ligandenbindungsdomänen der RARs sind hoch konserviert und RAR-Isoformen werden in unterschiedlichen Mustern während der Entwicklung und im reifen Organismus exprimiert. Mitglieder der Retinoid X Rezeptor (RXR) Familie, RXRα, RXRβ und RXRγ, werden durch 9-cis-RA, ein Stereo- und Photo-Isomer von all trans-RA, aktiviert, das in vivo sowohl in Leber als auch in Niere exprimiert wird und möglicherweise ein weit verbreitetes Hormon darstellt. Wie bei der RAR-Unterfamilie ist auch bei den RXR-Rezeptoren sowohl die DNA-Bindungs- als auch die Ligandenbindungsdomäne eng miteinander verwandt und werden durch separate Gene an unterschiedlichen chromosomalen Loci codiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

RXRγ Antikörper (G-6) Literaturhinweise:

  1. Schilddrüsenhormonresistenz und erhöhte Stoffwechselrate bei der RXR-gamma-defizienten Maus.  |  Brown, NS., et al. 2000. J Clin Invest. 106: 73-9. PMID: 10880050
  2. Aberrante Wachstumsplattenentwicklung bei Mäusen mit doppelter VDR/RXR-Gamma-Null-Mutation.  |  Yagishita, N., et al. 2001. Endocrinology. 142: 5332-41. PMID: 11713233
  3. Schilddrüse-beta2 und die mRNAs der Retinoidrezeptoren RAR-alpha, RXR-gamma und ROR-beta2; Expressionsprofile in der Netzhaut der Maus, in Netzhautexplantaten und im Neokortex.  |  Azadi, S., et al. 2002. Neuroreport. 13: 745-50. PMID: 11997680
  4. Kombination von RXRgamma- und PPARgamma-Liganden zur Hemmung der Proliferation und Invasivität von Dickdarmkrebszellen.  |  Papi, A., et al. 2010. Cancer Lett. 297: 65-74. PMID: 20510503
  5. Modulation der Expression von NKG2D-Liganden und der Metastasierung in Tumoren durch Spironolacton über RXRγ-Aktivierung.  |  Leung, WH., et al. 2013. J Exp Med. 210: 2675-92. PMID: 24190430
  6. mTORC1 steuert die Myelinisierung des PNS entlang der Achse mTORC1-RXRγ-SREBP-Lipidbiosynthese in Schwann-Zellen.  |  Norrmén, C., et al. 2014. Cell Rep. 9: 646-60. PMID: 25310982
  7. Epigallocatechin-3-gallat erhöht die RXRγ-vermittelten pro-apoptotischen und antiinvasiven Wirkungen in gastrointestinalen Krebszelllinien.  |  Papi, A., et al. 2016. Curr Cancer Drug Targets. 16: 373-85. PMID: 26278714
  8. Ajuba bindet bevorzugt LXRα/RXRγ-Heterodimer, um die Expression von LXR-Zielgenen in Leberzellen zu verstärken.  |  Fan, H., et al. 2015. Mol Endocrinol. 29: 1608-18. PMID: 26389695
  9. miR-330-5p hemmt H2O2-induzierte adipogene Differenzierung von MSCs durch Regulierung von RXRγ.  |  Huang, W., et al. 2018. Int J Mol Med. 42: 2042-2052. PMID: 30015907
  10. RXRγ mildert die durch zerebrale Ischämie-Reperfusion induzierte Ferroptose in Neuronen von Mäusen durch transkriptionelle Förderung der Expression von GPX4.  |  Yang, L., et al. 2022. Metab Brain Dis. 37: 1351-1363. PMID: 35486208

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RXRγ Antikörper (G-6)

sc-514134
200 µg/ml
$316.00

RXRγ (G-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-540960
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

RXRγ (G-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542493
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

RXRγ (G-6) Neutralizing Peptid

sc-514134 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

RXRγ Antikörper (G-6) X

sc-514134 X
200 µg/0.1 ml
$316.00