Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-10): sc-166023

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-10) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 268-304 innerhalb einer internen Region von RPA1 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von RPA 70 kDa subunit aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine and bovine
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für ChIP (sc-166023 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von RPA 70 kDa subunit wird RPA 70 kDa subunit (H-7): sc-48425 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-10) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die einsträngigen DNA-Bindeproteine (SSBs) sind für die DNA-Funktion in Prokaryonten und Eukaryonten, Mitochondrien, Phagen und Viren essentiell. Replikationsprotein A (RPA), ein hochkonserviertes eukaryontisches Protein, ist ein heterotrimer SSB. RPA spielt eine wichtige Rolle bei der DNA-Replikation, Rekombination und Reparatur. Die Bindung des humanen RPA (hRPA) an DNA beinhaltet eine molekulare Polarität, bei der die initiale hRPA-Bindung an der 5'-Seite eines ssDNA-Substrats erfolgt und sich dann in 3'-Richtung ausdehnt, um ein stabiles hRPA-Komplex zu bilden. RPA ist ein wichtiges Schadenserkennungsprotein, das an den frühen Stadien der Nukleotid-Exzisionsreparatur beteiligt ist. Es kann auch eine Rolle bei der Telomer-Erhaltung spielen. Die 70 kDa-Untereinheit von RPA bindet an ssDNA und vermittelt Interaktionen mit vielen zellulären und viralen Proteinen. Die DNA-Bindedomäne liegt in der Mitte der 70 kDa-Untereinheit von RPA und besteht aus zwei strukturell homologen Untereinheiten, die in Tandem angeordnet sind. RPA enthält ein konserviertes vier-Cystein-Typ-Zinkfinger-Motiv, das die Transition der RPA-ssDNA-Interaktion zu einem stabilen RPA-ssDNA-Komplex in einer redox-abhängigen Weise vermittelt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-10) Literaturhinweise:

  1. Wechselwirkungen des Replikationsproteins A mit der DNA. III. Molekulare Grundlagen der Erkennung von beschädigter DNA.  |  Lao, Y., et al. 2000. Biochemistry. 39: 850-9. PMID: 10653628
  2. Interaktion der DNA-Polymerase alpha-Primase mit dem zellulären Replikationsprotein A und dem SV40 T-Antigen.  |  Dornreiter, I., et al. 1992. EMBO J. 11: 769-76. PMID: 1311258
  3. Analyse der Abwicklungsaktivität der dimeren RECQ1-Helikase in Gegenwart des menschlichen Replikationsproteins A.  |  Cui, S., et al. 2004. Nucleic Acids Res. 32: 2158-70. PMID: 15096578
  4. DNA-Replikationsdefekte, spontane DNA-Schäden und ATM-abhängige Checkpoint-Aktivierung in Replikationsprotein-A-defizienten Zellen.  |  Dodson, GE., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 34010-4. PMID: 15197179
  5. Theoretische Vorhersage der freien Bindungsenergie für Mutanten des Replikationsproteins A.  |  Carra, C., et al. 2012. J Mol Model. 18: 3035-49. PMID: 22160652
  6. Die menschliche DNA-Helikase B (HDHB) bindet an das Replikationsprotein A und erleichtert die zelluläre Erholung von Replikationsstress.  |  Guler, GD., et al. 2012. J Biol Chem. 287: 6469-81. PMID: 22194613
  7. Entdeckung eines wirksamen Stapelhelix-Peptids, das an die 70N-Domäne des Replikationsproteins A bindet.  |  Frank, AO., et al. 2014. J Med Chem. 57: 2455-61. PMID: 24491171
  8. Reinigung und Charakterisierung des Replikationsproteins A, eines zellulären Proteins, das für die In-vitro-Replikation der DNA des Simian-Virus 40 erforderlich ist.  |  Wold, MS. and Kelly, T. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 2523-7. PMID: 2833742
  9. Isolierung und Charakterisierung des Replikationsproteins A (RP-A) aus Tabakzellen.  |  Garcia-Maya, MM. and Buck, KW. 1997. FEBS Lett. 413: 181-4. PMID: 9287140
  10. Die 32- und 14-Kilodalton-Untereinheiten des Replikationsproteins A sind für artspezifische Interaktionen mit einzelsträngiger DNA verantwortlich.  |  Sibenaller, ZA., et al. 1998. Biochemistry. 37: 12496-506. PMID: 9730822

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-10)

sc-166023
200 µg/ml
$316.00

RPA 70 kDa subunit (B-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539990
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

RPA 70 kDa subunit (B-10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541832
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

RPA 70 kDa subunit (B-10) Neutralizing Peptid

sc-166023 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-10) X

sc-166023 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

What application is the blocking peptide sc-166023 P appropriate for?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166023, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 127ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced exceptional immunofluorescence nuclearProduced exceptional immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in formalin-fixed HepG2 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-30
Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western Blot data of RPA 70Satisfactory Western Blot data of RPA 70 kDa subunit expression in non-transfected and human RPA 70 kDa subunit transfected 293 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-26
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_166023, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
RPA 70 kDa subunit Antikörper (B-10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_166023, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 100ms
  • REVIEWS, PRODUCT