Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RXRβ Antikörper (3C8): sc-293432

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RXRβ Antikörper (3C8) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 161-260 gerichtet ist, die Teillänge RXRβ von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von RXRβ aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von RXRβ wird RXRα/β/γ (F-1): sc-46659 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper RXRβ (3C8) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der RXRβ-Antikörper (3C8) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Maus, der RXRβ in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. RXRβ, ein Mitglied der Retinoid-X-Rezeptorfamilie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Wirkungen von Retinsäure, einem lebenswichtigen Signalmolekül, das an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt ist, darunter Zelldifferenzierung, Wachstum und Apoptose. RXRβ befindet sich hauptsächlich im Zellkern, wo RXRβ als Transkriptionsfaktor fungiert, der die Genexpression als Reaktion auf die Bindung von Retinsäure reguliert. Diese nukleäre Lokalisierung ist für die Rolle von RXRβ bei der Modulation der Transkription von Zielgenen, die an kritischen Signalwegen wie Entwicklung und Stoffwechsel beteiligt sind, von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus kann RXRβ mit anderen nukleären Rezeptoren, wie Retinsäure-Rezeptoren (RARs) und Schilddrüsenhormonrezeptoren, Heterodimere bilden, wodurch die Komplexität der regulatorischen Funktionen erhöht und eine fein abgestimmte Steuerung der Genexpression als Reaktion auf verschiedene hormonelle Signale ermöglicht wird. Der Anti-RXRβ-Antikörper (3C8) ist ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die die komplizierten Mechanismen der Retinoid-Signalübertragung und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

RXRβ Antikörper (3C8) Literaturhinweise:

  1. Photoaffinitätsmarkierung des humanen Retinoid-X-Rezeptors beta (RXRbeta) mit 9-cis-Retinsäure: Identifizierung von Phytansäure, Docosahexaensäure und Lithocholsäure als Liganden für RXRbeta.  |  Radominska-Pandya, A. and Chen, G. 2002. Biochemistry. 41: 4883-90. PMID: 11939783
  2. Wachstumshemmende Retinoid-Effekte nach Rekrutierung des Retinoid-X-Rezeptors Beta zum Retinsäure-Rezeptor-Beta-Promotor.  |  Cheung, B., et al. 2003. Int J Cancer. 105: 856-67. PMID: 12767074
  3. Die Expression des Retinoid-X-Rezeptors beta (RXRB) in Sertoli-Zellen steuert die Cholesterinhomöostase und die Spermienbildung.  |  Vernet, N., et al. 2008. Reproduction. 136: 619-26. PMID: 18713813
  4. Retinoid-X-Rezeptor-beta-Polymorphismen erklären nicht die funktionellen Unterschiede in der Vitamin-D- und Vitamin-A-Reaktion bei Patienten mit antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörper-assoziierter Vaskulitis.  |  Kälsch, AI., et al. 2009. Autoimmunity. 42: 467-74. PMID: 19811264
  5. Honokiol erhöht die ABCA1-Expression durch Aktivierung des Retinoid-X-Rezeptors beta.  |  Jung, CG., et al. 2010. Biol Pharm Bull. 33: 1105-11. PMID: 20606297
  6. Die Expression des Retinoid-X-Rezeptors β wird in Astrozyten während der Demyelinisierung des Corpus Callosum induziert.  |  König, R., et al. 2012. J Chem Neuroanat. 43: 120-32. PMID: 22306550
  7. Tumorspezifische Makrophagen-Zielung durch Erkennung des Retinoid-X-Rezeptors beta.  |  Tang, T., et al. 2019. J Control Release. 301: 42-53. PMID: 30871996
  8. Die Überexpression des Retinoid-X-Rezeptors Beta bietet Schutz vor oxidativer, durch Lipoproteine niedriger Dichte verursachter Entzündung durch Regulierung der PGC1α-abhängigen mitochondrialen Homöostase in Endothelzellen.  |  Zeng, Y., et al. 2021. Biochem Pharmacol. 188: 114559. PMID: 33872571
  9. Der dominant negative Retinoid-X-Rezeptor beta hemmt die Retinsäure-abhängige Genregulation in embryonalen Karzinomzellen.  |  Minucci, S., et al. 1994. Mol Cell Biol. 14: 360-72. PMID: 8264603
  10. Die Retinsäure-Induktion von Haupthistokompatibilitätskomplex-Klasse-I-Genen in NTera-2-embryonalen Karzinomzellen beinhaltet die Induktion von NF-kappa B (p50-p65) und Retinsäure-Rezeptor-beta-Retinoid-X-Rezeptor-beta-Heterodimeren.  |  Segars, JH., et al. 1993. Mol Cell Biol. 13: 6157-69. PMID: 8413217

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RXRβ Antikörper (3C8)

sc-293432
100 µg/ml
$316.00